Seit wann Kantenwinkel?

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Seit wann Kantenwinkel?

Beitrag von ivan » 11.12.2004 19:08

ein Amerikaner hat gefragt, welche kantenwinkel früher der Kästle RX National Team hatte, also der ski von zB Andreas Wenzel.

ich glaube, damals gab´s hinterschleifen noch nicht - wenigstens nicht bei uns, dem skiplebs :D

"It may not be true but I don´t think there were edge bevels as early as in the 70´s.
We racing plebs were happy to file 90 degrees and have the egde as sharp as possible.
Worldcup may have been further - not to my knowledge."

Nicola, weisst du mehr? wie war´s zu deinen zeiten, evtl. noch später? seit wann ist hinterschleifen im einsatz?

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 15.12.2004 16:43

extreme schliffe kenne ich seit ich als teenie (anfang 70er) internationale rennen fuhr. wir benutzten damals einen "grat" auf den kanten, allerdings nur wenn's eisig war. ingemar stemark - sozusagen der grossmeister der scharfen kante - hatte seine kanten immer besonders scharf, sogar im frühlingsfirn, möglicherweise hat er sich schon damals mit gezieltem hinterschleifen auseinandergesetzt. echtes - bewusstes - hinterschleifen gibt's auch schon seit mehr als zwanzig jahren - allerdings hat man das immer mehr gefühlsmässig (mit der karrosseriefeile) und nicht nach winkel gemacht.

christian pravda war in den fifties derjenige, der als wizzard of skituning galt - soviel ich weiss experimentierte er am meisten mit den kanten. einen grat hat er bestimmt schon gekannt ob intuitiv oder auch echtes hinterschleifen dabei war, kann ich ihn leider nicht mehr fragen.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 17.12.2004 11:13

danke, nicola
man sollte evtl. die alten serviceleute fragen
es ist mir leider nie mit dem Jure Vogelnik (für die jüngere generation: der langjährige serviceman von Ingemar Stenmark) eingefallen

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 17.12.2004 14:04

ja, jure weiss ganz bestimmt am allermeisten über diese sache. er ist einer der serviceleute für dessen knowhow man als rennläufer tiefen respekt hatte. btw. habe ich als backup extra meinen bruder angerufen - als "kleine" schwester durfte ich ihm in junioren zeiten das feilen überlassen, ich war fürs abziehen und die feinarbeit zuständig - z.b. mit einem "zehnerl" wachs aus der laufrille entfernen. :D (die war damals noch selbstverständlich :lol: )
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 17.12.2004 17:18

na ja, man/frau sollte sich zeit für die helden der vergangenheit machen bevor sie in den skihimmel kommen
so war ich 1999 bei Toni Seelos als er aber schon so krank war, dass ein interview nicht mehr denkbar war
eine unterschrift habe ich gekriegt und ein paar misslungene :cry: fotos
es war trotzden süss weil ich damals mit einer tschechischen skilegende unterwegs war, um ihn zum letztenmal seine beliebten orte wie kitzbühel (wo er 1946 den ersten nachkriegs-hahnenkammslalom gewonnen hatte), St. Anton und st. Christoph (wo er 1949 den ersten schlepplift aus einem Jeep Willys betrieben hatte) geniessen zu lassen, da er seit 1950 in Australien lebte.
Tony Sponar war sein name und wenn ihn von den besten skijahren nicht der krieg geraubt hatte, konnte er damals die weltspitze erreichen.
damals habe ich die zeit gefunden und bin froh deshalb.
öfters findet sich leider eher die todesanzeige
das war eigentlich off-topic und sehr nostalgisch, aber der mann hat meinen 300. beitrag verdient :)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag