Schlechter Skiservice?
Schlechter Skiservice?
Hallo, Forum!
Ich fahre noch nicht sehr lange Ski und habe diese Saison zum ersten Mal meine Carvingski zum Ochsner Sport in den Service gebracht.
Als ich sie zurückbekommen habe, musste ich leider einige neue Kratzer oben auf den Ski entdecken, die wahrscheinlich vom schlechten Transport kommen. Ärgerlich bei fast neuen Ski, aber ja eigentlich nicht so tragisch.
Hinzu kommt allerdings, dass an den nach oben gebogenen Spitzen der Ski die Kanten sehr stumpf sind.
Ausserdem ist im vorderen, von Plastik umgebenen, Teil kein Wachs auf einem der Ski (s. Foto) und das Plastik dort ist beschädigt.
Hinten biegen sich die Ski auch leicht nach oben. Hier ist sogar noch ein leichter Rostrückstand zu sehen.
Auf den Kanten ist noch eine ganze Menge Wachs (das gehört doch abgenommen, oder?).
Meine Frage ist daher, inwiefern das normal bzw. zu vernachlässigen ist. Möglicherweise ist das ja Standard, aber das kann ich als Anfänger nicht beurteilen.
Link zum Foto: http://img600.imageshack.us/img600/6585/1000110g.jpg
Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen...
Liebe Grüße,
Max
Ich fahre noch nicht sehr lange Ski und habe diese Saison zum ersten Mal meine Carvingski zum Ochsner Sport in den Service gebracht.
Als ich sie zurückbekommen habe, musste ich leider einige neue Kratzer oben auf den Ski entdecken, die wahrscheinlich vom schlechten Transport kommen. Ärgerlich bei fast neuen Ski, aber ja eigentlich nicht so tragisch.
Hinzu kommt allerdings, dass an den nach oben gebogenen Spitzen der Ski die Kanten sehr stumpf sind.
Ausserdem ist im vorderen, von Plastik umgebenen, Teil kein Wachs auf einem der Ski (s. Foto) und das Plastik dort ist beschädigt.
Hinten biegen sich die Ski auch leicht nach oben. Hier ist sogar noch ein leichter Rostrückstand zu sehen.
Auf den Kanten ist noch eine ganze Menge Wachs (das gehört doch abgenommen, oder?).
Meine Frage ist daher, inwiefern das normal bzw. zu vernachlässigen ist. Möglicherweise ist das ja Standard, aber das kann ich als Anfänger nicht beurteilen.
Link zum Foto: http://img600.imageshack.us/img600/6585/1000110g.jpg
Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen...
Liebe Grüße,
Max
-
- Beiträge: 246
- Registriert: 13.02.2009 00:46
- Vorname: Stefan
- Ski: Line, Atomic
- Ski-Level: 666
- Skitage pro Saison: 2
- Wohnort: Saarland
Re: Schlechter Skiservice?
Moin Max und herzlich willkommen hier!
Dass vorne auf dem Ski kein Wax ist, ist nicht schlimm. Auch die Kanten sind ok, wenn sie auf den Belastungsstellen ordentlich und scharf geschliffen sind.
Das Wachs gehört nicht nur auf den Kanten abgenommen, sondern auch auf dem Ski ausgebürstet (Anleitung findest Du hier im Forum ganz oben in der grünen Leiste bei Equipment).
Was mich aber etwas wundert: Du sagst, die Ski sind fast neu, warum hast Du sie dann in den Service gebracht? Hast Löcher reingefahren?
gz Stefan
Dass vorne auf dem Ski kein Wax ist, ist nicht schlimm. Auch die Kanten sind ok, wenn sie auf den Belastungsstellen ordentlich und scharf geschliffen sind.
Das Wachs gehört nicht nur auf den Kanten abgenommen, sondern auch auf dem Ski ausgebürstet (Anleitung findest Du hier im Forum ganz oben in der grünen Leiste bei Equipment).
Was mich aber etwas wundert: Du sagst, die Ski sind fast neu, warum hast Du sie dann in den Service gebracht? Hast Löcher reingefahren?
gz Stefan
Hier kommt normalerweise ein schlauer Spruch hin, was?
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Schlechter Skiservice?
Hallo Max,
die kleine "Beschädigung" an den Plastikkappen kommt eher nicht vom Transport sondern von der Schleifmaschine. Die Maschine versucht den Ski soweit wie möglich bis vorne zu schleifen. Dann passiert es aber, dass die Kappe, die gegenüber dem Belag zu hoch ist, ein wenig Berührung mit dem Schleifstein bekommt. Du kannst den Grad an dem Plastikteil mit einem scharfen Messer ein wenig abnehmen. Ist aber, wenn überhaupt, ein optisches Problem und hat keinen Einfluss aufs Skifahren.
Zum Thema Schärfe der Kanten gibt es mehrere Antworten:
1) Die Maschine kann ggf. bauartbedingt aufgrund der Aufbiegung der Schaufel nicht bis ganz nach vorne schleifen - je weiter sie vorne schleift desto mehr werden dann auch wieder die Plastikkappen getroffen.
2) Es ist so gewollt, das 10-15cm vorne und hinten die Kante etwas entschäft wurde (Stichwort Drehfreudigkeit des Skis)
3) Anhand des Fotos kann man nicht sehen, bis wo geschliffen wurde. Du sagst selber, dass Du noch nicht lange skifährst. Somit passt das wahrscheinlich schon.
Zum Thema Skiwachs. Auch hier handelt es sich eher um ein optisches Problem. Eine Wachsmaschine kann in diesen winkeligen Bereich nicht kommen. Wenn man es sehr akribisch von Hand macht, wird man ggf. auch diesen Bereich mitwachsen.
Alles in allem denke ich, Du solltest Dir keine Sorgen machen und Dich lieber auf die Skitage mit Deinem SKi freuen. Wenn Du all die Punkte in Zukunft vermeiden möchtest, dann gibt es nur eine Lösung und die heißt, SELBER MACHEN!
Gruss Thomas
die kleine "Beschädigung" an den Plastikkappen kommt eher nicht vom Transport sondern von der Schleifmaschine. Die Maschine versucht den Ski soweit wie möglich bis vorne zu schleifen. Dann passiert es aber, dass die Kappe, die gegenüber dem Belag zu hoch ist, ein wenig Berührung mit dem Schleifstein bekommt. Du kannst den Grad an dem Plastikteil mit einem scharfen Messer ein wenig abnehmen. Ist aber, wenn überhaupt, ein optisches Problem und hat keinen Einfluss aufs Skifahren.
Zum Thema Schärfe der Kanten gibt es mehrere Antworten:
1) Die Maschine kann ggf. bauartbedingt aufgrund der Aufbiegung der Schaufel nicht bis ganz nach vorne schleifen - je weiter sie vorne schleift desto mehr werden dann auch wieder die Plastikkappen getroffen.
2) Es ist so gewollt, das 10-15cm vorne und hinten die Kante etwas entschäft wurde (Stichwort Drehfreudigkeit des Skis)
3) Anhand des Fotos kann man nicht sehen, bis wo geschliffen wurde. Du sagst selber, dass Du noch nicht lange skifährst. Somit passt das wahrscheinlich schon.
Zum Thema Skiwachs. Auch hier handelt es sich eher um ein optisches Problem. Eine Wachsmaschine kann in diesen winkeligen Bereich nicht kommen. Wenn man es sehr akribisch von Hand macht, wird man ggf. auch diesen Bereich mitwachsen.
Alles in allem denke ich, Du solltest Dir keine Sorgen machen und Dich lieber auf die Skitage mit Deinem SKi freuen. Wenn Du all die Punkte in Zukunft vermeiden möchtest, dann gibt es nur eine Lösung und die heißt, SELBER MACHEN!
Gruss Thomas
-
- Beiträge: 1370
- Registriert: 23.11.2004 18:51
- Vorname: Reiner
- Ski: Völkl_Katana 191
- Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
- Kontaktdaten:
Re: Schlechter Skiservice?
Neue Ski sind normalerweise nicht gewachst!Der Daus hat geschrieben: Was mich aber etwas wundert: Du sagst, die Ski sind fast neu, warum hast Du sie dann in den Service gebracht? Hast Löcher reingefahren?
gz Stefan
Gruß Reiner
-
- Beiträge: 370
- Registriert: 04.07.2008 00:56
- Vorname: Daniel
- Ski: Monster
- Wohnort: Dunkeldeutschland
Re: Schlechter Skiservice?

Ich dachte genau das Gegenteil ist der Fall?!
Vielleicht nicht gewachst nach persönlichen Ansprüchen, sehr wohl aber gewachst um damit sofort auf die Piste zu können. Quasi gewachst ab Werk.
"Der Raser auf den Masten trifft, erzittert stark der Sessellift"
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Schlechter Skiservice?
Meines Wissens sind alle fabrikneuen Ski direkt einsatzbereit ... also auch gewachst.
Uwe
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Schlechter Skiservice?
Ich denke auch, dass die Ski ab Werk gewachst sind, jedoch liegt zwischen dem Herstellungsprozess und dem Verkauf manchmal eine beträchtliche Zeitspanne.
Das ganze war hier aber nicht Hintergrund der Frage. Was sagt der Rest zum Bild. Ist es ok?
Gruss Thomas
Das ganze war hier aber nicht Hintergrund der Frage. Was sagt der Rest zum Bild. Ist es ok?
Gruss Thomas
Re: Schlechter Skiservice?
Hallo, Leute!
Vielen Dank, Thomas und Stefan, für die ausführlichen Antworten!
Ich bin in erster Linie beruhigt, dass ich sie jetzt nicht nochmal zum Service bringen muss
Mit "fast neu" meinte ich nicht Fabrikneu! Habe sie eben schon in der letzten Saison gefahren und wollte in erster Linie Wachs und Schliff erneuert haben! Löcher waren keine drin.
Ich denke, nächstes Mal werde ichs wirklich selbst machen... Wenn sie schliesslich wer kaputt macht, dann will ich das schon selber sein
Nur das ganze Equipment zusammenzukaufen ist halt schon recht aufwendig und teuer denk ich mir...
Liebe Grüße,
Max
Vielen Dank, Thomas und Stefan, für die ausführlichen Antworten!
Ich bin in erster Linie beruhigt, dass ich sie jetzt nicht nochmal zum Service bringen muss

Mit "fast neu" meinte ich nicht Fabrikneu! Habe sie eben schon in der letzten Saison gefahren und wollte in erster Linie Wachs und Schliff erneuert haben! Löcher waren keine drin.
Ich denke, nächstes Mal werde ichs wirklich selbst machen... Wenn sie schliesslich wer kaputt macht, dann will ich das schon selber sein

Liebe Grüße,
Max
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Schlechter Skiservice?
Hallo Max,
wenn man sich eine komplette Ausrüstung zum Präparieren kauft, kommt schon ein bischen was zusammen. Üben solltest Du dann am besten mit einem alten ausrangierten Ski. Je nachdem wie gut Du Dich handwerklich anstellst, kannst Du vieles/alles selbermachen und langfristig Geld sparen.
Ich selber habe weder die Ausrüstung noch das handwerkliche Können, darum gebe ich die Ski zum Service. Meine Ski (und die der ganzen Familie) werden schon seit mindestens 15 Jahren von der gleichen Person präpariert. Ist auch immer wieder ein netter Plausch und ein guter Kaffee in der Werkstatt drin. Ich sehe was mit meinen Brettern passiert und der Servicemann meines Vertrauens kennt meine Wünsche.
Jeder wie er mag und kann.
Gruss Thomas
wenn man sich eine komplette Ausrüstung zum Präparieren kauft, kommt schon ein bischen was zusammen. Üben solltest Du dann am besten mit einem alten ausrangierten Ski. Je nachdem wie gut Du Dich handwerklich anstellst, kannst Du vieles/alles selbermachen und langfristig Geld sparen.
Ich selber habe weder die Ausrüstung noch das handwerkliche Können, darum gebe ich die Ski zum Service. Meine Ski (und die der ganzen Familie) werden schon seit mindestens 15 Jahren von der gleichen Person präpariert. Ist auch immer wieder ein netter Plausch und ein guter Kaffee in der Werkstatt drin. Ich sehe was mit meinen Brettern passiert und der Servicemann meines Vertrauens kennt meine Wünsche.
Jeder wie er mag und kann.
Gruss Thomas
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Skiservice beschädigt neuen Skischuh- schlimm? Meinungen erwünscht
von Kara Müller » 20.12.2023 17:54 » in SKI - allgemein ... - 5 Antworten
- 3978 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tysk
25.12.2023 23:42
-