Stocklose Zeiten... öffnen der Bindung

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
Peter Knallinger

Stocklose Zeiten... öffnen der Bindung

Beitrag von Peter Knallinger » 03.11.2003 09:17

Mal eine simple Frage...
Wie macht Ihr eure Bindung(en) auf, ohne sich dabei die Bindung bzw. den Ski zu "zerkratzen"?

Mit Stöcken gehts ja ganz bequem: Stock drauf gedrückt, Ferse hoch, fertig. Ohne Stöcke zerkratzt man sich doch zwangsläufig die "erste" Bindung ( mit Ski(kante) auf Hebel gedrückt), die zweite geht dann mit dem Schuh ohne Probleme... Mit der Zeit sieht die Bindung aber trotzdem aus "wie Sau". Oder? Ganz zu schweigen, wenn man mal abrutscht...

"Hebel mit den Händen runter", hab ich schon ein paarmal probiert, aber bei der C3.11er mit ner 8er Einstellung geht das nur mit sehr großem Kraftaufwand. Auch nicht das Gelbe vom Ei.

Wer hat ´nen Geheimtipp?

P.S.
Weiß nicht genau ob das hier passt... evtl. kann der Admin das zu Bindungen verschieben. Sollte aber als allgm. Frage auch durchgehen...

Benutzeravatar
Spyder
Beiträge: 245
Registriert: 28.04.2003 18:12
Vorname: Peter
Wohnort: Radeberg

Aus der praxis für die Praxis

Beitrag von Spyder » 03.11.2003 09:25

Hallo Peter

Meist sind ja Leut mit Stöcken in der Näh: die gucken vielleicht erst verwundert, wenn man fragt: kann ich mal kurz einen Stock bekommen, aber dann verstehen sie schon warum. - oder es stehen sowieso Stöcke herum.
Gruß
Peter

www.Radeberg.de

tommy_textilbremse
Beiträge: 515
Registriert: 29.04.2002 12:57
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

da braucht es ein wenig übung....

Beitrag von tommy_textilbremse » 03.11.2003 11:02

Mir ist es am liebsten wenn ich mich mit einer hand festhalten kann. Im prinzip versuche ich ungefähr den skischuh/Ski im fersenbereich auf den fersenautomat des darunter befindlichen skies zu drücken und nach möglichkeit nicht den belag verkratzen :wink:
Also ich übe das noch...

lg
tommy
Man muss nicht unbedingt Skifahren können um dabei Spass zu haben aber es schadet auch nicht dies zu lernen!

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 03.11.2003 12:04

da gibt es mehrere moeglichkeiten:
wie schon oben erwaehnt, ist mit dem ski auf den hinteren backen zu steigen die gaengiste und unabhaengiste methode - das zerkratzen der bindung finde ich nicht so schlimm wie wenn der belag leidet, also gezielt und sanft "zutreten"

stock ausborgen - sehr kommunikativ, hoher flirtfaktor :wink:

aus eigener kraft aus der bindung drehen, d.h. vorderbacken im stand mit viel schwung ausloesen - achtung zuerst geheim ueben und moderaten z-wert waehlen.

tipp fuer skihaserln: zum skifahren immer einen verehrer mitnehmen der einem zu fuessen liegt.... :D
nicola
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

SCHNEEMANN
Beiträge: 48
Registriert: 29.10.2002 21:46
Wohnort: Österreich

Beitrag von SCHNEEMANN » 03.11.2003 15:14

Wenn Du eine STM-Platte in Kombination mit einer Marker M51 verwendest brauchst Du nur mit dem Skiende gegen den Boden schlagen. Aufgrund der Schwingungen löst dann die Bindung vorne nach oben aus. Das funktioniert auch mit ZW10 - und ist wohl die "coolste" Art die Skier auszuziehen 8)
Du könntest Dir aber auch an einer Bindung einen Gimmipolster am Hebel ankleben - Das schont dann nicht nur die Bindung sondern auch den Belag und die Kanten.

LG
Michael

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 04.11.2003 21:18

Es ist doch völlig egal, wenn die Bindung verkratzt - sie nimmt dabei ja keinen Schaden.
Ich stehe immer mit dem anderen Ski auf den Fersenautomat - und ich habe am Belag des anderen Skis noch nie einen Kratzer gesehen. Braucht allerdings etwas Balance, wenn man sich nirgends festhält.

Bernhard
Beiträge: 437
Registriert: 21.07.2002 21:44
Wohnort: Enzenreith/Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard » 06.11.2003 21:59

fuer die nicht all zu Unsportlichen, die ihre Knie abbiegen koennen: einfach mit der Hand auf den Fersenautomaten druecken - dass es etwas leichter geht, den Fuss leicht anheben bzw. mehr Gewicht auf den anderen Fuss verlagern! Sollte doch nicht so schwer sein, oder ;) Das kann man auch, wenn man mit dem Gleichgewicht noch Probleme hat...
there is no bad weather...

Gast

Beitrag von Gast » 12.11.2003 12:24

Was absolut Cool kommt die Technik von "Stephan Eberharter" ... so sehr mit dem Bein Schwingen das der Ski auslöst zwei drei drehungen in der Luft macht und man ihn dann auffängt ...

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 12.11.2003 13:26

Gast hat geschrieben:Was absolut Cool kommt die Technik von "Stephan Eberharter" ... so sehr mit dem Bein Schwingen das der Ski auslöst zwei drei drehungen in der Luft macht und man ihn dann auffängt ...
besonders cool, wenn du den ski mit der nase auffaengst und ihn dann mit selbiger noch etwas balancierst. hansaplast steigt bestimmt als kopfsponsor ein... :lol:
nicola
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 12.11.2003 13:47

Absolut cool ist es,wenn du dir vorher schon einen Orthopäden suchst,der dir beide Kreuzbänder,in dem Knie mit dem du es ausprobiert hast, in innovativster Op Technik ersetzt :roll:
:roll: :roll: :-?
Beate

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag