freeriderin hat geschrieben: Als Beobachtung möchte ich hinzusteuern, dass meiner Meinung nach es vielen Leuten einfach Spaß macht, sich im Shop mit vermeintlich Gleichgesinnten (dem Verkäufer oder anderen Verkaufsinteressenten) auszutauschen, zu fachsimpeln (egal wie qualifiziert) und vor allem: Ski und Material anzufassen. Auch mir macht es mehr Spaß, im Laden zu stehen und Sachen anzufassen als "nur" einen Katalog (elektronisch oder in Papier) zu wälzen.
mir gefällt die beobachtug. so ein laden unterstützt den "community spirit", einigermassen ähnlich wie hier forum (nur die ski können wir nicht anfassen, und die tastatur ist kein vollwertiger ersatz)
es ist auch praktisch, es werden viele informationen gesammelt und gespeichert, teilweise gefiltert. leider auch misinterpretiert.
wir haben uns zwar über die fachsimpelnden leute in den läden einigermassen lustig gemacht, sie sind aber die treuen kunden, die für das skibusiness wichtig sind.
"shopflex": ich bin sicher, dieses wort in den amerikanischen diskussionen gesehen zu haben. muss aber gestehen, dass mir search auf Epicski darunter "Sorry - no matches. Please try some different terms" sagt.
verstehe ich nicht. ist bestimmt nicht meine wortschöpfung.
schlimmsterenfalls könenn wirs wirklich, wie Beate vorschlägt, als "denglische Neucreation des Jahres 2005" betrachten.
ich werde noch danach fragen auf Epic.