na ja, man/frau sollte sich zeit für die helden der vergangenheit machen bevor sie in den skihimmel kommen
so war ich 1999 bei Toni Seelos als er aber schon so krank war, dass ein interview nicht mehr denkbar war
eine unterschrift habe ich gekriegt und ein paar misslungene

fotos
es war trotzden süss weil ich damals mit einer tschechischen skilegende unterwegs war, um ihn zum letztenmal seine beliebten orte wie kitzbühel (wo er 1946 den ersten nachkriegs-hahnenkammslalom gewonnen hatte), St. Anton und st. Christoph (wo er 1949 den ersten schlepplift aus einem Jeep Willys betrieben hatte) geniessen zu lassen, da er seit 1950 in Australien lebte.
Tony Sponar war sein name und wenn ihn von den besten skijahren nicht der krieg geraubt hatte, konnte er damals die weltspitze erreichen.
damals habe ich die zeit gefunden und bin froh deshalb.
öfters findet sich leider eher die todesanzeige
das war eigentlich off-topic und sehr nostalgisch, aber der mann hat meinen 300. beitrag verdient
