Welcher Ski für einen Anfänger???

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Tamara
Beiträge: 7
Registriert: 23.10.2008 12:47
Vorname: tamara
Ski: Fischer

Welcher Ski für einen Anfänger???

Beitrag von Tamara » 27.10.2008 13:24

Warum werden einem Anfänger keine Ski für Einsteiger und Fortgeschrittene empfohlen? Sondern gleich die Topmodelle und Testsieger wie RX8 Fire oder i.XRC800 usw? Zwei oft gelesene Argumente wie: Bei Sportlichem Fahren zu unruhig oder flattern bei Schussfahrt... Ich will doch schwer hoffen das mich als Anfänger das nach zwei Jahren auch stört! :lol:
Denn auch ich habe Ehrgeiz :D
Ist es nicht so, dass er auf Schussfahrt liebend gern verzichtet weil es ihn Stesst?
Kein Anfänger wird wohl davon Träumen als erster wieder am Lift zu stehen und wenn doch, leidet er an Selbstüberschätzung!
Hier wird dem Anfänger das leihen von Ski empfohlen.
Ich Fahre 14-20 Tage im Jahr und gebe ehrlich zu stolzer Besitzer seiner eigenen Ski sein zu wollen. :-D
Außerdem bin ich der Meinung, das ein Anfänger der gerade mal das Pflugen beherscht und sich nun die Zähne am Paralell fahren ausbeißt. Beim Ski testen nicht wirklich beurteilen kann welcher Ski nun gut oder schlecht ist. Sondern die Fehler bei dem zu suchen sind der auf dem Ski steht. :roll:

Tamara

Benutzeravatar
ghostdog
Beiträge: 53
Registriert: 04.07.2008 13:52
Vorname: Kay
Ski: Head XRC 800; Fischer RC4 SC Pro
Ski-Level: 78
Wohnort: Leipzig

Re: Welcher Ski für einen Anfänger???

Beitrag von ghostdog » 27.10.2008 14:14

Was willst du uns eigentlich sagen?

Tamara
Beiträge: 7
Registriert: 23.10.2008 12:47
Vorname: tamara
Ski: Fischer

Re: Welcher Ski für einen Anfänger???

Beitrag von Tamara » 27.10.2008 14:29

Steht doch oben.
Sorry aber ich glaube wenn man mich verstehen will klappt das auch.

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Re: Welcher Ski für einen Anfänger???

Beitrag von M.H. » 27.10.2008 15:21

Sorry aber ich glaube wenn man mich verstehen will klappt das auch.
http://de.wikipedia.org/wiki/Sender-Emp ... ger-Modell ;)
Am besten gleich beim Punkt Kommunikationspsychologie anfangen.

Also wie jetzt, ist es dem Anfänger egal ob sein Ski bei Schußfahrt flattert weil er's eh nicht macht (bzw. machen sollte) oder ist er ärgerlich, daß sein Ski flattern könnte, weil er das vielleicht in zwei Jahren spüren wird? Oder sind das jetzt zwei verschiedene Anfänger?

Das mit dem Leihen hat auch seine Vorteile. So manche Fragen die sich beim Skikauf stellen (wie z.B. Radius, Breite) wird der jemand der anfängt meines Erachtens nicht so leicht beantworten können und so manche Fragen wird man besser durch "erfahren" als durch zuhören beantwortet bekommen (Flex, Torsionssteifigkeit). Das ein Ski weniger Torsionssteif ist kann bei einem Anfänger als "fehlertolerant" empfunden werden (auch wenn er es vielleicht nicht so benennenwürde) wohingegen ein fortgeschrittener Fahrer das auch als "schwammig" oder "unpräzise" empfinden kann.
Beim Ski testen nicht wirklich beurteilen kann welcher Ski nun gut oder schlecht ist. Sondern die Fehler bei dem zu suchen sind der auf dem Ski steht.
Das triff für viele Probleme am Ski zu und nicht nur für Anfänger. ;)
Aber Gut und Schlecht würde ich hier nicht als Absolutismen sehen. Welcher Ski gut oder schlecht ist kann sich von Skiläufer zu Skiläufer unterscheiden.
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Welcher Ski für einen Anfänger???

Beitrag von Uwe » 27.10.2008 16:28

Tamara hat geschrieben:Warum werden einem Anfänger keine Ski für Einsteiger und Fortgeschrittene empfohlen? Sondern gleich die Topmodelle und Testsieger wie RX8 Fire oder i.XRC800 usw? ... Hier wird dem Anfänger das leihen von Ski empfohlen.
Ich bin "Frauenversteher" :D ... und antworte:
Die Topmodelle werden wahrscheinlich nur von VERKÄUFERN empfohlen, weil die eben was teures Verkaufen wollen.
Wie du schon sagst, wird hier im Forum eher "Leihen" empfohlen, weil - durchschnittliche Lernfortschritte vorausgesetzt - die Nutzungsdauer eines echten Einsteigerskis vielleicht 1, 2 Wochen ist, und da ist Leihen dann billiger, als Kaufen (außer man Kauft Gebrauchte, und verkauft die dann wieder weiter).
Uwe

Benutzeravatar
HoTTrod
Beiträge: 808
Registriert: 20.11.2007 10:52
Vorname: Jens
Ski: Völkl racetiger speedw. 165 Salomon BBR 8,0 179cm
Wohnort: Berlin

Re: Welcher Ski für einen Anfänger???

Beitrag von HoTTrod » 27.10.2008 16:50

Hi,
... und es hat den großen vorteil, das die Leihgebühr auch den Wechsel des Ski´s mit trägt.. :wink:
Gruß Jens

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Re: Welcher Ski für einen Anfänger???

Beitrag von Herbert Züst » 28.10.2008 09:09

Beim Ski testen nicht wirklich beurteilen kann welcher Ski nun gut oder schlecht ist. Sondern die Fehler bei dem zu suchen sind der auf dem Ski steht
Nach meiner Meinung gibt es den guten oder schlechten Ski gar nicht. Es ist so, dass ein Ski für den Fahrer in der Situation besser geeignet ist als der Andere. Wenn man einen Ski wirklich testen will, muss man ihn auch in den verschiedensten Situationen fahren können (hart, Pulver, Sulz,steil, eng, weite lange Bögen, kurze Bögen, warm, kalt, schnell, langsam etc. etc.) Da diese Situationen kaum an einem einzigen Tag alle in einem einzigen Gebiet anzutreffen sind sollte man einen Ski über mehrere Tage, am idealsten über eine ganze Saison testen können. Da auch Profifahrer bei den alljährlichen Skitest diese Bedingungen nicht finden, können auch diese nur sagen: heute bei diesen und diesen Bedingungen war der Ski XY für mich der Beste, sie können aber nicht sagen der Ski XY ist absolutder Beste. Ein erfahrener Tester
kann höchstens anhand des Verhaltens des Skis erahnen, wie dieser in der oder andern Situation reagieren würde. Ein guter Fahrer kann, da er mehrere fahrtechnische "Werkzeuge" zur Verfügung hat natürlich auch mit einem ungeeigneten Ski auch dort noch fahren, wo ein Anfänger überfordet wäre, aber auch dies sagt nichts darüber aus ob ein Ski gut oder Schlecht ist. Ein Anfänger wird sich die ersten 3-4 Jahre seiner Skikarriere vorwiegend auf gut preparierten Pisten der Schwierigkeits Grade blau,rot bewegen und kann hier eigentlich nur 2 Situationen antreffen, die für in kritisch werden könnten. Dies sind extrem harte, vereiste Pisten oder extrem weiche, sulzige Pisten. Wenn ein Anfänger nun sagt, ich fahre vorwiegend im Januar, Februar Ski (hart)oder er sagt, ich liebe es nicht so kalt und Fahre lieber im März, April(weich) kann er sich die Situation für das Testen schon einmal aussuchen und sollte den Ski auch an einem für diese Jahreszeit typischen Tag testen. Bezüglich des Flatterns braucht sich meiner Meinung nach ein Anfänger auch keine Sorgen zu machen, den skibedingtes Flattern tritt auch bei einem extremen Slalom Ski erst in einem weit höhern Geschwindikeits Bereich auf als in dem, den er normalerweise in den ersten 3-4 Jahren erreichen wird. Wenn wir das Ganze so betrachten haben sich die Möglichkeiten für einen Anfänger schon stark eingeschränkt, und der Ski sollte einen kleinen konstruktions Radius haben, so torsionssteif sein, dass Carven damit überhaupt möglich ist und wie oben gezeigt eher für harte oder weiche Pisten ausgelegt sein. Dabei ist ein im Flex weicher Ski mit einer breiten Schaufel eher für das Weiche geeignet. Für einen Anfänger schwierig dürfte es sein die Carveigenschaften zu beurteilen, da er diese Fahrweise meisten ja noch nicht so richtig beherrscht. Dazu kann man sagen, dass heute eigentlich alle Skis, aller Marken, im mittleren Preissegment die nötige Torsionssteifigkeit aufweisen. Vorsicht geboten ist bei extrem billigen und meistens auch vom Gewicht her extrem leichten Skiern. Topmodelle sind vielfach auf eine exterme Situation hin getrimmt und für den Anfänger absolut unnötig, wenn nicht sogar kontra Produktiv.

Gruss Herbert

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Welcher Ski für einen Anfänger???

Beitrag von Uwe » 28.10.2008 09:24

Tamara hat geschrieben: Beim Ski testen nicht wirklich beurteilen kann welcher Ski nun gut oder schlecht ist.
Wie Herbert schon sagt ... es geht nicht um den Ski, bzw. darum ob der Ski gut oder schlecht ist, es geht darum, ob der Fahrer mit dem Ski gut zurecht kommt! Und das kann auch ein "fortgeschrittener Anfänger" beurteilen.
Uwe

Benutzeravatar
Lothar
Beiträge: 839
Registriert: 20.01.2006 15:07
Vorname: Lothar

Re: Welcher Ski für einen Anfänger???

Beitrag von Lothar » 28.10.2008 09:55

Herbert Züst hat geschrieben: Für einen Anfänger schwierig dürfte es sein die Carveigenschaften zu beurteilen, da er diese Fahrweise meisten ja noch nicht so richtig beherrscht.
Wenn du Anfänger so definierst wie in deinem Beitrag, d.h. die ersten 3-4 Jahre auf Ski, dann mag ich dir in dem einen Punkt widersprechen oder zumindest hinterfragen was du mit "richtig beherrschen" meinst. Einen Ski zu carven ist auch für einen Anfänger möglich und recht schnell erlernbar, das gilt für Erwachsene und auch für Kinder. Aus eigener Erfahrung: Die letzte Saison war meine dritte auf Ski, carven ging ab der zweiten Saison brauchbar und mit Spass, ob mir ein Ski dafür taugt konnte ich schon beurteilen.

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Re: Welcher Ski für einen Anfänger???

Beitrag von Herbert Züst » 28.10.2008 10:39

carven ging ab der zweiten Saison brauchbar und mit Spass, ob mir ein Ski dafür taugt konnte ich schon beurteilen.
Aber auch erst nach der zweiten Saison so einigermassen in der ersten ist dies, besonders für jemand ohne physikalische Kenntnisse (man sollte schon wissen was Torsion ist und wie sie wirkt) nach meiner meinung schon sehr schwierig.

Gruss Herbert

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag