ivan hat geschrieben:direktverkauf an ort und stelle?
für mich absolut denkbar; testen, kaufen, mitnehmen. Das Ganz müsste ohne lange Wartezeiten funktionieren und preislich interessant sein.
ivan hat geschrieben:internet verändert die einkaufsmuster gewaltig und online-verkauf von sportwaren hat laut prognosen grosse zukunft
wenn ich weiss, was ich will kauf ich nur noch per internet im online-shop. Dadurch muss ich mich nicht mit
1.) Inkompetenten Verkäufern rumschlagen
2.) Spare Zeit, da Bestellung in 5 Minuten eingegeben ist
3.) Ware wird direkt ins Haus geliefert; oft kann man mit dem Paket-/Lieferdienst die Lieferzeit vereinbaren
4.) muss nicht jeweils am Samstag in übervollen Shops anstehen, damit ich bedient werde.
Ich bin überzeugt, dass Einkaufen über Internet in den nächsten Jahren eine sehr starke Zunahme erfahren wird und dies vor allem bei den jüngeren Konsumenten (- 40). Dies ist auch die interessante Zielgruppe. Es gibt ja Umfragen/Erhebungen die Belegen, dass diese Gruppen die Skier bzw. auch andere Artikel (Auto, Kleidung, etc.) in wesentlich schnellerem Turnus wechselt als Leute in der Mid-Life-Crisis

aus welchen Gründen auch immer. Der einzige Knackpunkt in der ganzen Angelegenheit ist die Beratung. Diese sollte aber auch im Internet machbar sein. Ich könnte mir auch vorstellen, dass Skihersteller Abteilungen nur für die Beratung aufbauen. Einige Hersteller verwenden auf ihrer Homepage auch , zwar äusserst rudimentär, so genannte Product-Finder. Ich meine, wenn man dies mit einem gezielten Fragenkatalog ausbauen würde, hätte man oft die bessere Beratung als im Ski-Shop.

Dann müsste man nur noch die Gelgenheit haben, die in Frage kommenden Produkte direkt im Gebiet testen zunkönnen. Wie Nicola erwähnte, hätten wir dann aber einen Aufstand der Sportartikelhändler. Die Frage stellt sich aber, ob wir dann überhaupt Sporthändler für den Verkauf von Skiern bräuchten?

Heute ist der Weg der Skier vom Hersteller bis zum Kunden - soviel ich weiss - wie folgt: Hersteller - Generalimporteur - eventuell Regionalhändler - Sporthändler ....und jeder will was verdienen. Durch Direkt-/Internetverkauf des Hersteller = günstiger Preis oder grössere Marge des Herstellers etc.
ursus2
PS: wenn ich weiss was ich will, würd ich mir sogar ein Auto per Internet bestellen