Zunkunft des Onlineverkaufs

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 05.10.2005 15:59

nicola hat geschrieben: 90% der männer (praktisch nie frauen) zeigen ihre "fundierte expertise" durch herumgedrücke am ski :lol:
dafür gibts ein hübsches englisches verb "to shopflex"
richtig, auch :zs: , es ist manchmal ROFL, um bei englisch zu bleiben
auch der gesichtsaudruck ist dabei wichtig, der dem image der skimarke entsprechen muss :D

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ursus2 » 05.10.2005 16:10

Könnte mir auch vorstellen, dass sich das Ganze ähnlich entwickelt wie bereits in Uwes Thread "Kaufen oder mieten und wenn mieten vor Ort oder per Internet" behandelt.

Noch was zur Beratung/Informationsbeschaffung in den Sportgeschäften. Oft vertreiben die Sportgeschäfte nur ein oder zwei Marken und von diesen auch nicht alle Segmente. Das bedeuted der Verkäufer will/kann nur über die in seinem Laden vorhanden Skier Auskunft geben. Und wo informiert man sich dann; klar in den verschiedenen Foren im Internet. Da findet man auch mehrheitlich nicht verkaufs- und herstellerabhängige Meinungen. Warum denn nicht auch gleich über Internet bestellen, wenn man sich entschieden hat (stell ich mal einfach in den Raum)? :roll:

Ich bin überzeugt, dass in den nächsten Jahren der Einkauf per Internet/Online-Shopping in vielen Bereichen die traditionellen Vertriebsstrukturen ablösen wird.

ursu2

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 05.10.2005 17:16

ivan hat geschrieben: dafür gibts ein hübsches englisches verb "to shopflex"
richtig, auch :zs: , es ist manchmal ROFL, um bei englisch zu bleiben
auch der gesichtsaudruck ist dabei wichtig, der dem image der skimarke entsprechen muss :D
danke ivan für die wortspende "to shopflex" - wird sofort ins dixi aufgenommen!!

[ externes Bild ]
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

freeriderin
Beiträge: 845
Registriert: 18.08.2003 08:36
Vorname: Kati
Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf

Beitrag von freeriderin » 05.10.2005 17:27

shopflexing gefällt :D

Als Beobachtung möchte ich hinzusteuern, dass meiner Meinung nach es vielen Leuten einfach Spaß macht, sich im Shop mit vermeintlich Gleichgesinnten (dem Verkäufer oder anderen Verkaufsinteressenten) auszutauschen, zu fachsimpeln (egal wie qualifiziert) und vor allem: Ski und Material anzufassen. Auch mir macht es mehr Spaß, im Laden zu stehen und Sachen anzufassen als "nur" einen Katalog (elektronisch oder in Papier) zu wälzen. Daher glaube ich nicht, dass die Fachhändler in naher Zukunft komplett aussterben.

In meinem erweiterten Bekanntenkreis gehen die Leute, die mit Skitests und der unglaublichen Vielfalt an Modellen überfordert sind, zum Fachhändler. Wenn man sich einig wird, wird gleich gekauft. Einige wenige entscheiden dort, was sie haben wollen und versuchen anschließend im Internet, das Objekt der Begierde möglichst günstig zu bekommen (Ist es verwerflich, ohne irgendeinen Umsatz zu bringen die Fachkompetenz eines Geschäfts zu nutzen? Ich bin mir noch unentschieden).
Andere bilden ihre Meinung in Tests oder mit Hilfe von Erfahrungsberichten und kaufen schließlich dort, wo sie den Ski möglichst günstig (=finanziell & logistisch) bekommen.

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 05.10.2005 17:27

nicola hat geschrieben: [ externes Bild ]
R O F L M A O :-D :D :lol:

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 05.10.2005 18:26

"shopflex" sollte sofort zur denglischen Neucreation des Jahres 2005 nominiert werden!
Einfach perfekt!
:lol:

Zum Thema:
Bei mir ist es bis heute so, dass ich am liebsten mit dem Material fahre, welches ich kenne bzw welches mir vertraut ist, d.h. ich wechsele eigentlich selten den Ski bzw die Marke, wenn ich ersteinmal überzeugt bin. Das hat ganz praktische Gründe: Ich finde Neues und Ungewohntes nicht spannend sondern eher anstrengend. Am liebsten kaufe ich eigentlich beim meinem Händler, wobei der Skikauf meist eher Nebensache ist. Ich schaue viel lieber nach den neuesten Klamotten :oops: Leider hat sich mein Materialverbrauch dermassen gesteigert, dass ich auf den Preis des Ski achten muß, so bin ich in den vergangenen 2 Wintern dazu übergegangen auch übers Internet zu bestellen. Wenn man genau weiß, was man möchte, empfinde ich es problemlos bzw unspektakulär aber an einen herbstlichen Vormittag im Laden, mit netten jungen Skiverkäufern (...die mir ganz genau erklären, warum Ski xy am besten führt) reicht es nicht heran :wink: .
Beate

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 05.10.2005 21:50

freeriderin hat geschrieben: Als Beobachtung möchte ich hinzusteuern, dass meiner Meinung nach es vielen Leuten einfach Spaß macht, sich im Shop mit vermeintlich Gleichgesinnten (dem Verkäufer oder anderen Verkaufsinteressenten) auszutauschen, zu fachsimpeln (egal wie qualifiziert) und vor allem: Ski und Material anzufassen. Auch mir macht es mehr Spaß, im Laden zu stehen und Sachen anzufassen als "nur" einen Katalog (elektronisch oder in Papier) zu wälzen.
mir gefällt die beobachtug. so ein laden unterstützt den "community spirit", einigermassen ähnlich wie hier forum (nur die ski können wir nicht anfassen, und die tastatur ist kein vollwertiger ersatz)
es ist auch praktisch, es werden viele informationen gesammelt und gespeichert, teilweise gefiltert. leider auch misinterpretiert.
wir haben uns zwar über die fachsimpelnden leute in den läden einigermassen lustig gemacht, sie sind aber die treuen kunden, die für das skibusiness wichtig sind.

"shopflex": ich bin sicher, dieses wort in den amerikanischen diskussionen gesehen zu haben. muss aber gestehen, dass mir search auf Epicski darunter "Sorry - no matches. Please try some different terms" sagt.
verstehe ich nicht. ist bestimmt nicht meine wortschöpfung.

schlimmsterenfalls könenn wirs wirklich, wie Beate vorschlägt, als "denglische Neucreation des Jahres 2005" betrachten.
ich werde noch danach fragen auf Epic.

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 06.10.2005 20:28

"shopflexen" ab sofort im DIXI
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 06.10.2005 22:43

nicola hat geschrieben:"shopflexen" ab sofort im DIXI
sehr schöne definition, sehens- und lesenswert! :-D

Marius
Beiträge: 628
Registriert: 19.10.2003 12:16
Wohnort: Hockenheim

Beitrag von Marius » 07.10.2005 12:59

was würdet ihr von einem beratungs-online verkauf halten.
also es wird erstmal nur dei beratung angeboten und dann der passende ski für den kunden günstig eingekauft und weiterverkauft (bzw eifnach nur weitervermittelt)?

beratugn durch evtl fragebogen, telefonat etc.

Antworten