Hallo Kai!
In Gröden war ich jetzt schon 3x eine Woche, allerdings immer Mitte März.
Grundsätzlich sollte man für die Sella Ronda schon früh dran sein, sonst gibts schon am Anfang Wartezeiten.
Leider selbst erlebt, da mit grösserer Gruppe unterwegs und ehe man da so richtig im Gang ist. 15-25 min. zB. in Wolkenstein Dantercepies oder in St.Christina zum Ciampinoi. Alles so ab 10.00 Uhr. Wenn wir's früher geschafft haben gings ohne Wartezeiten. Wo es auch oft staut ist die Verbindungsbahn Corvara-Colfosco in beide Richtungen.
Abseits der Ronda ist es bedeutend ruhiger. Überhaupt lässt man viele interessante Pisten liegen, wenn man nur die Ronda fährt.
Denke einmal die Ronda in jede Richtung gefahren reicht für die Woche. Ansonsten die Teilgebiete abfahren.
Alta Badia hat überwiegend breite und leichte Abfahrten, aber die für mich schönste Piste mit der Gran Risa zu bieten.
Sehr schön und recht anspuchsvoll ist Arabba mit der Porta Vescovo. Auch hier waren die Pisten abseits der Ronda selten voll.
Wolkenstein selber hat schöne Abfahrten vom Dantercepies ins Tal. Vom Ciampinoi nach Wolkenstein bin ich (noch) nicht gefahren.
Die bekannteste Piste Sasslong in St. Christina am besten gleich morgens fahren.Ab Mittag ist sie meistens sehr stark verbuckelt und nicht mehr schön zu fahren.
Schöne breite Carvinghänge findest du auf der Seceda/Col Raiser. Hier ist es bei meinen Besuchen immer leer gewesen. Landschaftlich gefallen hat mir die La Longia nach St. Ullrich mit etwa 10km länge.
Allgemein zu sagen ist, das die Pistenpräparierung, trotz überwiegend Maschienenschnee, wirklich top ist.
Bei Liften und Bahnen bin ich aus Österreich besseres gewöhnt. Überwiegend Stehgondeln die bei längerer Fahrzeit schon mal ungemütlich werden. Ich bin jedenfalls kein Freund davon.
Für mich immer wieder überwältigend sind die Panoramen in den Dolomiten, für mich gibts keine schöneren Berge
Gruss Nils