Fahrkönnen und Skimodell

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Guido
Beiträge: 645
Registriert: 15.03.2006 23:30
Vorname: Guido
Ski: Edelwiser Swing
Ski-Level: 78
Wohnort: Bot

Beitrag von Guido » 21.09.2006 10:37

beate hat geschrieben:Ich finde es toll, wenn ich von eurem Wissen über GFK Stöcke, Poly...bei Schuhschnallen, Titanaleinlagen, Carbonröhrensysteme mit Bremsflüssigkeiten oder Geleinlagen, profitieren kann.
Beate
:zs: Habe nämlich auch keinen blassen Schimmer!!!

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 21.09.2006 10:43

beate hat geschrieben: Weil Material mich nämlich nicht die Bohne interessiert ...
Du bist ja auch kein MANN 8)
beate hat geschrieben: Ich finde es toll, wenn ich von eurem Wissen über GFK Stöcke, Poly...bei Schuhschnallen, Titanaleinlagen, Carbonröhrensysteme mit Bremsflüssigkeiten oder Geleinlagen, profitieren kann.
Nur das MÄNNLICHE Gehirn ist in der Lage, diese komplizierten Zusammenhänge zu erfassen und in praktische Steigerung des Fahrkönnens umzusetzen :D

... dafür sind uns "die neuen Modefarben" egal, und "skinning repair lift moisture anti-aging gel creme" so fremd, wie Staubwischen :D :D :D

: duck und schnell weg :
Uwe

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 21.09.2006 10:45

beate hat geschrieben:
Aber ich finde die Relation zwischen Skiwahl und Beschäftigung mit der Technik oft unangemessen.

Nach dem ich diesen ganzen langen thread durchgelesen habe, meine ich, dass dieser Satz den Kern des Problems gut beschreibt!
(...)
@carlgustaf
Gott sei Dank schreiben hier im Forum Leute mit unterschiedlichen Voraussetzungen (was das Ski fahren betrifft), unterschiedlichen Meinungen und aus verschiedenen Ländern. Wenn dir shop + Materialtalk mehr Freude mach als wackelige Videos und Unterrichtsphilosophien, dann finde ich das prima!!!!
??? also wie jetzt, beate: findest du das jetzt "prima", dass es unterschiedliche themenvorlieben gibt, oder "unangemessen"? ach, warum können sich frauen nur nie entscheiden...? :wink:

...vielleicht unterhalten sich ja deine skilehrerkollegen auch nur mit DIR nicht übers material...? nur so ein gedankenspiel...

ich bestreite nicht das existenzrecht von fahrtechnik diskussionen, ich bestreite nur, dass sie grundsätzlich sinnhafter sind als materialdiskussionen. hätte noch nie gehört, dass jemand per online-forum skifahren gelernt hätte.

ps damit wir uns nicht falsch verstehen: gerade deine fahrtechnik-beiträge, beate, retten für mich oftmals das niveau jener diskussionen. aber trotzdem bist du als skilehrerin zwangsläufig voreingenommen, was das thema notwendigkeit von skilehrern angeht :P

gruß martin
krypton rulez!

skiingman
Beiträge: 400
Registriert: 09.07.2005 16:08
Vorname: Markus

Beitrag von skiingman » 21.09.2006 11:08

@ Ivan:
keine Sorge, die meinung mit den halbwissenden Verkäufern unterstütze ich voll. :zs:
Ich habe mal abgesehen von Skiläden selten richtig gut fachlich gebildetet Verkäufer gesehen. Ich gebe zu, ich gehe hin und wieder gern in ein Kaufhaus und lasse mich zu Beginn des Winters ein wenig beraten. i hang my head in shame :oops: Das Ergebnis ist hierbei sehr oft erschreckend, komischerweise ist es immer so dass ausgerechnet die Länge perfekt zum Kunden passt, die der Shop noch vorrätig hat. Neulich habe ich einen neuen P 40 im Auslauf für 349,- € entdeckt und da geht die Verarsche ( entschuldigt den Ausdruck ) gleich weiter. Wie gesagt ich bin eigentlich kein richtiger Skiverkäufer, sondern habe nur während meines Studiums begonnen in einem Ski(!)-laden zu arbeiten, weil ich halt ein besessner Skifahrer bin. Und als solcher, tut es mir halt oft leid, wenn der Laie mit falschen oder missverständlichen Informationen abgespeist wird, sei es vom Gestern-war-ich-noch-Inlineskate-Experte-habe-aber-über-Nacht-drei-Prospekte-mit-vielen Skiern-drin-gelesen-Verkäufer oder von der Fachpresse. Wobei ich das Geschwätz der Verkäufer oft noch schlimmer finde, weil es manchmal echt den Eindruck hat, Hauptsache Ski verkauft, wenn der Kunde ihn nicht beherrscht ist es doch egal. Das macht mich sehr, sehr ärgerlich. Ich sag jetzt einfach mal wie ich (als Verkäufer) mir ein Verkaufsgespäch wünsche:
Der Kunde kommt und sagt was er sucht, man unterhält sich über Fahrkönnen, Preisvorstllung, bevorzugte Pisten und Schwungart, der Kunde hat EIGENES Wissen und EIGENE Erfahrung und zusammen mit dem des Verkäufers wird ein richtig gutes Schneegespräch draus. Man kommt dann langsam auf ein geeignetes Modell und bietet dem Kunden an, den neuen Ski fertig zu schrauben und in den Urlaub mitzunehmen und ausgiebig zu testen. Findet der Kunde den Ski gut, kauft er ihn, falls nicht, fällt der Verleihpreis an, was aber (für uns glücklicherweise) sehr selten geschieht. Häufig ist es so, dass der Kunde dann aus dem Urlaub kommt und echt dankbar ist. Das macht mich als Verkäufer froh und ich habe mir einen Kunden für die Zukunft inklusive seiner privaten und kostenfreien Werbung gesichert. So sollte m.E. ein Skikauf im Fachhandel ablaufen. Das setzt allerdings voraus, dass sich das Verkaufspersonal auch damit auskennt (weshalb es meist notwendig ist, in einen spezialisierten Skiladen zu gehen) und nicht nur irgendeinen Werbemüll erzählt und wirklich Interesse am Kunden hat und nicht nur den schnellen Euro will.
Deshalb hoffe ich sehr, dass jeder potentielle Skikäufer sich mit Testmagazinen informiert hat und mit diesem Wissen in den Laden geht, weil er dann m.E. schon eher merkt, wo er da hingeraten ist.
Sorry, für diese lange Geschichte die ja auch nur bedingt mit unserem Thema zu tun hat, aber die Machenschaften vieler Sportgeschäfte diesbezüglich regen mich schon lange auf und ich musste mir mal Luft machen. :evil:

@ all:
Zur Frage des Verhältnisses zwischen Material und Technik: Die Tatsache, dass es hier viel mehr Fragen zum Material gibt, ist zwar richtig aber das liegt wenigstens auch daran, dass Fahrtechniktipps niedergeschrieben kaum so wirklich funzen. Wenn ich irgendwo ein fahrtechnisches Problem habe, frag ich auch eher nen Kollegen ob er es mir zeigen kann, als es hier zu posten. Das es aber insgesamt einen starken Hang zum Materialfetischismus gibt, ist trotzdem natürlich war. Ich war letztes Jahr mal am Kitzsteinhorn testen und bin mit einem Vertreter von Salomon die Einstiegsallrounder gefahren. Ganz ehrlich ich wäre dem Herrn auf seinem 249,- € Teil nicht mal auf meinem privaten Head XRC 1200 hinterher gekommen. Irgedwer hat vor ein paar Tagen in nem anderen threda hierzu sehr passend angemerkt:

Der wahre Meister tötet mit jedem Schwert!

In diesem Sinne...

skiingman

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 21.09.2006 11:09

??? also wie jetzt, beate: findest du das jetzt "prima", dass es unterschiedliche themenvorlieben gibt, oder "unangemessen"? ach, warum können sich frauen nur nie entscheiden...?
siehst du , carlgustaf, so ist das... jetzt habe ich extra vor dem Schreiben des Beitrages meine stimmungsaufhellenden Medikamente eingeworfen, um eine freundliche + positive Stimmung zu verbreiten und dann verstehts wieder keiner :cry: :cry: :cry:
Also, jetzt wieder klar und deutlich: Ich finde es gut, dass es unterschiedliche Themenvorlieben gibt!
@Uwe
"skinning repair lift moisture anti-aging gel creme
Materialtuning für den Belag? Muß man das mit ner Rosshaarbürste oder mit einer "unter Wasser, von Menschen mit handicaps geklöppelten Polymerkettenfaserbürste" ausbürsten? In welche Richtung? Welche Anpressdruck? Oder was ist das????? So ein Mist, das überfordert mich hier kolossal............
Modefarben? Also, ich denke mein Phoenixskischulanzug in gelb/blau und Größe Männer "s" ist nicht richtig modisch, tailliert und die Farben sind Kantonsspezifisch also bar jeder Mode......
Ihr seht also, MIR bleibt nur das Fahrtechnikforum mit den verwackelten Videos :(
In diesem Sinne :wink:
Beate

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 21.09.2006 11:09

carlgustav_1 hat geschrieben: ...ich bestreite nicht das existenzrecht von fahrtechnik diskussionen, ich bestreite nur, dass sie grundsätzlich sinnhafter sind als materialdiskussionen. ...
Da muss sich mal meine weibliche / nicht materialliebende Seite melden:
Doch, Fahrtechnik (und damit auch deren Diskussionen) ist wichtiger, als Material! Es gibt Leute, die zwar immer wieder neue und bessere Ski fahren, aber dadurch nicht besser werden! Andere kümmern sich um ihre Technik, und werden - trotz "altem" Ski - besser!
carlgustav_1 hat geschrieben: hätte noch nie gehört, dass jemand per online-forum skifahren gelernt hätte.
Von "0" aus gelernt - vielleicht - nicht, aber die Technik verbessert - in begrenztem Umfang - schon
-> Siehe die ganzen Videoanalysen hier im Forum
viewforum.php?f=22
Das hat einigen - wahrscheinlich und hoffentlich - mehr gebracht, als ein neuer Ski!

... aber wenn "Mann" dann technisch besser geworden ist, muss natürlich auch ein neuer Ski her :D
Uwe

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 21.09.2006 11:51

Beate hat geschrieben:
Um ein wenig aus dem Nähkästchen zu plaudern, kann ich allen Hobbyskifahrern versichern, dass es unter Skilehrern absolut nebensächlich ist, was für Ski / Material der jeweils andere fährt. Ich kann mich an keine Diskussion im Kollegenkreis in den vergangenen 3 Jahren zu diesem Thema erinnern.
:zs: Skilehrer fahren den Ski, welchen sie, zu den günstigsten Konditionen dank den Beziehungen der Skischule in den örtlichen Sportgeschäften mehr oder weniger gesponsort bekommen und diese Skis sind meistens auch nicht gerade die Anfänger-Auslaufmodelle vom letzten Jahr. Man will ja die neuen, teuren Spitzen-Modelle an das lernende Skivolk bringen.(Ist auch aus dem Nähtruckli)

Gruss Herbert

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 21.09.2006 12:25

Guido hat geschrieben: Und die DSV Einstufung halte ich wie Ivan für reine Promotion der großen Marken.
was? wo habe ich sowas geschrieben? was hat die einstufung im test mit den grossen skimarken zu tun?

"Der wahre Meister tötet mit jedem Schwert!"
je nach dem.
mit einem schwert, das beim ersten aufprall bricht, kaum.
mit einem ski ohne griff, der ab 30 kmh flattert, wird er auf eis und in grossem tempo keine grossartige leistung zeigen. im weichschnee schon.
ich musste also die aussage etwas relativieren, obwohl ich natürlich weiss (mehrmals ausprobiert), dass auch viele allroundski recht fortgeschrittene fahrt erlauben.

und noch zur schematischen erfassung des DSV skitests.
es liesse sich natürlich sogar diskutieren, ob das höchst intime und subjektive verhältnis fahrer - ski sich überhaupt objektivieren lässt und entsprechend beschreiben.
Zuletzt geändert von ivan am 21.09.2006 12:48, insgesamt 1-mal geändert.

Jinn

Beitrag von Jinn » 21.09.2006 12:39

jetzt habe ich extra vor dem Schreiben des Beitrages meine stimmungsaufhellenden Medikamente eingeworfen, um eine freundliche + positive Stimmung zu verbreiten und dann verstehts wieder keiner
Sorry, da muss ich widersprechen, Beate! Ich hab’s nicht nur verstanden – ich fand deinen Beitrag sogar ausgesprochen konstruktiv und erhellend zum Thema! :zs:

Während ich bei carlgustav schon meine Mißbilligung zum Ausdruck bringen muss:
ob es fruchtbarer ist, wenn in der sektion "fahrtechnik" des forums anhand von unscharfen und wackligen mickymaus-handyvideos die fahrtechnik der einsender verhandelt wird und laien mit (ober)lehrern der verschiedenen skischul-national-richtungen und -philosphien in absurder weise aneinander vorbeischwafeln bzw. selbsternannte gurus erklären mit welchem zehennagel/welcher augenbraue man den einzig richtigen, vom xyzSV-Lehrplan vorgeschriebenen Carvingschwung einleiten MUSS....

...das möchte ich mal lautstark bezweifeln
Erstens finde ich es völlig unangebracht bei den hier reingestellten Clips von einzelnen User von Mickymaus-Handyvideos zu sprechen, und zweitens sollte man denen, die es sich – gerade nach solchen Aussagen – trotzdem noch getrauen dankbar sein, weil es eine Besonderheit dieses Forums ist, die man so (einschl. der gegeben „Fahranalyse“ aufgrund des Materials) selten oder gar nirgends im Internet findet.
Nein – ich bzweifle es überhaupt nicht, dass die Ratschläge und Tipps schon geholfen haben. Weil ich mir selbst schon einige wertvolle Tipps aus diesen Diskussionen herausgepickt habe. Nicht jeder wird aufgrund seines unschlagbaren Charmes „von Leuten die eh besser fahren“ wie er selbst eingeladen hinterherzufahren.
:evil:
Im Übrigen finde ich – für mich strenggenommen -, dass die „fachlich versierte und durch eigene Erfahrung, aber vor allem durch das entsprechende Materialwissen“ stattfindende Diskussionen tatsächlich für die Mehrzahl der SkifahrerInnen irrelevant. Weil eben selbst der technisch perfekteste Ski nicht das mangelnde Fahrkönnen eines Skifahrers ersetzen kann.Trotzdem ist die Technikdiskussion eben eine gute und motiverende Freizeitbeschäftigung im Forum während der schneearmen Zeit. :roll:

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 21.09.2006 12:43

carlgustav_1 hat geschrieben: @martina: ob es fruchtbarer ist, wenn in der sektion "fahrtechnik" des forums anhand von unscharfen und wackligen mickymaus-handyvideos die fahrtechnik der einsender verhandelt wird und laien mit (ober)lehrern der verschiedenen skischul-national-richtungen und -philosphien in absurder weise aneinander vorbeischwafeln bzw. selbsternannte gurus erklären mit welchem zehennagel/welcher augenbraue man den einzig richtigen, vom xyzSV-Lehrplan vorgeschriebenen Carvingschwung einleiten MUSS....
Es lässt sich natürlich darüber streiten, ob die durchschnittliche Qualität der Material- oder der Technikbeiträge höher ist.
Ich weiss es nicht, kann aber von mir selber sagen, dass ich im Fahrtechnikbereich hier wesentlich mehr gelernt und Anregung bekommen habe als im Materialbereich, obwohl meine Vorkenntnisse im Materialbereich deutlich kleiner sind!

Antworten