neue z-werte für carving?

Alles zum Thema Bindungen, Z-Wert, Platten, Stopper, etc.
Siehe auch Z-Wert Tabelle
pizzol
Beiträge: 55
Registriert: 26.10.2006 21:25
Wohnort: in der Vorderpfalz

Beitrag von pizzol » 24.11.2006 20:32

Hallo Reto,
------------------------------------------------------------------------
Gut gemacht Reto : Wir haben ALLE recht :zs:

T'schuldigung IVAN, unsere unterschiedlichen Schulsysteme lassen wohl andere Regeln im Kopf zurück. Physik kennt aber keine Grenzen.

P = m * V = F * t - So liebe ich Physik-

So, Ende des Physikunterichtes und Nebenschauplatzes.
Ich verpflichte mich hiermit beim Thema zu bleiben und nie wieder auf die Schnelle eine elektronische Bindung zu entwerfen. :oops:
------------------------------------------------------------------------
@ Reto, soso Skistöcke von Hofer. Wo die wohl hergestellt werden? :D
Gruss WaLteR

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 24.11.2006 21:23

KOSTI hat geschrieben: ... hab die Problematik doch schon genau genug beschrieben, soll ich mir jetzt auch noch Gedanken machen und hier ein Konzept veröffentlichen
nein bitte, bitte keine konzepte [ externes Bild ]
KOSTI hat geschrieben:- sondern um die Längsachse (Ski dreht sich um die Längsachse, Schuh nicht, Schuh schiebt sich durch Verdrehen im Vorderbacken nach hinten, Hinterbacken wir zurückgedrückt, Schuh flutscht vorne raus)
so kleine häppchen lassen sich zur zeit am besten schlucken [ externes Bild ] danke jetzt is ma kloar und somit ist bewiesen, dass ich kein monster bin
:wink:
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

basti313
Beiträge: 139
Registriert: 12.01.2006 15:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von basti313 » 25.11.2006 14:14

Je schneller man unten ist, desto schneller ist man auch wieder oben ;)

pizzol
Beiträge: 55
Registriert: 26.10.2006 21:25
Wohnort: in der Vorderpfalz

Beitrag von pizzol » 25.11.2006 17:54

@basti313,

Leider nur Anzeigefunktionen, sprich Statusmeldungen.
Zeigt so tolle Dinge an, wie Schuh nicht richtig in Bindung usw. .

Wenn aber 29% der Ski-Verletzungen darauf zurück zuführen sind,
daß die Bindung nicht richtig geschlossen war, wird es dem einen oder anderen nützen.

Ich muss dabei an den letzten Leihwagen denken, da piepste es wenn der Gurt nicht angelegt war, es blinkte im Amaturenbrett wenn eine Tür auf war und starten lies sich der Schaltwagen nur im Leerlauf.
Half alles nichts, wurde dennoch auf Autobahn geblitzt, weil zu schnell.

-----------------------------------------------------------------------
Features lt. ATOMIC
Eine sensationelle Neuentwicklung von Atomic verspricht den Bindungsmarkt zu revolutionieren: EBM. Das innovative elektronische Bindungsmanagement System hilft mit dem elektronischen Sicherheits-check (bei jeder Inbetriebnahme) Unfälle zu vermeiden.

Das elektronische Bindungsmanagement System von Atomic übernimmt eine ähnliche Funktion und gibt dem Skifahrer mittels LCD-Display Informationen darüber, ob die Bindung korrekt geschlossen wurde, der Anpressdruck stimmt oder eine Wartung ansteht. Außerdem können jederzeit die Betriebsstunden, der Batteriezustand und die justierten Einstellwerte überprüft werden.

----------------------------------------------------------------------------
Gruss WaLteR

basti313
Beiträge: 139
Registriert: 12.01.2006 15:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von basti313 » 26.11.2006 16:21

Leider nur Anzeigefunktionen, sprich Statusmeldungen.
Zeigt so tolle Dinge an, wie Schuh nicht richtig in Bindung usw. .
Ja aber es geht voran. Beim Auto wurde auch alles langsam eingeführt. Erinner dich an das ABS. Heute kann ich zwischen 3 Einstellungen des DSC wählen...
Wenn aber 29% der Ski-Verletzungen darauf zurück zuführen sind,
daß die Bindung nicht richtig geschlossen war, wird es dem einen oder anderen nützen.
Das kann ich irgendwie nicht glauben...erstens hört man es doch, ob die Bindung zu ist oder nicht und zweitens sind die heutigen Bindungen zum Großteil doch recht imun gegen den Schnee, der unter den Schuhen pappt.
Ich muss dabei an den letzten Leihwagen denken, da piepste es wenn der Gurt nicht angelegt war, es blinkte im Amaturenbrett wenn eine Tür auf war und starten lies sich der Schaltwagen nur im Leerlauf.
Half alles nichts, wurde dennoch auf Autobahn geblitzt, weil zu schnell.
Kommt mir irgendwie bekannt vor... :lol:
Je schneller man unten ist, desto schneller ist man auch wieder oben ;)

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 26.11.2006 17:25

Naja, vielleicht sind der Großteil dieser 29% auf Leute zugetroffen wo die Bindung in der Länge falsch eingestellt war und daher der Schuh nicht richtig in der Bindung saß. Ausserdem hat Atomic ja die Studie bezahlt. Da muss ja sowas rauskommen. Ich glaub kaum dass die tolle Elektronik erkennt wenn die Sohle abgehatscht ist, was dann ja zu Problemen führen könnte.
Ich kenn genug Leute die ihre Bindung seit dem Kauf nie mehr prüfen haben lassen, oder irgendwas, für solche Leute könnte sich der Mehrpreis dann ja auszahlen
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

M
Beiträge: 5
Registriert: 04.12.2006 10:18
Wohnort: NRW

Beitrag von M » 04.12.2006 11:53

Gibt es zugängliche Messwerte bezüglich des Drehmoments (und Z-Wertes), das notwendig ist, einen Schuh um die Längsachse des Skis aus der Bindung herauszudrehen?

Gruß
Manfred

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag