@TOM_NRW:
Ja, genau Le Bettaix, noch ein netter kleiner Ort und nicht so ein architektonischer Alptraum wie Menuieres. Man muß zwar morgens etwas mit dem Uralt-Sessel gondeln, bis man im Skigebiet ist, aber man kann von Val Thorens aus in ca. 35 Minuten bis vor das Haus abfahren und zwar auch mit einigen Promille, da es fast nur geradeaus geht (nur um das klarzustellen, ich trinke beim Skifahren am Tag keinen Tropfen Alkohol, aber wenn ich abends abfahre, bin ich ja alleine oder nur mit meinen Kumpels auf der Piste und wenn ich gegen einen Baum fahre, ist das mein eigenes Pech). Übrigens kann ich den Job in Val Tho bei Frosch als Skilehrer nur empfehlen. Wenig zu tun und dann so ein geiles Skigebiet. Ich habe in den 2 Wochen nur sog. Geländesteps (vulgo Powdern) unterrichtet

war echt ne "schwere" Aufgabe.
Donnerstag bin ich bis auf die Terasse des SFI-Clubs, direkt vor den Glühweintopf abgefahren, es war wirklich sowas von geil (bin sonst nicht so überschwenglich, aber das hat echt alles getoppt).
Noch was zu Preisen: Mein Kollege hat letztes Jahr €12,- für ein Weizen dort gezahlt. Wer bietet mehr?
@Kosti
Wann fährst du genau? Ich will da auch nochmal hin. Würde gerne mal mit dem Forumsgroßmeister ne Runde drehen..
Hier noch meine Freeridetips (es gibt garantiert noch tausend andere Sachen)
1. Von La Masse zum Lac de Lou: Direkt oben aus der 2. Gondel "La Masse 2" raus und einfach geradeaus weiter. Super Abfahrt, Hauptstrecke nicht so steil, deshalb auch nicht so lawinös, außerdem Südhang.
2. La Masse, 2. Sessellift "Lac Noir", oben aussteigen, gleich rechts, gehen direkt Spuren los. Zunächst ca. 10 Minuten über ein Plateau (fast ohne Anstieg, kann man alles fahren), dann trennt es sich auf einem Bergrücken. Man kann dann nach Le Bettaix fahren oder wieder zum unteren Sessel La Masse. Beides grandios (wir sind ca. 40min non-stop bis zum Bauch im Schnee gefahren), allerdings lawinengefährdet. Dort auch unzählige andere Möglichkeiten
3. Vom Sessellift "Boismint" Richtung Lac de Lou. Aus dem Sessel raus und ca. 3-5 Minuten schräg rechts über eine kleine Kuppe steigen, dann einfach irgendwo runter, kommt alles beim See raus. Nicht so steil, aber gut zum ballern.
4. Vom Cime de Caron Richtung Lac de Lou. Bin ich jetzt nicht gefahren, aber die Spuren haben Neid erzeugt. Ist man lange unterwegs.
5. Vom Cime de Caron Richtung Orelle (4. Tal). Kann man fast überall runter, recht steil.
6. Von der Gondel "Grand Fond" auch Richtung Orelle. Nach dem Gondelausstieg ein Stück (50m) links runter fahren und dann rechts über den Grat. Sehr langer Einstiegshang, der unten in einem großen Tal ausläuft. Nur fahren, wenn an dem rechtsseitigen Hang schon die Lawine runtergesprengt wurde (dort sind Gas-Ex-Rohre installiert, wir mußten uns unten über den Lawinenkegel kämpfen, war ein ziemliches Monster, wäre darin jemand verschüttet gewesen, hätte man mit dem Suchen gar nicht mehr anfangen müssen).
7. In Orelle selber, kann man eigentlich überall fahren, sieht man alles vom Lift aus.
8. Courchevel: In Courchevel, die große Gondel auf den Sauliere nehmen, bei der Hochfahrt, sieht man rechts mehrere Rinnen (mit so schönen Namen wie "Grand Couloir"). Bin ich jetzt nicht gefahren, aber sieht schön steil aus.
9. Übergang vom Val Thorens nach Meribel ("Mont de la Chambre"), unterhalb vom Sessellift "Cote Brune" wunderbare Hänge, allerdings Nordexposition und tendenziell gefährlich. Traumhang auch, wenn man in Menuieres den Sessellift "Allamands" (orange, saukalt und langsam) nimmt und zur Talstation von Cote Brune abfährt.
und, und, und...
Ich glaube ich fahr morgen wieder los...
und wie gesagt Tango-Bar (oben in Val Tho) und abends Underground, da wird vor allem fürs Auge was geboten.