Schau dir mal die Tabelle an: Je länger die Sohle, desto geringer der Z-Wert!Neander hat geschrieben:Was ich nicht verstehe sind die hier angegebenen Z-Werte. 7-8 ist schon sehr wenig,da hätte ich ja Angst die Dinger schon auf dem Lift zu verlieren. Leider endet die Tabelle schon bei 95kg,ob dieser Wert dann auch bei 112kg reicht wage ich zu bezweifeln.
Beispiel: Wenn dein Oberkörper beginnt sich zu verdrehen, wirkt an deinem Knie / Sprunggelenk die Kraft x. Je länger nun dein Fuß/Schuhsohle (=Hebel) ist, desto eher muss vorne die Bindung auslösen.
Oder:
Halte mal eine Kiste (Bier) nah am Körper, oder mit ausgestreckten Armen (=langer Hebel).
Bei gleicher Muskelanspannung (Auslösewert) muss die Kiste leichter sein ... also austrinken, Prost

Unter der Z-Wert Tabelle schreibe ich ja auch:
Die letzte "Gewichtszeile" ist AB 95 kg. Die Zeile darüber ist 79-94 kg = Range von 15 kg.Interessant an dieser tabellarischen Darstellung ist, dass man - fast auf einen Blick - ablesen kann, dass z.B. eine 50 kg leichte Könnerin mit kleinen Füßen den gleichen Z-Wert braucht, wie ein 2 m großer und 100 kg schwerer Anfänger mit großen Füßen ... nämlich jeweils 6,5.
Bei AB 95 kg + 15 kg würde die letzte Zeile also problemlos bis 110 kg erfassen.