Atomic D2 SL oder Head Supershape oder ?
Atomic D2 SL oder Head Supershape oder ?
Hallo miteinander,
Ich:
38 Jahre, 171cm gross, 79kg, seit 33Jahre auf Ski, Level 77 (keine Rennen, schlecht in Buckelpisten), jedoch Hand im Schnee Carver, sauberes Carven, gerne extreme Schräglagen und im hohen Tempo (soweit Verantwortbar).
History: P9>P10>P30>Atomic SX11>2012er Head Supershape als Leihski.
Ich liebte meinen SX11 abgöttisch, eine Pistenrakete der trotz 15m Radius in Kurven super Carven erlaubte und gleichzeitig sehr ruhig lag. Fersenteil der Bindung ging Hops und deshalb
Hab ich mitten im Skiurlaub einen Ersatzki benötigt. Es wurde ein bis dahin für mich unbekannter Head Supershape Mod.2011/12
Anfangs kam ich überhaupt nicht klar, kein Halt, keine Kontrolle, alles so empfindlich und locker.
Nach einem halbem Tag war ich jedoch total begeistert, ich hatte noch immer Kraft in den Beinen und die Kurven wurden immer steiler. irgendwie hatte ich das Carven anders aber neu entdeckt. Der Ski hat mir spass bereitet.
Nun bin ich testweise nochmal auf den SX gestiegen und hab bemerkt daß er wie ein Rennauto abgeht mehr Kontrolle und schneller zu fahren, vor allem kontrollierter.
Nun steh ich vor der Frage welchen Ski ich mir Kaufen sollte. Am liebsten wär mir die Speed und Kontrolle vom SX und der Fun und Lockerheit vom Supershape.
Derzeitige Favoriten in der Reihenfolge:
1. Atomic D2 Sl 163 cm
2. Head Supershape (aber welchen ?) welcher entspricht dem vom Vorjahr i.Supershape, oder Titan bzw Magnum ? In 163 cm
3. Völkl SL Speedwall, scheint ja ein Überflieger zu sein.
Mir ist jeder Kommentar willkommen soweit er ernst und begründet ist.
Vorab schon mal vielen Dank !
Ich:
38 Jahre, 171cm gross, 79kg, seit 33Jahre auf Ski, Level 77 (keine Rennen, schlecht in Buckelpisten), jedoch Hand im Schnee Carver, sauberes Carven, gerne extreme Schräglagen und im hohen Tempo (soweit Verantwortbar).
History: P9>P10>P30>Atomic SX11>2012er Head Supershape als Leihski.
Ich liebte meinen SX11 abgöttisch, eine Pistenrakete der trotz 15m Radius in Kurven super Carven erlaubte und gleichzeitig sehr ruhig lag. Fersenteil der Bindung ging Hops und deshalb
Hab ich mitten im Skiurlaub einen Ersatzki benötigt. Es wurde ein bis dahin für mich unbekannter Head Supershape Mod.2011/12
Anfangs kam ich überhaupt nicht klar, kein Halt, keine Kontrolle, alles so empfindlich und locker.
Nach einem halbem Tag war ich jedoch total begeistert, ich hatte noch immer Kraft in den Beinen und die Kurven wurden immer steiler. irgendwie hatte ich das Carven anders aber neu entdeckt. Der Ski hat mir spass bereitet.
Nun bin ich testweise nochmal auf den SX gestiegen und hab bemerkt daß er wie ein Rennauto abgeht mehr Kontrolle und schneller zu fahren, vor allem kontrollierter.
Nun steh ich vor der Frage welchen Ski ich mir Kaufen sollte. Am liebsten wär mir die Speed und Kontrolle vom SX und der Fun und Lockerheit vom Supershape.
Derzeitige Favoriten in der Reihenfolge:
1. Atomic D2 Sl 163 cm
2. Head Supershape (aber welchen ?) welcher entspricht dem vom Vorjahr i.Supershape, oder Titan bzw Magnum ? In 163 cm
3. Völkl SL Speedwall, scheint ja ein Überflieger zu sein.
Mir ist jeder Kommentar willkommen soweit er ernst und begründet ist.
Vorab schon mal vielen Dank !
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Atomic D2 SL oder Head Supershape oder ?
Hallo Tom,
der SX 11 ist ein Crosscarver (entspricht heutigen Sportcarvern bzw. Racecarvern mit kleinerem Radius). Die von dir genannten favorisierten Ski sind alle Slalomcarver (mit deutlich kleinerem Radius) ... klar, dass die nicht die Laufruhe eines Crosscarvers haben.
Schau dich vielleicht eher mal in der kategorie Sportcarver (siehe https://www.carving-ski.de/faq/ski-typ.php#sport) um. Da findest du wahrscheinlich eher etwas, das zu deinen Vorstellungen passt.
der SX 11 ist ein Crosscarver (entspricht heutigen Sportcarvern bzw. Racecarvern mit kleinerem Radius). Die von dir genannten favorisierten Ski sind alle Slalomcarver (mit deutlich kleinerem Radius) ... klar, dass die nicht die Laufruhe eines Crosscarvers haben.
Schau dich vielleicht eher mal in der kategorie Sportcarver (siehe https://www.carving-ski.de/faq/ski-typ.php#sport) um. Da findest du wahrscheinlich eher etwas, das zu deinen Vorstellungen passt.
Uwe
Re: Atomic D2 SL oder Head Supershape oder ?
Hallo Uwe,
Vielen dank für den Rat.
Eigentlich möchte ich schon einen Slalomski, jedoch ein Modell mit dem man schon auch mal schnell-richtig schnell fahren könnte.
Wunschdenken oder ?
kann dies z.B auch ein Supershape Magnum in 170cm ?
gruss Tom
Vielen dank für den Rat.
Eigentlich möchte ich schon einen Slalomski, jedoch ein Modell mit dem man schon auch mal schnell-richtig schnell fahren könnte.
Wunschdenken oder ?
kann dies z.B auch ein Supershape Magnum in 170cm ?
gruss Tom
- sirhay
- Beiträge: 496
- Registriert: 17.01.2008 13:43
- Vorname: Thomas
- Ski: Nordica GSR, Blizzard Brahma, Head Ispeed Pro
- Wohnort: Ulm
Re: Atomic D2 SL oder Head Supershape oder ?
Hallo Tom,
was heisst richtig schnell fahren für Dich?
Geschwindigkeiten um die 80Kmh sind bei Slalomcarvern eigentlich kein Problem. Sollten aber wegen der Taillierung immer aufmerksam gefahren werden.
Um die 100 und darüber würde ich eher zu einem GS greifen
Atomic D2 SL und Völkl Speedwall SL sind beide tolle Ski mit unterschiedlichen Charakteren.
Atomic: + Kantengripp, + Laufruhe
Völkl: +Agilität
Am besten wäre es wenn Du Dir beide Ski mal zum testen ausleihst. Der Magnum ist auf der Piste gegen beide m.M.n. ein Langweiler.
Viele Grüße
was heisst richtig schnell fahren für Dich?
Geschwindigkeiten um die 80Kmh sind bei Slalomcarvern eigentlich kein Problem. Sollten aber wegen der Taillierung immer aufmerksam gefahren werden.
Um die 100 und darüber würde ich eher zu einem GS greifen

Atomic D2 SL und Völkl Speedwall SL sind beide tolle Ski mit unterschiedlichen Charakteren.
Atomic: + Kantengripp, + Laufruhe
Völkl: +Agilität
Am besten wäre es wenn Du Dir beide Ski mal zum testen ausleihst. Der Magnum ist auf der Piste gegen beide m.M.n. ein Langweiler.
Viele Grüße
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Atomic D2 SL oder Head Supershape oder ?
"richtig schnell" fahren ist mit einem SL kein Problem.
Dabei die Kontrolle zu behalten, ist eher eine Frage der eigenen Technik, als des Ski.
Siehe z.B. auch https://www.carving-ski.de/faq/ski-flattern.php
Dabei die Kontrolle zu behalten, ist eher eine Frage der eigenen Technik, als des Ski.
Siehe z.B. auch https://www.carving-ski.de/faq/ski-flattern.php
Uwe
Re: Atomic D2 SL oder Head Supershape oder ?
Schnell fahren ist mit dem Magnum kein Problem, ich finde ihn aber relativ träge bei nicht so hohen Geschwindigkeiten. Ich bin nicht ständig mit 80-100 Km/h unterwegs, sondern mag es gern auch mal langsamer mit Kurzschwung. Nicht das dies nicht gehen würde, aber im Vergleich mit einem SL fühlt sich der Magnum schwer und träge an. Vorteil ist, den Magnum kann man "schlampig" fahren ohne Probleme zu bekommen, am Nachmittag mit müden Beinen kann man den einfach laufen lassen und läuft nicht Gefahr, dass der Ski verschneidet, hier erfordert ein SL grössere Aufmerksamkeit.
Re: Atomic D2 SL oder Head Supershape oder ?
Hallo,
Hmmm, Klasse Forum hier, ich bekomm tatsächlich hilfreiche und qualifizierte Antworten.
Das ist nicht bei vielen Foren der Fall, oft wird man als Neuling abgekanzelt bzw. nur als Dummie hingestellt und in die FAQ Seiten verwiesen.
Also der Magnum ist auf der Piste etwas langweilig, gut zu wissen.
intuitiv schwing ich bei hohen Geschwindigkeiten eh bereits immer leicht wegen Flattergefahr usw... Aber wehe man ist unkonzentriert.
Woher wisst ihr wie schnell ihr seid, GPS, Am Handy als App ?
ich denk ich teste Supershape Sl und Atomic D2 Sl bin gespannt wie beide sind. Vor allem welcher mich am Nachmittag bei Kräfteschwund und Sulzschnee noch am besten aussehen lässt.
Gruß Tom
Hmmm, Klasse Forum hier, ich bekomm tatsächlich hilfreiche und qualifizierte Antworten.
Das ist nicht bei vielen Foren der Fall, oft wird man als Neuling abgekanzelt bzw. nur als Dummie hingestellt und in die FAQ Seiten verwiesen.
Also der Magnum ist auf der Piste etwas langweilig, gut zu wissen.
intuitiv schwing ich bei hohen Geschwindigkeiten eh bereits immer leicht wegen Flattergefahr usw... Aber wehe man ist unkonzentriert.
Woher wisst ihr wie schnell ihr seid, GPS, Am Handy als App ?
ich denk ich teste Supershape Sl und Atomic D2 Sl bin gespannt wie beide sind. Vor allem welcher mich am Nachmittag bei Kräfteschwund und Sulzschnee noch am besten aussehen lässt.
Gruß Tom
- axisofjustice
- Beiträge: 254
- Registriert: 10.11.2008 16:30
- Vorname: Jan
- Ski-Level: 1
Re: Atomic D2 SL oder Head Supershape oder ?
Nun, das mag sicher Gefühlssache sein, aber mit dem kleinen Radius, der breiten Schaufel und dem relativ weichen Flex dürfte der Magnum zu den agileren und spritzigeren Skiern gehören. Natürlich nicht so bissig und kompromisslos wie ein SL-Rennski, aber trotzdem deutlich wendiger und lebhafter als All Mountain Ski oder andere mit Riesenslalom-Radien.Nicht das dies nicht gehen würde, aber im Vergleich mit einem SL fühlt sich der Magnum schwer und träge an.
Desweiteren: Zwischen dem normalen Supershape und dem Supershape Magnum ist der Unterschied gering. Wenn man nur einen Ski testen kann, würde ich grundsätzlich eher den Magnum empfehlen, da er mit der größeren Mittelbreite noch einen Ticken vielseitiger ist.
“It's not faster to be on your butt, but it does add excitement!”
B. Miller
B. Miller
- plateaucarver
- Beiträge: 912
- Registriert: 21.12.2011 21:14
- Vorname: Ekki
- Ski: alle Neune ...
Re: Atomic D2 SL oder Head Supershape oder ?
Ich schicke mal noch den Dynastar Speed Course Ti ins Rennen, der hat
- Radius 15m bei 171, bei 165 ca. 14m
- hinten raus einen weicheren Flex, was ihn auch im "Entspannt-Modus" gut fahrbar macht
und ist tempofest bis in den Hochgeschwindigkeitsbereich.
Ich fahre selber ein älteres Modell (in 178 mit 17m R) und bin absolut begeistert. Der Speed Course wurde früher auch als Skicross 11 mit anderem Topsheet, aber gleichem Aufbau vermarktet - hier ist ein Vergleich u.a. zwischen Atomic SX:10, SX:12 (Nachfolger von deinem SX:11) und dem Dynastar: viewtopic.php?p=45369#p45369 (allerdings in den Racecarver-Längen gefahren, dennoch recht aufschlussreich, finde ich)
Weitere Erfahrungsberichte zum Speed Course, auch zum aktuellen Modell, findest du über die Forensuche, z.B viewtopic.php?f=68&t=14367 und viewtopic.php?f=68&t=14461. Wenn du die Möglichkeit hast, solltest du den mMn unbedingt ebenfalls testen (in Frankreich oder der Welschschweiz ist er vermutlich öfter zu finden als im deutschsprachigen AtomicVölklHeadFischer-"Herrschaftsgebiet", wo man ihn eher suchen muss)
- Radius 15m bei 171, bei 165 ca. 14m
- hinten raus einen weicheren Flex, was ihn auch im "Entspannt-Modus" gut fahrbar macht
und ist tempofest bis in den Hochgeschwindigkeitsbereich.
Ich fahre selber ein älteres Modell (in 178 mit 17m R) und bin absolut begeistert. Der Speed Course wurde früher auch als Skicross 11 mit anderem Topsheet, aber gleichem Aufbau vermarktet - hier ist ein Vergleich u.a. zwischen Atomic SX:10, SX:12 (Nachfolger von deinem SX:11) und dem Dynastar: viewtopic.php?p=45369#p45369 (allerdings in den Racecarver-Längen gefahren, dennoch recht aufschlussreich, finde ich)
Weitere Erfahrungsberichte zum Speed Course, auch zum aktuellen Modell, findest du über die Forensuche, z.B viewtopic.php?f=68&t=14367 und viewtopic.php?f=68&t=14461. Wenn du die Möglichkeit hast, solltest du den mMn unbedingt ebenfalls testen (in Frankreich oder der Welschschweiz ist er vermutlich öfter zu finden als im deutschsprachigen AtomicVölklHeadFischer-"Herrschaftsgebiet", wo man ihn eher suchen muss)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 6145 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Anderl
29.01.2025 17:12
-
-
Head Supershape e-Magnum OK oder zu sportlich für mich?
von stefanc84 » 23.01.2025 18:23 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 3705 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
24.01.2025 15:32
-
-
-
Skilänge - Head Supershape e-Magnum 170vs.177cm
von tomek » 02.02.2023 20:19 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 11439 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maestro70
08.02.2023 17:31
-
-
- 13 Antworten
- 17113 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tank
21.05.2023 12:00
-
-
Neuer GS Ski - Kästle, Atomic, Fischer, Head oder ein anderer?
von Agoros » 01.01.2023 17:13 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 7129 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Agoros
01.01.2023 17:13
-
-
-
Sportlicher Allmountain zum Technik Verbessern (Atomic, Head, Völkl)
von Phil2725 » 15.11.2024 15:20 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 10 Antworten
- 6869 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phil2725
23.11.2024 20:31
-
-
- 5 Antworten
- 9944 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marci
04.01.2023 18:11
-
- 0 Antworten
- 10460 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JayCeeAr
20.01.2023 10:00