Trois Vallées rulez!!

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
Benutzeravatar
Benna
Beiträge: 505
Registriert: 19.11.2001 01:00
Vorname: Benjamin
Ski-Level: 95
Wohnort: Bremen

Trois Vallées rulez!!

Beitrag von Benna » 11.02.2003 13:30

Hallo,
bin gerade von 2 Wochen Trois Vallées zurückgekehrt und muß sagen, daß dort die besten Skibedingungen waren, die ich seit Jahren hatte. Traumpulver bis zur Halskrause und abwechselnd Sonne und dann wieder Neuschneetage. In der 2. Woche zwar recht lawinös, aber trotzdem war es fast immer möglich, fast keinen Schwung auf der Piste zu machen.

Ich kann das Gebiet nur jedem Freeridefreak empfehlen und Carving-Strecken findet man z.B. in Courchevel auch gute. Bestechend sind aber wirklich die Off-Piste-Möglichkeiten.

Einzige Mängel: Recht voll (Holländer, Skandinavier, Engländer), teilweise veraltete Lifte (mit Carvingplatte paßt man nicht auf die Fußrasten der Sessellifte), man muß seinen Skipaß wie in alten Zeiten vorzeigen (nix berührungsfrei etc.), geile Preise (Tasse Kaffee zwischen €3,- und €5,-, Port. Nudeln €11,-, Bier 0.4 €4.50-€6).

Après-Ski-Tip in Val Thorens: Tanga-Bar, sorry muß natürlich Tango-Bar heißen :D Im Haus eines schwedischen Reiseveranstalters, viele hübsche Schwedinnen (und natürlich auch Schweden), gute Stimmung, da dort jeden Tag (Mo.-Fr.) eine richtig gute Rock-Band von ca. 17.15-18.30 spielt, die mit Blur, Nickelback, U2 etc. einheizen und der ganze Schuppen tanzt. Ihr glaubt nicht wie wohltuend sich das vom dem abstoßenden österreichischen DJ Kotzi-Gegröhle abhebt. Sehr geil

Ach ja, mein Head i.C. 200 hat mich bei diesen Verhältnissen absolut begeistert, im Tiefschnee eine Wucht.

Ich will da wieder hin, kann mich gar nicht hier einleben. Wer jetzt Lust hat, dem sei als Tip gesagt, daß z.B. SFI Sporttouristik (www.sfi.de) zur Zeit anbietet, daß bei der Buchung von 2 Personen die 2. Person umsonst fährt (nur Skipaß). Der Sportclub dort ist 1a, auch wenn die Gäste teils etwas älter sind, aber da in dem kleinen Dorf, wo das Haus steht auch noch 3 andere Veranstalter (Hoefer, NO Limits u. Frosch) ihre Hütten haben, gibt es immer sehr gute Parties (ich habe jetzt 2 Wochen für Frosch dort gearbeitet und hatte echt die Zeit meines Lebens, was vor allem an den geilen Teams dort lag). Wer sich auf mich beruft, bekommt von Olli, dem Original-Schweizer-Barman bestimmt einen Schnaps geschenkt :D
Zuletzt geändert von Benna am 04.04.2005 17:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Trois Vallees

Beitrag von TOM_NRW » 11.02.2003 14:01

Hi Benna,

war vor einigen Jahren auch im Frosch Sportclub. Du meinst doch den in Le Bettaix, oder? War einer der besten Skiurlaube, weil wir über den 1. Mai immer noch Tiefschnee bis zum Hals hatten. Les trois vallees ist wirklich ein mega geiles Skigebiet. Bei Deinen Preisangaben kann ich noch eins drauflegen. Ich habe damals bereits in einer Hütte oberhalb von Les Menuires 42 FF (= ca. 7 Euro) für ein Radler bezahlt.

Wenn es mit dem Auto nicht so weit wäre, würde ich gerne wieder einmal nach Frankreich fahren.

Gruss Thomas

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

08.03. - 15.03.2003 trois vallees

Beitrag von KOSTI » 11.02.2003 14:33

jiiipppiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeee :D

in kw11 werden wir von val thorens aus die pisten (und vor allem die "nichtpisten") unsicher machen und nachdem ich bennas beschreibung gelesen hab freu ich mich noch viel mehr.
hoffe der schnee schmilzt bis anfang märz nicht weg ;-)

jetzt heißt's nur noch 336EUR für kaltgetränke sparen :-?
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Benutzeravatar
Benna
Beiträge: 505
Registriert: 19.11.2001 01:00
Vorname: Benjamin
Ski-Level: 95
Wohnort: Bremen

Beitrag von Benna » 11.02.2003 15:03

@TOM_NRW:
Ja, genau Le Bettaix, noch ein netter kleiner Ort und nicht so ein architektonischer Alptraum wie Menuieres. Man muß zwar morgens etwas mit dem Uralt-Sessel gondeln, bis man im Skigebiet ist, aber man kann von Val Thorens aus in ca. 35 Minuten bis vor das Haus abfahren und zwar auch mit einigen Promille, da es fast nur geradeaus geht (nur um das klarzustellen, ich trinke beim Skifahren am Tag keinen Tropfen Alkohol, aber wenn ich abends abfahre, bin ich ja alleine oder nur mit meinen Kumpels auf der Piste und wenn ich gegen einen Baum fahre, ist das mein eigenes Pech). Übrigens kann ich den Job in Val Tho bei Frosch als Skilehrer nur empfehlen. Wenig zu tun und dann so ein geiles Skigebiet. Ich habe in den 2 Wochen nur sog. Geländesteps (vulgo Powdern) unterrichtet :D war echt ne "schwere" Aufgabe.

Donnerstag bin ich bis auf die Terasse des SFI-Clubs, direkt vor den Glühweintopf abgefahren, es war wirklich sowas von geil (bin sonst nicht so überschwenglich, aber das hat echt alles getoppt).

Noch was zu Preisen: Mein Kollege hat letztes Jahr €12,- für ein Weizen dort gezahlt. Wer bietet mehr? :lol:

@Kosti
Wann fährst du genau? Ich will da auch nochmal hin. Würde gerne mal mit dem Forumsgroßmeister ne Runde drehen.. :lol:

Hier noch meine Freeridetips (es gibt garantiert noch tausend andere Sachen)
1. Von La Masse zum Lac de Lou: Direkt oben aus der 2. Gondel "La Masse 2" raus und einfach geradeaus weiter. Super Abfahrt, Hauptstrecke nicht so steil, deshalb auch nicht so lawinös, außerdem Südhang.

2. La Masse, 2. Sessellift "Lac Noir", oben aussteigen, gleich rechts, gehen direkt Spuren los. Zunächst ca. 10 Minuten über ein Plateau (fast ohne Anstieg, kann man alles fahren), dann trennt es sich auf einem Bergrücken. Man kann dann nach Le Bettaix fahren oder wieder zum unteren Sessel La Masse. Beides grandios (wir sind ca. 40min non-stop bis zum Bauch im Schnee gefahren), allerdings lawinengefährdet. Dort auch unzählige andere Möglichkeiten

3. Vom Sessellift "Boismint" Richtung Lac de Lou. Aus dem Sessel raus und ca. 3-5 Minuten schräg rechts über eine kleine Kuppe steigen, dann einfach irgendwo runter, kommt alles beim See raus. Nicht so steil, aber gut zum ballern.

4. Vom Cime de Caron Richtung Lac de Lou. Bin ich jetzt nicht gefahren, aber die Spuren haben Neid erzeugt. Ist man lange unterwegs.

5. Vom Cime de Caron Richtung Orelle (4. Tal). Kann man fast überall runter, recht steil.

6. Von der Gondel "Grand Fond" auch Richtung Orelle. Nach dem Gondelausstieg ein Stück (50m) links runter fahren und dann rechts über den Grat. Sehr langer Einstiegshang, der unten in einem großen Tal ausläuft. Nur fahren, wenn an dem rechtsseitigen Hang schon die Lawine runtergesprengt wurde (dort sind Gas-Ex-Rohre installiert, wir mußten uns unten über den Lawinenkegel kämpfen, war ein ziemliches Monster, wäre darin jemand verschüttet gewesen, hätte man mit dem Suchen gar nicht mehr anfangen müssen).

7. In Orelle selber, kann man eigentlich überall fahren, sieht man alles vom Lift aus.

8. Courchevel: In Courchevel, die große Gondel auf den Sauliere nehmen, bei der Hochfahrt, sieht man rechts mehrere Rinnen (mit so schönen Namen wie "Grand Couloir"). Bin ich jetzt nicht gefahren, aber sieht schön steil aus.

9. Übergang vom Val Thorens nach Meribel ("Mont de la Chambre"), unterhalb vom Sessellift "Cote Brune" wunderbare Hänge, allerdings Nordexposition und tendenziell gefährlich. Traumhang auch, wenn man in Menuieres den Sessellift "Allamands" (orange, saukalt und langsam) nimmt und zur Talstation von Cote Brune abfährt.

und, und, und...

Ich glaube ich fahr morgen wieder los... :D

und wie gesagt Tango-Bar (oben in Val Tho) und abends Underground, da wird vor allem fürs Auge was geboten.

Benutzeravatar
Benna
Beiträge: 505
Registriert: 19.11.2001 01:00
Vorname: Benjamin
Ski-Level: 95
Wohnort: Bremen

Beitrag von Benna » 11.02.2003 15:06

Noch ein Nachtrag:

Habe gerade mit der Hauschefin von SFI in Le Bettaix telefoniert. Der Schnee ist immer noch super und jeden Tag strahlender Sonnenschein. Um die Schneemassen zu verdeutlichen, wollte ich noch erzählen, daß auf den Parkplätzen in Val Tho einige Autos komplett weggeschneit waren (nur noch ein Schneehaufen sichtbar). Die Leute haben über eine Stunde geschaufelt, um da raus fahren zu können.

In Val Thorens haben sie den Schnee mit Lastwagen aus (!!!) dem Ort gekarrt, da kein durchkommen zu den Hotels mehr war.

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 11.02.2003 16:02

Benna hat geschrieben:@Kosti
Wann fährst du genau? Ich will da auch nochmal hin.
08.03.03-15.03.03
hab mir gleich mal deine ganzen tipps ausgedruckt und werde immer zuversichtlicher...
falls du auch in kw11 dort sein solltest, wär das schon der hammer, dann kann marcus mit seiner freundin fahren und wir gehen ins gelände :P
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 11.02.2003 16:18

KOSTI hat geschrieben:
Benna hat geschrieben:@Kosti
Wann fährst du genau? Ich will da auch nochmal hin.
08.03.03-15.03.03
hab mir gleich mal deine ganzen tipps ausgedruckt und werde immer zuversichtlicher...
falls du auch in kw11 dort sein solltest, wär das schon der hammer, dann kann marcus mit seiner freundin fahren und wir gehen ins gelände :P
@kosti
hört sich doch super an...alte langsame lifte...holländer, engländer usw....
da alk ist auch zu teuer..was will das skifahrer-herz mehr????? :lol: :lol:

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Trois vallees

Beitrag von TOM_NRW » 11.02.2003 17:26

Hi zusammen,

wenn ich die Tiefschneebeschreibungen von Benna lese läuft es mir eiskalt den Rücken runter. Kann mich nicht mehr an alle Namen erinnern. Tip 9 kommt mir sehr bekannt vor. Sehr empfehlenswert - leider aber auch oft wegen Lawinengefahr komplett geschlossen.

Bzgl. der Preise fällt mir noch die Hütte direkt neben dem Flugplatz in Courchevel ein. Dort gibt es einen kleine Teller Pommes für ca. 10 Euro und die Dose 0,33 l (!!!) Cola dazu für ca. 4,5 Euro.

Besonders einladend waren aber auch die Preise in St. Moritz auf dem Piz Nair. Pommes ohne alles für 11 Sfr.

Gruss Thomas

PS: Habe vor einigen Jahren mit den Leuten von Frosch über eine Tätigkeit als Skilehrer gesprochen. Wollten damals nur Saisonverträge machen. Das passte wiederum nicht zu meinem Studium. Seitdem fahre ich für das Jugendferienwerk des LandesSportBund NRW.

Schneebeer
Beiträge: 5
Registriert: 05.02.2003 19:35
Wohnort: Oberursel

Beitrag von Schneebeer » 12.02.2003 00:55

Hallo Benna,

Deinen Tip Nr.6 kann man noch beträchtlich verlängern: über den Sessellift Moraine und den Anker Col Richtung Pte de Thorens. Oben nicht die Piste abfahren, sondern vom Ausstieg aus schräg rechts Richtung Glacier de Bouchet halten. Ist allerdings nicht ausgeschildert, aber da dürfte schon am Hang des Pte de Thorens eine Fahrrinne zu sehen sein. Man ist zwar bis zum Einstieg auf den Gletscher einige Zeit unterwegs (20-30 Minuten), aber dafür hat man dann bei aktueller Schneelage die superlange und zumindest auf dem Gletscher ziemlich leere Tourenabfahrt bis Orelle vor sich. Bitte unbedingt vorher wegen Lawinengefahr abchecken, hatte aber vor zwei Jahren nicht den Eindruck, daß auf dem Gletscher selbst grosse Gefahr bestand - allerdings war der letzte Neuschnee auch schon 10 Tage vorher gefallen. Man kann halt nicht alles haben im Leben :wink:

Werde unbedingt auch nächsten Winter wieder Trois Vallees ansteuern, aber eher Meribel-Mottaret im mittleren Tal - muss da zwar auf die Tango Bar und das Underground verzichten, habe aber den zentralen Ausgangspunkt im Skigebiet.

Gruß

Volker

Gast

Beitrag von Gast » 12.02.2003 01:06

Noch ein Nachtrag:

Guter Berg ist auch der Mont de Vallon hinten im Tal von Meribel/Mottaret. Kann man sowohl direkt unter der Gondel fahren, als auch oben durch eine Rinne.

@Schneebeer
Hast recht mit deiner Verlängerung. Ist inzwischen meines Erachtens kein Schlepper mehr, sondern ein Sessel "Col", aber ist ja egal. Wenn man oben rauskommt, geht rechts eine Spur (zu Fuß) weg. Meinst du das?

Noch was generelles. Da man besonders in Val Thorens nur Steinunterlage hat, besteht latente Gefahr für Ski und Gesundheit. Es galt - auch bei der jetzigen Schneelage - jeder verdächtigen Unebenheit in der Schneedecke auszuweichen. Ein Helm ist evtl. nicht die schlechteste Idee. Auf jeden Fall hat es sich als unklug erwiesen, einfach über irgendwelche Kanten im Gelände zu ballern, da dort sehr oft Steine bzw. kleine Felsen dahinter waren. Also seid vorsichtig! No risk, no fun - no respect, no life!

Antworten