günstigen Sportcarver oder welche Empfehlung?

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
paolee
Beiträge: 4
Registriert: 30.11.2011 13:49
Vorname: paolee

günstigen Sportcarver oder welche Empfehlung?

Beitrag von paolee » 01.12.2011 11:49

Liebe Skifreunde,

ich bitte um Hilfe, da ich gerade etwas planlos dastehe und nicht weiß wo ich anfangen soll, um einen passenden Ski zu finden.

Da mich das Ausleihen immer sehr nervt, würde ich mir gerne einen günstigen Carving-Ski kaufen, der vor allem auf harter Piste Spaß macht.
Abseits der Piste fahr ich eher nicht, denn falls genug Neuschnee da ist werde ich mir eher mein Snowboard anschnallen.

Zu meiner Person:
Männlich, 30 Jahr, 1,70 groß, sportlich (regelmäßig Laufen, Inline-Skaten, Wakeboarden, Kite-Surfen...)
Ich bin von 5 bis 15 Jahre Ski-gefahren, dann von 15 bis 28 Snowboard und seit 2 Jahren fahre ich wieder Ski und hab mir jedes Jahr ca. 4 bis 6 Mal Skier ausgeliehen und ich fühlte mich auch sofort wieder sicher und wohl auf den Skiern.
Ski-level laut Test: 80


Ich habe mich bis jetzt nie mit Skitypen bewusst beschäftigt, aber wenn ich mich an letzte Saison erinnere, haben mir eher kurze und etwas stärker taillierte Skis am meisten Spaß gemacht.

Ziel: bei harten Pisten gut zu carven.

Da sich meine Skitage wahrscheinlich auf 7 bis 10 Tage im Jahr beschränken werden, würde ich gerne einen günstigen Ski in der Preisrange von 200 bis 350 Euro kaufen. Es kann natürlich auch ein Modell aus dem Vorjahr sein.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Paul

ImpCaligula
Beiträge: 2285
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: München

Re: günstigen Sportcarver oder welche Empfehlung?

Beitrag von ImpCaligula » 01.12.2011 12:04

Günstiger Ski?
Super auf der Kante und harter Piste?
Dazu noch stark tailliert...

Vor allem Kante und gut auf harter Piste sind Attribute, welchen einen Ski dieses "Könnens" nicht gerade günstig machen. Aber... was Du meistens zu super Preisen bekommst - sind die Elan Modelle aus den Vorjahren.

Elan SL
Elan SLX

Die haben - neu & unbenutzt - bei den Händlern einen enormen Preisverlust, wenn ein Ski vom letzten Jahr im Regal stehen bleibt. Wobei die Elan Ski 1a sind. Alternativ von den Preisen her...

Fischer RC4 SC Pro
Fischer WC SC

Ski wie Atomic, Nordica (die vor allem) Rossi und Co sehe ich meistens kaum oder sehr wenig reduziert in den Regalen der Händler / oder in der Bucht.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

paolee
Beiträge: 4
Registriert: 30.11.2011 13:49
Vorname: paolee

Re: günstigen Sportcarver oder welche Empfehlung?

Beitrag von paolee » 01.12.2011 13:06

ja ich weiß, einen top ski extrem günstig gibts halt wahrscheinilch nicht... ;)

Elan SLX Pro Plate 165 cm kriegt man um die 250 €

Zudem gibts gerade bei Intersport ein Aktionsangebot:

Fischer RC4 Supercomp inkl. RS 10 Powerrail um 299 € (Radius: 15m (165cm), Taillierung: 115-68-98)

Außerdem habe ich bei einem Händler folgendes gefunden:
Elan Racecarver SX Race + EL 10 Fusion um 225 €

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: günstigen Sportcarver oder welche Empfehlung?

Beitrag von Uwe » 01.12.2011 16:10

ACHTUNG:
Zwischen einem Slalomcarver (z.B. Elan SL oder SLX) und einem Racecarver (z.B. Elan GS oder GSX) liegen Welten! ... siehe Skitypen oder auch FAQ - Slalomcarver - Racecarver

Der genannte Elan SLX Pro Plate ist ein Sondermodell ... siehe Sondermodelle

Der genannte Elan SLX Pro Plate wird beschrieben als: "Auch perfekt geeignet für leichtere Fahrer und Damen.". Da weist darauf hin, dass er relativ weich ist ... siehe FAQ - Flex - Torsion
Die original SL oder SLX haben eine oder zwei (verstärkende) Titanal-Schichten. Das genannte Sondermodell hat "nur" (nicht so festes) Fiberglas.
Auch haben die "echten" SL und SLX das Waveflex-System (= erhöhte Torsionssteifigkeit)

Das muss nicht heißen, dass dieses Sondermodell schlecht ist. Es liegt nur meilenweit von den echten Modellen entfernt ... es ist nicht umsonst so günstig ;-)

Aber soll es denn ein Slalom- oder Racecarver sein, oder doch eher ein Sportcarver? ... siehe Skitypen
Uwe

ImpCaligula
Beiträge: 2285
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: München

Re: günstigen Sportcarver oder welche Empfehlung?

Beitrag von ImpCaligula » 01.12.2011 16:15

... er schreib halt "stark taillierten Ski"... den er sucht...
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

paolee
Beiträge: 4
Registriert: 30.11.2011 13:49
Vorname: paolee

Re: günstigen Sportcarver oder welche Empfehlung?

Beitrag von paolee » 01.12.2011 16:49

OK, vielen Dank.
Dann ist ein Racecarver wohl eher nichts für mich.

Laut Skitypen Liste finde ich mich eher bei einem „Sportcarver“ oder eventuell einem „Slalomcarver“ zuhause.

Ich habe mal die Typenliste der Sportcarver durchgesehen und bin auf diesen Sportcarver in meiner Preisklasse gestoßen:

HEAD ICON TT 40.0 + Head Railflexbindung Z11 NEU 163 cm Jahr 2010 um Euro 250.

FISCHER Progressor 7+ incl Bindung RS 10 160cm Jahr 2010 um Euro 290

Habe auf Ebay auch einen Elan Elan Waveflex 10 Fusion mit Bindung gebraucht um 249 gefunden.
Würdet ihr bei solchen Skiern vor gebrachten abraten? Ein Risiko bleibt natürlich immer.

Wären diese Modelle eine gute Wahl? Was würdet ihr empfehlen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Muli_Treiber
Beiträge: 79
Registriert: 25.02.2011 13:09
Vorname: Frank
Ski: Spitfire Pro
Ski-Level: 81

Re: günstigen Sportcarver oder welche Empfehlung?

Beitrag von Muli_Treiber » 01.12.2011 17:57

Du schreibst ja hast laut Ski Level Tool um die 80 rausbekommen. Das heisst für mich da muss ja schon ne zügige Fahrweise dahinterstecken. Und wenn dem so ist würde ich bei beiden von Dir genannten Ski eine Kategorie höher greifen .... sprich Progressor 8 ( oder der neue 800 ) bzw. beim Head den TT60.

Den 7-er Progressor bin ich auch schon gefahren und der war mir bei etwas schnellerer Fahrweise irgendwie zu instabil ( wiege aber auch 85kg :o ). Ich mutmaße einfach mal das es beim TT40 so ähnlich sein wird.

Probiers halt mal aus wenn Du ne Möglichkeit hast .... iss halt dann noch 1-2x Ski leihen bzw. ausprobieren bevor eigene unter den Schuhen sind :wink:

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: günstigen Sportcarver oder welche Empfehlung?

Beitrag von Uwe » 01.12.2011 18:00

Ich würde dir zwar eher "eine Qualitätsstufe drüber" empfehlen; also TT60, Progressor 8+ und Waveflex 12. Aber wenn es ein Preislimit gibt, kannst du auch diese nehmen ... darfst dann aber nicht allzu viel erwarten.
Am besten diese Ski mal probefahren ... vielleicht passt es ja doch.
Uwe

Muli_Treiber
Beiträge: 79
Registriert: 25.02.2011 13:09
Vorname: Frank
Ski: Spitfire Pro
Ski-Level: 81

Re: günstigen Sportcarver oder welche Empfehlung?

Beitrag von Muli_Treiber » 01.12.2011 18:03

hehehe ... DANKE Uwe fürs bestätigen :D

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: günstigen Sportcarver oder welche Empfehlung?

Beitrag von Uwe » 01.12.2011 18:23

Muli_Treiber hat geschrieben:hehehe ... DANKE Uwe fürs bestätigen :D
Du warst schneller ;-)
Uwe

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag