Ski im 500 Euro Bereich

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Nichtskifahrer
Beiträge: 114
Registriert: 17.01.2011 10:51
Vorname: Maik

Re: Ski im 500 Euro Bereich

Beitrag von Nichtskifahrer » 05.12.2011 02:03

racecarver hat geschrieben:[...]Allmountain oder Race Carver um und zwar ein älteres Modell, denn die bekommst du für 500 Euro, neue Modelle dieser Klassen leider noch nicht.
Wenn man sich am Strassenpreis und nicht den teils utopischen Preisempfehlunegn der Hersteller orientiert, bekommt man sehr viel unter 500 Euro.
Aber selbst das ist ein Betrag, wo man sich genau überlegen muss ob sich das wirklich lohnt soviel auszugeben. Den Ski muss man dann schon recht lange fahren, Glück haben dass man nie gröbere Steine erwischt und den Service auch noch selbst machen damit sich ein solcher Kaufpreis gegenüber Leihski wirklich rechnet.

Den hier schon genannten Fischer RC4 Superior bekommt man als aktuelles Modell für ca. 450 Euro und der ist allemal einen Test wert.
Ich mag keine Pistenmäuse mit Scheuklappen ...

Benutzeravatar
maestro70
Beiträge: 844
Registriert: 25.10.2010 13:46
Vorname: Matthias
Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
Ski-Level: 86
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Ski im 500 Euro Bereich

Beitrag von maestro70 » 05.12.2011 10:48

Piotre22 hat geschrieben:Den hier schon genannten Fischer RC4 Superior bekommt man als aktuelles Modell für ca. 450 Euro und der ist allemal einen Test wert.
Stimmt !

Hmmmm, Fischer ist dieses Jahr wirklich günstig... :o

Fischer Progressor 800 11/12 379,00 €
Fischer Progressor 900 11/12 449,00 €

...aber mit dem ersten Schneefall werden die Preise sicher wieder anziehen...
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !

ImpCaligula
Beiträge: 2285
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: München

Re: Ski im 500 Euro Bereich

Beitrag von ImpCaligula » 05.12.2011 12:25

Ja man muss natürlich aufpassen. Zum Einem hauen die Leute die Ski gerade billig raus... denn viele haben Angst, dass der Schneemangel das Geschäft versaut. Und wenn nächstes Jahr die neuen Modelle kommen, will niemand die alten Teile mehr im Regal haben.

Und es gibt natürlich immer so Ausreißer was den Preis angeht. Das sind dann so Internet Versandhäuser, denen jeder seriös kalkulierende Händler Tränen in die Augen treibt. Was aus solchen Internet Händlern passiert, hat man ja vorletztes Jahr gesehen.... mit Ski B******
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Piotre22
Beiträge: 48
Registriert: 06.11.2011 22:16
Vorname: Peter
Ski: Völkl Racetiger Speedwall SL UVO & Head i.Peak 78
Ski-Level: 92
Skitage pro Saison: 20

Re: Ski im 500 Euro Bereich

Beitrag von Piotre22 » 05.12.2011 13:55

Ich habe festgestellt dass es auch sehr auf den Händler ankommt.


Ich habe mir gerade einen Head Peak 78 gekauft (aktuelles Modell), UVP ist 599€.
Ich war dann bei mir in Aachen unterwegs bei 3 Geschäften, ein sehr großer Intersporthändler, und zwei kleinere Händler (davon auch einer Intersport), wobei einer von den kleinen Händlern auf Ski und Bergsport spezialisiert ist (Dort gibts es auch ABS Lawinenairbag Rucksäcke, LVS usw...).

Alle Händler hatten den gewünschten Ski nicht da und haben mir erst am nächsten Tag einen Preis genannt für den sie mir den Ski dann bestellen würden. Der große Intersporthändler nannte mir dann 549€ und betonte noch, dass er ja damit 50€ billiger sei als die UVP.
Der zweite kleinere Händler nannte mir dann 499€ und der dritte auf Bergsport und Ski spezialisierte Händler hat mir dann schließlich 459€ genannt (inkl. Bindung und Montage).

Ich hatte vorher bereits mal gegoogelt und bei ebay geschaut, unter 459€ hat ihn keiner Angeboten...


Ich war sehr positiv überrascht, es lohnt sich also doch noch zum Händler um die Ecke zu gehen.

Skofo
Beiträge: 8
Registriert: 03.12.2011 15:00
Vorname: Moritz

Re: Ski im 500 Euro Bereich

Beitrag von Skofo » 10.12.2011 16:50

Nur noch eine Frage aus reiner Neugierde: War gestern in der Stadt und lief am Intersport vorbei, da kam mir der Gedanke schnell reinzuschauen und schauen was der so für Ski im Angebot hat.

Da sah ich den Fischer RC4 Superior, der ja schon eh in der engeren Auswahl ist; Preis:700 Euro inkl. Bindung, macht also 250 Euro mehr als im Internet, kann der Unterschied wirklich so krass sein??

Benutzeravatar
maestro70
Beiträge: 844
Registriert: 25.10.2010 13:46
Vorname: Matthias
Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
Ski-Level: 86
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Ski im 500 Euro Bereich

Beitrag von maestro70 » 10.12.2011 17:10

Yepp,

Miete, Personal, Lohnnebenkosten, Ausbildung, Weiterbildung, Lagerkosten, usw ... kosten eben geld. Diese Kosten, incl. der damit verbundenen Serviceleistungen wie (fachkundige) Beratung, Anschauen, Anfassen,... der Originale, usw..., spart sich der Internethändler.

Und genau das ist das Miese:
Man lässt sich im Fachgeschäft pingelig stundenlang beraten, probieren, testen (z.B. Skistiefel), und kauft dann im Internet.
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !

ImpCaligula
Beiträge: 2285
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: München

Re: Ski im 500 Euro Bereich

Beitrag von ImpCaligula » 10.12.2011 18:07

Skofo hat geschrieben:Da sah ich den Fischer RC4 Superior, der ja schon eh in der engeren Auswahl ist; Preis:700 Euro inkl. Bindung, macht also 250 Euro mehr als im Internet, kann der Unterschied wirklich so krass sein??
maestro70 hat geschrieben: Und genau das ist das Miese:
Man lässt sich im Fachgeschäft pingelig stundenlang beraten, probieren, testen (z.B. Skistiefel), und kauft dann im Internet.
Generell ja. Ich kaufe eigentlich fast ausschließlich bei meinem Intersport Händler vor Ort und nehme dirt für die gute Beratung auch bisschen Geld mehr liegen. Aber den Preis für 700 Euro finde ich doch etwas zu hoch gegriffen. Selbst die hochwertigen WorldCup Modelle kosten im Handel vor Ort um die 599 Euro.

Der Intersport Fachhändler hier vor Ort bei mir, verkauft den Ski für 549 Euro übrigens. Vielleicht nutzt es ja, wenn "Dein" Intersport Laden bei "meinem" Intersport Laden anruft? Oder kannst diesem Laden bei Dir sagen, dass Du in einem anderen Geschäft den Preis von 549 Euro gesehen hast.

Wieso hast nicht bei meinem Superior zugeschlagen :D ... den hättest für 379 Euro haben können :D
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Skofo
Beiträge: 8
Registriert: 03.12.2011 15:00
Vorname: Moritz

Re: Ski im 500 Euro Bereich

Beitrag von Skofo » 10.12.2011 18:09

ich hätte, will aber doch erst mal ein wenig testen;)

ImpCaligula
Beiträge: 2285
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: München

Re: Ski im 500 Euro Bereich

Beitrag von ImpCaligula » 10.12.2011 18:13

Skofo hat geschrieben:ich hätte, will aber doch erst mal ein wenig testen;)
Ist auch völlig i.O. ...!

Aber die 700 Euro finde ich doch, selbst für einen lokalen Händler, zu hoch. Wie gesagt - bei mir ist es auch ein Intersport Laden im Ort... und er gehört nicht zu den "günstigen" Läden - dafür bekomme ich vom Junior Cheffe immer sehr gute Beratung... aber selbst der verkauft für 549 Euro den Superior - und ich habe zu dem Preis auch noch Prozente bekommen ;) ... also war da noch Luft...
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Nichtskifahrer
Beiträge: 114
Registriert: 17.01.2011 10:51
Vorname: Maik

Re: Ski im 500 Euro Bereich

Beitrag von Nichtskifahrer » 11.12.2011 18:11

maestro70 hat geschrieben: Hmmmm, Fischer ist dieses Jahr wirklich günstig... :o
Fischer Ski bekommt man schon immer relativ günstig im Verhältnis zur UVP, dieses Jahr sind sie aber teurer als die letzten Jahre.
Strassenpreise von ca. 50% der UVP sind bei Fischer für ein aktuelles Modell eigentlich normal, und auch daran verdient der Händler noch gut.

maestro70 hat geschrieben:Yepp,

Miete, Personal, Lohnnebenkosten, Ausbildung, Weiterbildung, Lagerkosten, usw ... kosten eben geld. Diese Kosten, incl. der damit verbundenen Serviceleistungen wie (fachkundige) Beratung, Anschauen, Anfassen,... der Originale, usw..., spart sich der Internethändler.
sehr fadenscheinige Argumentation ...
Die meisten der gannten Kosten fallen ebenso bei den Internethändlern an, oder verschickt da etwa ein Roboter die Ski direkt von der Strasse aus?
Im Übrigen sind die meisten der Händler im Internet ganz normale Sportgeschäfte die nebenbei eben auch die Artikel per Versand anbieten.

Fakt ist, das Skifahren als Luxussport gilt und die Produkte entsprechend teuer angeboten werden. Bei den von den Herstellern angegebenen Preisempfehlungen sind je nach Marke für die Händler dann Margen von einigen 100% drin. Deswegen sind auch solch krasse Preisunterschiede vorhanden.
Ich mag keine Pistenmäuse mit Scheuklappen ...

Antworten