Problem Skischuh-Bindung
Problem Skischuh-Bindung
Hallo,
Ich habe aus langerweile mal meine neuen Bretter raus geholt und mich mit einem Skistiefel darauf gestellt.
Ich musste feststellen das der Skischuh Spielraum hat in der Bindung , das heißt beim seitlichen leichten kippen des schuhes bewegt der Ski sich noch nicht.
Zwischen den Bindungsbacken und des Skischuhs ist ein Spalt Luft wenn ich mich darauf stelle.
Kann man den Bindungskopf einstellen?
Hätte auch 2 Bilder aber die sind irg. wie zu gross.
Grüsse Jan
[ externes Bild ]
Ich habe aus langerweile mal meine neuen Bretter raus geholt und mich mit einem Skistiefel darauf gestellt.
Ich musste feststellen das der Skischuh Spielraum hat in der Bindung , das heißt beim seitlichen leichten kippen des schuhes bewegt der Ski sich noch nicht.
Zwischen den Bindungsbacken und des Skischuhs ist ein Spalt Luft wenn ich mich darauf stelle.
Kann man den Bindungskopf einstellen?
Hätte auch 2 Bilder aber die sind irg. wie zu gross.
Grüsse Jan
[ externes Bild ]
- dani1965
- Firmen(naher) Supporter
- Beiträge: 904
- Registriert: 27.12.2001 01:00
- Vorname: Dani
- Ski: HEAD, egal was... :)
- Wohnort: Ticino (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Problem Skischuh-Bindung
Ciao Skimaster
Ich gehe davon aus (sehe im Foto), dass deine Skishuhe ziemlich neu sind und die Sohle vorne nicht "abgefressen" (beim laufen) ist.
Normalerweise hat man diesen Spielraum mit abgefressener Sohlen.
Aber: in einzelne Fälle ist auch passiert (habe zum ersten mal in 5 Jahre einen Fall diesen Winter gehabt), dass man mit nagelneue Schuhe, Skis und Bindungen einen Spielraum Sohle-Backen in der Höhe hatte.
Lösung: zeige deinem Händler den Fall. Wenn das Spielraum gross ist (Schuh wankelt auch bei geschlossener Bindung), soll er das an HEAD seines Landes (DE, AT oder CH) signalisieren.
Wenn es von Head als Garantiefall anerkannt wird, wirst du eine neue Bindung bekommen.

Ich gehe davon aus (sehe im Foto), dass deine Skishuhe ziemlich neu sind und die Sohle vorne nicht "abgefressen" (beim laufen) ist.
Normalerweise hat man diesen Spielraum mit abgefressener Sohlen.
Aber: in einzelne Fälle ist auch passiert (habe zum ersten mal in 5 Jahre einen Fall diesen Winter gehabt), dass man mit nagelneue Schuhe, Skis und Bindungen einen Spielraum Sohle-Backen in der Höhe hatte.
Lösung: zeige deinem Händler den Fall. Wenn das Spielraum gross ist (Schuh wankelt auch bei geschlossener Bindung), soll er das an HEAD seines Landes (DE, AT oder CH) signalisieren.
Wenn es von Head als Garantiefall anerkannt wird, wirst du eine neue Bindung bekommen.

Dani (HEAD Switzerland)
Re: Problem Skischuh-Bindung
Hallo,
ja die Skischuh sind erst 6 Tage getragen also relativ neu.
lässt sich der Kopf nicht verstellen?
Dann werde ich mal bei Head Deutschland anrufen und die sollen mir den nächst möglichen Vertrags Partner nennen,der sich darum kümmern könnte.
[ externes Bild ]
Ich habe das gefühl das die Haltebacken zu weit nach oben zeigen.
Ich hab mal den Kopf abgeschraubt und geschaut Zwecks Montage Löcher passend zur Schuh Grösse das Passt,aber zwischen der Skiplatte und der Bindung ist noch eine 2 mm Kunstoffabdeckung gehört die vielleicht nicht dort hin?
ja die Skischuh sind erst 6 Tage getragen also relativ neu.
lässt sich der Kopf nicht verstellen?
Dann werde ich mal bei Head Deutschland anrufen und die sollen mir den nächst möglichen Vertrags Partner nennen,der sich darum kümmern könnte.
[ externes Bild ]
Ich habe das gefühl das die Haltebacken zu weit nach oben zeigen.
Ich hab mal den Kopf abgeschraubt und geschaut Zwecks Montage Löcher passend zur Schuh Grösse das Passt,aber zwischen der Skiplatte und der Bindung ist noch eine 2 mm Kunstoffabdeckung gehört die vielleicht nicht dort hin?
- dani1965
- Firmen(naher) Supporter
- Beiträge: 904
- Registriert: 27.12.2001 01:00
- Vorname: Dani
- Ski: HEAD, egal was... :)
- Wohnort: Ticino (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Problem Skischuh-Bindung
Nein, den Kopf lässt sich nicht in der Höhe verstellen, sonst hätte ich dir den ganzen Verlauf nicht beschreibt, den du mit dem Händler unternehmen sollest.
Nicht direkt Head DE anrufen: beim Händler mit Ski und Schuh gehen.
Dann setzt sich der Händler in Kontakt mit Head DE.
Das ist das richtige Vorgang: anders geht es nicht, sonst hätte ich anders erzählt...
Nicht direkt Head DE anrufen: beim Händler mit Ski und Schuh gehen.
Dann setzt sich der Händler in Kontakt mit Head DE.
Das ist das richtige Vorgang: anders geht es nicht, sonst hätte ich anders erzählt...

Dani (HEAD Switzerland)
Re: Problem Skischuh-Bindung
Servus,
So hab nun endlich eine Rückantwort von Head und einem Sporthändler der unabhängig sich darum gekümmert hat bei Head.
Beide Auskünfte sind gleich das es halt so ist das Spielraum da sein muss,Fertig.
Die Bindung hat ja nun ein offenes Maß von 18 mm bis zur Zange und der Schuh nur 16,5 mm.
Vielleicht liegt es ja auch am Schuh.
Wenn jemand am Wochenende lange weile messt mal bitte das Maß am Schuh wie es bei euch ist.
Bis dahin schönes Wochende
So hab nun endlich eine Rückantwort von Head und einem Sporthändler der unabhängig sich darum gekümmert hat bei Head.
Beide Auskünfte sind gleich das es halt so ist das Spielraum da sein muss,Fertig.
Die Bindung hat ja nun ein offenes Maß von 18 mm bis zur Zange und der Schuh nur 16,5 mm.
Vielleicht liegt es ja auch am Schuh.
Wenn jemand am Wochenende lange weile messt mal bitte das Maß am Schuh wie es bei euch ist.
Bis dahin schönes Wochende
- M.H.
- Beiträge: 970
- Registriert: 16.02.2005 13:40
- Vorname: Michael
- Ski: Edelwiser
- Ski-Level: 43
- Wohnort: Mödling, Österreich
Re: Problem Skischuh-Bindung
Der (Erwachsenen)Schuh sollte laut technischem Manual von Fischer am Zehenstück 19mm +- 1mm sein, ich gehe mal davon aus, daß das eine verläßlichere Angabe ist als wenn wir jetzt alle in die Keller stürmen um Skischuhe zu messen
. (Die wahrscheinlich auch unterschiedlich abgenutzt sind und ich behaupte mal, wenn 10 Foren-User den gleichen Schuh messen erhältst du mehr als ein Ergebnis.)
Demnach wären deine 16.5 mm eher aus der Norm, aber ganz verläßlich wird es in der ISO 5355 drinnen stehen, in die man aber nicht gratis mal eben reinschauen kann. Sind Meßfehler ausgeschloßen?
Skiverleiher haben evtl. Schuhmeßlehren (für Skischuhe) in die sie deinen Schuh reinstellen können, da sieht man dann verläßlicher ob der Schuh der Norm entspricht.

Demnach wären deine 16.5 mm eher aus der Norm, aber ganz verläßlich wird es in der ISO 5355 drinnen stehen, in die man aber nicht gratis mal eben reinschauen kann. Sind Meßfehler ausgeschloßen?
Skiverleiher haben evtl. Schuhmeßlehren (für Skischuhe) in die sie deinen Schuh reinstellen können, da sieht man dann verläßlicher ob der Schuh der Norm entspricht.
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind
kennt heute jedes Kind
Re: Problem Skischuh-Bindung
Hi,
hab gerade mal gegoogle du hast recht die Iso 5355 sagt vorne 19 mm und hinten 30 mm.
Das Hinterteil meines Skischuhs ist genau 30 mm-passt also hinten nur vorne stimmt dann was nicht ,hab mit einem Präzisionlineal noch mal nach gemessen komm ich auf 17,5 mm am Schuh(6 Tage Verschleiss).
Dazu kommt aber das sich das "ABS Band" der Bindung mit einem normalen Körpergewicht noch zusammen drückt.
Head schrieb mir das es keine anderen Schuhpads gibt.
Also werde ich basteln müssen zwischen Schuh und Pad ein 2mm Thermoformbarer Kunstoff einbringen.
Grüsse Jan
hab gerade mal gegoogle du hast recht die Iso 5355 sagt vorne 19 mm und hinten 30 mm.
Das Hinterteil meines Skischuhs ist genau 30 mm-passt also hinten nur vorne stimmt dann was nicht ,hab mit einem Präzisionlineal noch mal nach gemessen komm ich auf 17,5 mm am Schuh(6 Tage Verschleiss).
Dazu kommt aber das sich das "ABS Band" der Bindung mit einem normalen Körpergewicht noch zusammen drückt.
Head schrieb mir das es keine anderen Schuhpads gibt.
Also werde ich basteln müssen zwischen Schuh und Pad ein 2mm Thermoformbarer Kunstoff einbringen.
Grüsse Jan
Re: Problem Skischuh-Bindung
Mahlzeit,
so habe fertig, so siehts aus:
[ externes Bild ]
Hab jetzt eine Höhe von 20 mm, das ABS Band gibt noch 1 mm nach, bin dann bei 19mm.
Ich muss halt noch mal die Auslösewerte prüfen lassen.
Ich finde es trotzdem schwach das es seitens von Head keine möglichkeit gibt.
Da ja Schuh und Ski von der selben Firma sind.
Schönes Wochende!
so habe fertig, so siehts aus:
[ externes Bild ]
Hab jetzt eine Höhe von 20 mm, das ABS Band gibt noch 1 mm nach, bin dann bei 19mm.
Ich muss halt noch mal die Auslösewerte prüfen lassen.
Ich finde es trotzdem schwach das es seitens von Head keine möglichkeit gibt.
Da ja Schuh und Ski von der selben Firma sind.
Schönes Wochende!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
neuer Skischuh zu harter Flex oder Bindung?
von Regelbert » 01.04.2023 16:35 » in SKI - allgemein ... - 10 Antworten
- 24319 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
03.04.2023 13:59
-
-
- 7 Antworten
- 11063 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dean
04.12.2023 09:41
-
- 8 Antworten
- 14468 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pfluemi1
01.03.2025 12:33
-
- 2 Antworten
- 9033 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von majortom
08.01.2023 23:01
-
- 1 Antworten
- 9928 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von elypsis
16.12.2022 23:55
-
- 8 Antworten
- 16403 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FHM
22.05.2023 10:24
-
-
Skischuh für Völkl Racetiger SL Worldcup 143 Modell 2022
von Raion969 » 22.12.2024 01:38 » in Ski-SCHUHE - 1 Antworten
- 3090 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
22.12.2024 01:47
-
-
-
Skischuh für leichte Fahrerin mit schmalen Füßen, Flex?
von babette123 » 05.11.2022 22:40 » in Ski-SCHUHE - 0 Antworten
- 11224 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von babette123
05.11.2022 22:40
-