Kaufempfehlung, der komplizierte Fall

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
hightower_2012
Beiträge: 3
Registriert: 09.10.2012 11:54
Vorname: Daniel

Kaufempfehlung, der komplizierte Fall

Beitrag von hightower_2012 » 09.10.2012 17:34

Hallo zusammen,

ich möchte euch um ein paar Tips für meinen Skikauf bitten. Warum das bei mir etwas komplizierter ist? Hier mal der Fragenkatalog:
  • - Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
  • Männlich, 30 Jahre alt, 2,08m groß und 120 kg schwer
  • - Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
  • Natürlich Basketball, einmal die Woche, ab und zu ins Fitnessstudio
  • - Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski? Alle weiteren Fragen hier zusammengefasst:
  • Bis zum 17. Lebensjahr mehrmals wöchentlich im Winter, seither gar nicht mehr, da ich keine (bezahlbaren) Skischuhe mehr gefunden habe (Schuhgröße 52,5, US 17). Durch meine sehr großen Füße war bisher bis auf Schäumen oder Spezialanfertigungen nichts zu finden. Nun gibts endlich einen Hersteller, der Schuhe für meine Größe herstellt. Bevor ich nun aber den Schuh bestelle (natürlich mit vorheriger Anprobe) http://www.ebay.de/itm/200789310575?_tr ... 97.c0.m619 sollte ich mich natürlich auch über einen entsprechenden Ski informieren. Ich bin seit 13 Jahren nicht mehr gefahren, war vorher ein sehr guter Skifahrer (Skilift im Allgäu direkt hinterm Haus), allerdings immer auf 2,05m Pommeslatten, ich stand also noch nie auf Carving Ski. Ebenfalls war ich nie der große "Schwünglefahrer" eher immer schnell und geradeaus ;-)
    Ausprobieren ist bei mir so eine Sache, ich denke 1,82m Ski bräuchte ich mindestens, die sind meist nicht überall zu haben, außerdem ist die Skischuheinstellung auch nicht ganz einfach, oder?
Ich werde sicher den anstehenden Winter nicht jeden Tag auf die Piste gehen, möchte also nicht gleich

Vielen Dank für einige Tips und Amerkungen.

Viele Grüße

Daniel

Klaus25
Beiträge: 242
Registriert: 05.02.2011 20:48
Vorname: Klaus
Ski: Stöckli

Re: Kaufempfehlung, der komplizierte Fall

Beitrag von Klaus25 » 09.10.2012 18:26

Da du die Stabilität und Ruhe der "alten Ski" gewohnt bist, eher schnell und mit mittleren Radien unterwegs sein möchtest, könnte ich mit den Dynastar Speed Course Ti vorstellen. Dieser Ski wird hier im Forum (mal in der Kategorie sonstige Skimarken schauen) durchweg gelobt, besonders bei höherem Tempo und es gibt ihn in 183 cm. Preis/Leistung geht wohl auch in Ordnung. Selbst gefahren bin den Ski noch nicht, er würde glaube ich auch nicht so zu mir passen, aber wir sind auch vom Profil unterschiedlich. Billig Ski kommen denke ich überhaupt nicht in Frage, da du zu gross und schwer bist, ausserdem werden dir die Carving Ski eh etwas unruhiger erscheinen. Ging mir zumindest bei den ersten Abfahrten so, aber einmal auf der Kante machen die Ski unglaublich Spass.
Testen wäre natürlich gut, mit der Verfügbarkeit dieser langen Ski könnte es aber eventuell Probleme geben.

Edit: Bindung ginge bis 386mm Sohlenlänge, wäre also möglich

hightower_2012
Beiträge: 3
Registriert: 09.10.2012 11:54
Vorname: Daniel

Re: Kaufempfehlung, der komplizierte Fall

Beitrag von hightower_2012 » 10.10.2012 09:14

Danke, den hab ich auch auf dem Schirm gehabt. Den Ski habe ich als Komplettangebot für 600,00 € inkl. Dynastar PX12 Bindung gefunden. Allerdings frage ich mich, ob es für das erste Jahr nicht was einfacheres tut, schließlich muss ich erstmal wieder reinkommen.

Bei Ebay gibt es gerade den Völkl P50 (in der Länge 188cm) mit Marker Titanium Bindung. Ich habe weitere Bilder für Belag und Kanten angefragt. Ich bin früher auch Völkl gefahren und kam mit den Ski immer gut zurecht.
http://www.ebay.de/itm/160897197102?ssP ... 1423.l2649

Ansonsten hätte ich noch den Rossignol Experience gefunden (allerdings ein Allmountain Modell)
http://www.ski-andmore.de/ski/aktuelle- ... ferrerID=7

Bezüglich Skiart ist es also auf jeden Fall empfehlenswert einen Race Carver zu nehmen, oder? Somit komm ich wahrscheinlich mit den größeren Radien und dem stabileren Ski besser zurecht.

Die Skilänge macht mir noch etwas Kopfzerbrechen. Selbst wenn man einige Themen in den einschlägigen Foren durchliest gibt es hier kaum einen hilfreichen Tip für meine Körpergröße. Sind 180 - 184 cm ausreichend? Wir reden hier schließlich von von bis zu 28 cm unter Körpergröße.

Benutzeravatar
maestro70
Beiträge: 844
Registriert: 25.10.2010 13:46
Vorname: Matthias
Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
Ski-Level: 86
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung, der komplizierte Fall

Beitrag von maestro70 » 10.10.2012 09:35

Mach dir nicht so einen Kopf über die Skilänge.
Ich fahre mit 186 auch einen 165 Ski ->und hab riesig Spass.

Probiere würde ich an deine Stelle auf jeden Fall. Schon damit du den Unterschied zwischen den verschiedenen (neuen) Skiarten herausfindest u. für dich merkst, welche der neuen Ski dir am meisten liegen / Spass machen. Nimm ganz einfach das längste Modell und gut.

Race carver deshalb, weil alle anderen Modelle, im Vergleich zu den früherem Pommeslatten, bei hohen Geschwindigkeiten auf der Piste (gefahren auf dem Belag, nicht gecarvt) recht unruhig werden.
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !

Stevie
Beiträge: 126
Registriert: 07.04.2011 16:36
Vorname: Stephan
Ski: Fischer Progressor 900
Ski-Level: 90
Skitage pro Saison: 30

Re: Kaufempfehlung, der komplizierte Fall

Beitrag von Stevie » 10.10.2012 10:11

Fullquote gelöscht.
Wenn man DIREKT auf seinen Vorschreiber antwortet, macht es keinen Sinn seinen GANZEN Beitrag nochmals zu zitieren. Bitte NUR zitieren, wenn es zum Verständnis wirklich nötig ist.
Mehr Infos unter Richtig ZITIEREN statt FULLQUOTE


Den P50 hatte ich auch mal, ist ein guter Ski gewesen, aber heute sicher nicht mehr als max. 30 Euro Wert (und nicht wie bei Ebay 149,-). Bedenken musst Du zudem, ob die Bindung auf Deine Schuhgröße erweiterbar ist. Ich würde Dir auch zu einem Racecarver raten (die Markle halte ich hier nicht für entscheidend) und bei Deiner Größe in der Länge min. 185 cm (Ich selbst fahre bei Größe 1,80 auch einen 1,80er Ski).

Benutzeravatar
plateaucarver
Beiträge: 912
Registriert: 21.12.2011 21:14
Vorname: Ekki
Ski: alle Neune ...

Re: Kaufempfehlung, der komplizierte Fall

Beitrag von plateaucarver » 10.10.2012 10:17

Naja, 120kg sind schon eine Hausnummer ...

Dynastar legt seine Skienden vergleichsweise flexibel aus - d.h. man kann sie auch ohne Probleme gut driften (ich hab selber einen alten Speed Course, ImpCaligula hat ein aktuelles Modell). Den Speed Course Ti gibt es auch etwas "zahmer" als Speed Course Fluid und als Nicht-Race-Versionen Speed Cross Ti und Speed Pro in 183 bzw. 184.

Benutzeravatar
Anderl
Beiträge: 197
Registriert: 27.02.2005 20:09
Vorname: Andreas
Ski: Atomic Redster G9 177cm , Snowrider 172cm
Wohnort: 55270 Essenheim

Re: Kaufempfehlung, der komplizierte Fall

Beitrag von Anderl » 10.10.2012 15:23

Hier gibts einen VÖLKL RACETIGER GS RACING WORLDCUP RENNSKI in 193 cm mit einer Marker Comp 12 Bindung für 299 €. Es ist noch die alte Version mit 21 m Radius.

http://www.ebay.de/itm/150729485466?ssP ... 1423.l2649

Der sollte für deine Zwecke geeignet sein. Und dieses... "RENNSKI" sollte man nicht überbewerten :wink: Die meisten normalen Race-Carver gehen nur bis max. 1,85, wenn überhaupt.

Ich bin selbst 2 m und 115 Kg.
Gruß
Anderl

Peppis66
Beiträge: 403
Registriert: 27.11.2009 15:36
Vorname: Harald
Wohnort: OBB
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung, der komplizierte Fall

Beitrag von Peppis66 » 10.10.2012 21:06

Hi,

in dem Fall steht nicht nur Rennski drauf, sondern ist auch drin. Auch wenn er keine Nummer hat, so ist es doch ein Ski der den gleichen Grundaufbau und Taillierung hat wie die ausgesuchten Nummern/WC Ski. Davon ist für jemanden der 13 Jahre nicht auf dem Ski stand und auch mit dem "Kurvenfahren" nicht unbedingt auf Du und Du ist dringend abzuraten. Solch ein Ski will auf der Kante gefahren werden und das mit guter Technik, Kraft und entsprechendem Speed.
Und btw mit der WC Platte wird er dann auch noch richtig hart und ist dann ziemlich agressiv zu fahren.

Mach Dir weniger Gedanken über die Länge, vielmehr über das, was der Ski leisten soll. Bei Deinem Gewicht wirst Du schon was "härteres" brauchen, ob dann 180, 183 oder 185 cm spielt am Ende wirklich keine Rolle mehr.
Jm2c

Gruß
Gruß
Harald

hightower_2012
Beiträge: 3
Registriert: 09.10.2012 11:54
Vorname: Daniel

Re: Kaufempfehlung, der komplizierte Fall

Beitrag von hightower_2012 » 11.10.2012 09:22

Danke für die Antworten, allerdings bin ich ja jetzt keinen Schritt weiter.

Vom Race Carver wird einmal abgeraten, einmal empfohlen. Soll es dann doch ein All-Mountain Carver sein? Hier kommt es aber doch schon auf den Radius an und wie erfahre ich ob der Ski die für mich notwendige Stabilität vorweist? Oder doch ein Freecarver Sport/Comfort? In den Münchner Sportgeschäften ist man meist noch beim Umbau der Sportabteilung. Beim Sport Scheck wurde mir allerdings schon mitgeteilt, dass wohl ein Setangebot vom letzten Jahr nicht möglich ist, da die Bindungseinstellung nur bis 365mm möglich ist (ich benötige aber 382mm). Irgendwie bin ich immer noch nicht schlauer...

Peppis66
Beiträge: 403
Registriert: 27.11.2009 15:36
Vorname: Harald
Wohnort: OBB
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung, der komplizierte Fall

Beitrag von Peppis66 » 11.10.2012 19:28

Hi,

vielleicht zur Erklärung, Race Carver ist nicht gleich Race Carver. Meine Aussage bezog sich auf den im obigen Thread verlinkten Ski - außerdem geht das dort inkludierte Piston Interface nur bis 355 mm Sohlenlänge :o . Dabei handelt es sich nicht um einen "normalen" Race Carver für den Hausgebrauch, sondern um einen wirklichen Rennski, wie er, zumindest in Bezug auf Aufbau und Taillierung/Radius im EC/WC gefahren wird bzw. wurde, da ja dieser Ski nicht mehr Norm gerecht ist.
Das was üblicherweise im Sportfachhandel als Race Carver verkauft wird, hat mit solchen Skiern, bis auf das Design, relativ wenig gemeinsam.

Auf was solltest Du (meine Meinung) achten:
1. (Sandwich) Holzkern und Sidewall Konstruktion (für Härte und Langlebigkeit)
2. (Titanal) Begurtung sorgt für entsprechende Steifigkeit
3. Platte/Bindungssystem muß für Deine Schuhgröße passen (muß man erfragen und könnte mit das größte Problem werden)
4. Radius so um die 17m (hierrüber kann man trefflich streiten)
5. Ob es dann der Allmountain in 180 oder der Race Carver in 185 ist, von welcher Marke auch immer, kann man nur durch ausprobieren rauskriegen.
Ich persönlich würde für den (Wieder)Einstieg eher vom Race Carver abraten und einen etwas fehlerverzeihenderen Ski wählen (z.B. Fischer Progressor 900 bietet imo derzeit ein gutes Preis/Leistungs Verhältnis - und die Marke ist ja nicht unbedingt für zu weiche Ski bekannt ;-).

Gruß
Gruß
Harald

Antworten