eine fahrtechnik analyse ;) - ich wäre dankbar

Hier könnt ihr eure eigenen Videos zeigen und die Community um Analyse oder Feedback bitten.
Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 20.11.2007 11:01

Servus "Anbauer" :D,
schön wieder von dir zu lesen, was macht die kleine Familie?
golden gaba hat geschrieben: sorry...wird dir genauso schwer fallen wie mir....
vielleicht kann uns uwe helfen.....
@raceface:
- Entweder bei GoldenGaba auf "Profil" klicken und dann auf "Alle Beiträge ..." ... wird aber SEHR viel sein :D
- Oder die Suchfunktion nutzen; Suchwort z.B "carven", bei Autor "Golden gaba" und bei Forum "Fahrtechnik ..." bringt aber immer noch sehr viele Ergebnisse.

Oder schau mal hier:
https://www.carving-ski.de/lehrplan/carving-technik.html
Uwe

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 20.11.2007 11:11

golden gaba hat geschrieben: macht es doch nicht sooo kompliziert.
er soll einfach mal versuchen den radius seines ski auszufahren.
nicht mehr und nicht weniger.
stell dich zentral auf den ski, dein körper immer richtung skispitzen gerichtet, die skier aufkanten und den radius ausfahren.
Ich glaube einfach, dass er das nicht einfach so kann.
Meiner Erfahrung nach haben Leute, die sich das Skifahren selber beigebracht haben, keinerlei "Handwerkszeug" für sowas: Wie kante ich während der Fahrt die Ski auf, wie bleibt mein Körper in Fahrtrichtung gerichtet, wie bleibt meine Position zentral, wie mache ich eine Kurve rund etc.
Meist haben sie auch keine Ahnung, was sie grad gefahren sind, wenn man sie nach ein paar Kurven fragt: Waren das grosse oder kleine Kurven, rund oder "gehackt", Körper talwärts oder nicht usf.

In den meisten Fällen braucht es aber meiner Erfahrung nach nur sehr wenig Hilfe von aussen, damit es klappt. Es muss auch nicht unbedingt ein Skilehrer sein. Nur ist leider die Chance gross, dass man von Kollegen unbrauchbare Tipps bekommt, grad wenn man deren eigenes technisches Vermögen nicht so richtig einschätzen kann.
Bei Leuten mit guter Bewegugserfahrung reicht es oft schon, einige Abfahrten hinter jemand herzufahren - wenn der nicht angeben will, sondern einfach runde, weite, geschnittene Kurven vorfährt, in mittlerem Tempo.

Aber schön, dich zu lesen, Tom!

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 20.11.2007 12:00

@Bazi
Was dein Kumpel wohl mit Oberkörper Richtung Tal richten meint (oder meinen könnte), ist der "Angstschwung", den ich bis auf eine Szene denke ich wars in allen Fahrten erkenne. Und zwar ist das die übermäßige Drehung des Oberkörpers zum Berg hin.. Also wenn du praktisch deinen Oberkörper gerade in Fahrtrichtung hast, sondern tendenziell etwas richtung Berg hin drehst (v.a. Arme).
In welchem Video hast du diesen "Schwung" gesehen???

Das Überdrehen, hier im Forum sprechen auch viele von rotieren, sieht man meist bei Skifahrern, die den Ski mit Kraft herumwürgen und weil es nicht schnell genug dreht, überdrehen sie. Dies kann ich auf dem Video von rf aber nicht entdecken. Im Gegenteil: Hier sind nur locker gefahrene Richtungsänderungen mit talwärts ausgerichtetem Oberkörper zu sehen.
Beate

Benutzeravatar
HoTTrod
Beiträge: 808
Registriert: 20.11.2007 10:52
Vorname: Jens
Ski: Völkl racetiger speedw. 165 Salomon BBR 8,0 179cm
Wohnort: Berlin

Beitrag von HoTTrod » 20.11.2007 12:11

Hi aus Berlin,

jetzt habe ich doch mal mein "Outing" 8)
wollte sagen: klasse Forum (kein schleimen!)

Bevor ich mich jetzt gemeldet habe, beobachte ich dies hier über ein halbes Jahr.
Ich habe mir fest vorgenommen, im Urlaub ein Video zu drehen (und dies hier hineinzustellen), da ich diesen Teil der Diskussion besonders umsichtig finde, habe viel gelernt, nur beim Lesen.

Winzige Probleme hab auch ich :roll:

manche Begriffe gehen, für mich, manchmal eine wenig durcheinander:
z.B. Schwungeinleitung, -steuerung, ect. Wer meint was?
Auch die Fahrtechnikseite/Lehrplan lässt dies wage offen.
Vielleicht könnte dort nocheinmal eine Begriffsdefinition abgelegt werden, die es allen möglich macht, darauf zu zugreifen.

Weiter so, ich bin begeistert.

Gruß aus der Hauptstadt
Jens

P.S. der Avatar von "Golden Gaba" verursacht bei mir genauso Unruhe und Wohlbefinden, wie die Schneebilder :lol:

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 20.11.2007 12:50

Hallo Jens,
herzlich willkommen!
manche Begriffe gehen, für mich, manchmal eine wenig durcheinander
Leider geht uns das allen so, da die Begriffe entweder aus unterschiedlichen Lehrplänen ( D/AU/CH ) stammen oder von einfach individuell von den usern benutzt werden. Wir hatten schon seitenlange threads über Begrifflichkeiten, bei denen dann am Ende herausgekommen ist, das eigentlich jeder das gleiche meinte aber es alle unterschiedlich ausgedrückt haben :wink:
Hier eine Publikation von swiss snowsports zum Thema Schwungphasen.
Beate

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 20.11.2007 12:54

Banal gesagt:
Schwungeinleitung = erster Teil der Kurve: Das, was du machst, damit die Ski eine Kurve machen.
Schwungsteuerung = letzter Teil der Kurve: ab dem Moment, wo die Ski in Fallinie zeigen (also genau ab der Mitte der Kurve)

Aber Beate hat schon recht: Häufig werden Begriffe willkürlich und ungefähr verwendet. Im Zweifel in einem konkreten Fall nachfragen. Oft stellt sich dann ein Missverständnis heraus.

Benutzeravatar
HoTTrod
Beiträge: 808
Registriert: 20.11.2007 10:52
Vorname: Jens
Ski: Völkl racetiger speedw. 165 Salomon BBR 8,0 179cm
Wohnort: Berlin

Beitrag von HoTTrod » 20.11.2007 13:04

Hi,
na schneller geht es wohl wirklich nicht. :zs:

Gruß aus Berlin

bin weiter am Thema, schaue und lerne,
ich mal selbst gespannt, ob ich die kleine Peinlichkeit wirklich durchführe (Video).

Bin neugierig auf die weiteren Analysen.

Jens

raceface
Beiträge: 40
Registriert: 15.11.2007 19:49
Wohnort: schlitz

Beitrag von raceface » 20.11.2007 13:59

hi nochmal.

ich hab einen kumpel der sehr gut carven kann, weil seine mutter skilehrerin ist. würd fürs erste reichen denke ich.


gruß

jo
gruß Jo

Benutzeravatar
LincolnLoop
Beiträge: 1250
Registriert: 28.08.2007 00:27
Vorname: Chris
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 75
Wohnort: Grafing

Beitrag von LincolnLoop » 20.11.2007 14:08

raceface hat geschrieben: weil seine mutter skilehrerin ist.
Das ist ein Indiz, keine Garantie! Die Quote derer, die carven können, ist sicher unter Skilehrern höher als unter Nicht-Skilehrern. Trotzdem würd ich sie auf maximal 1/3-1/2 schätzen...
Probieren kannst Du es natürlich trotzdem!
What do democrats actually want?

Democrats always want a majority.

Ba-Zi
Beiträge: 124
Registriert: 06.11.2007 23:27

Beitrag von Ba-Zi » 20.11.2007 14:37

beate hat geschrieben: In welchem Video hast du diesen "Schwung" gesehen???

Das Überdrehen, hier im Forum sprechen auch viele von rotieren, sieht man meist bei Skifahrern, die den Ski mit Kraft herumwürgen und weil es nicht schnell genug dreht, überdrehen sie. Dies kann ich auf dem Video von rf aber nicht entdecken. Im Gegenteil: Hier sind nur locker gefahrene Richtungsänderungen mit talwärts ausgerichtetem Oberkörper zu sehen.
Beate
Missverständnis.. Ich meine hier nicht die Schwungeinleitung! Er dreht keinesfalls durch Impuls des Oberkörpers in die Kurve, das ist richtig! Aber was mir halt auffält ist eine Tendenz (<-- also a bissla ;) ) dazu, bei manchen Kurven die Arme / Schultern leicht zu überdrehen. Wie gesagt, bei manchen. Diesen "Angstschwung" habe ich schon bei relativ vielen Fahrern beobachtet, die noch nicht komplett sicher auf dem Ski stehen. Die Bezeichnung "Angstschwung" kenne ich übrigens von meinem Vater, keine Ahnung, ob es die mal in Lehrbüchern gab. Ich finde sie aber sehr passend, da dieses "zum-Hang-gehen" mit den Händen und Armen als ein Schutz-Reflex auftaucht, wenn der Ski mal mehr wegdriftet in der Steuerphase als gewollt.

Also wie gesagt, ich bin noch nicht so erfahren beim Analysieren und Skilehrern, da habt ihr bestimmt mehr drauf ;) aber diese Tendenz meine ich schon zu erkennen.
Aber vielleicht können wir uns ja beim www07 darüber unterhalten, ich bin gerade dabei, meinen vater zu überreden, dass wir da hinfahren :) hehe.. mal sehn was draus wird

Viele Grüße
Stefan

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag