@ Reiner,
einfach herrlich.

und wie wahr...
*stehend beifallklatsch*
ivan hat geschrieben:TO SKI THE SLOW LINE FAST
Guter Spruch, muss ich mir merken.
Ivan, um aber das Ganze noch besser zu verstehen würde ich dich kurz bitten mir (und den anderen?) mal genauer Deine Auffassung der "Risikogrenze" zu erklären. Was passiert wenn die Risikogrenze überschritten wird?
es gibt aber auch fahrer, die einfach nicht radikale kurven mit einem 160er über alles lieben, sondern eher längere schwünge (grosse radien) mit einem längeren ski (keinem 220 cm, sondern zB 175-180 cm)
das finde ich ganz legitim, absolut nicht "extrem" und suche auch für solche den verdienten "platz in der sonne"
ähm, genau da habe ich noch ein Problem das richtig einzuordnen. Du gehst davon aus -so deute ich das-, dass kurze Ski gleichzeitig auch enge Radien haben, längere Ski große Radien. Was auch so stimmen mag.
Will man nun mit einem engen Radius schnelle, weite Kurven fahren darf man den Ski nicht allzuweit aufkanten. Die Folge: Der Ski "hält" nicht mehr, und man verliert die "Kontrolle". Richtig? Dagegen ein Ski mit langen, großen Radien wird -im Vergleich- zum kurzen hierzu nun mehr aufgekantet. Die Folge: Der Ski hält weitaus besser, weil ja mehr Kantengrip vorhanden ist.
Wenn meine Überlegung nun stimmt ist mehr der Radius und folglich der Aufkantwinkel entscheidend, als die Länge des Ski, um bei weiten, schnellen Kurven "kontrolliert" fahren zu können.
zweite Überlegung, darauf aufbauend:
Welche Radien erlauben denn (noch?) schnelles, weiträumiges fahren?
13m nicht, 17m schon? (willkührliche Zahlen...)
dritte Überlegung, ebenfalls als Folgerung:
Ein Ski der weniger aufgekantet wird, bringt weniger Kantenhalt. Bei schnellen Kurven steigt die Fliehkraft enorm an. Ein leichter Fahrer (zb. Frau mit 55kg) hat damit bei gleichem Aufkantwinkel ein besseren Halt als ein Mann mit 95kg. Also hat das Gewicht auch ein gravierenden Einfluss auf das Fahrverhalten. Hier kommt aber nun auch die Frage nach der wirksamen Kantenlänge ins Spiel. Eine längere Kante bringt auch mehr Halt, bei gleicher Aufkantung. Aber sind zb. 10cm mehr oder weniger so entscheidend? Ivan sagt: Ja!? Ich glaube: Nein
Bei der ganzen Thematik gewinnt für mich die Frage nach den Gleiteigenschaften (also ohne bzw. mit sehr geringem Kanteneinsatz) verschiedener Skier immer mehr an Bedeutung. Also ein Ski der bei relativ hohen Gleit-Geschwindigkeiten gute Führungsqualitäten hat.
Ski mit großen Radien sind bestimmt im Gleitverhalten besser als Ski mit engen Radien. Aber gilt das auch für die Länge?