Hallo Holger,
ein TOP-Modell müßte meiner Meinung nach nicht eine schwer beherrschbare Rennmaschine mit lauter Tücken sein, sondern ein Ski, der einfach meine Bewegung in den Schnee überträgt und nenau das macht, was ich will - mit beliegigem Kurvenradius, mit gutem Kantengriff, mit großer Laufruhe, in einem weiten Geschwindigkeitsbereich. Das ist für mich ein TOP-Modell. Das, was die Hersteller als Top-Modelle bezeichnen, ist es leider manchmal nicht.
Trotzdem bin ich der Meinung, daß einige sog. Top-Modelle auch für "mittelgute" Carver (alo Leute, die nicht unbedingt den Weltcup gewinnen wollen oder sich vielleicht sogar besser als die Gewinner vorkommen...) sehr gut geeignet sind. Allerdings in der richtigen Länge! Jeder Ski ist nämlich in einer anderen Länge ein anderer Ski und viele Tücken der Top-Modelle gibt's nur in den "langen" Längen.
Konkret: der Fischer RC4 WC SC ist sicher ein super Ski für jeden, aber nur in 1,50 und 1,60. Den neuen Head habe ich gestern getestet, leider war als WC SC i. nur ein 1,63er da. Den fani ich gut, aber nicht berauschend (Modell 2003/2004 !). Der "normale" SL-Carver (Testlänge 1,53) war dagegen sehr bescheiden. Der Ski funktioniert einfach nicht.
Meine Erfahrung ist, daß viele nicht-Top-Modelle oft schlecht funktionieren, d.h. Kompromißski sind, die vieles können, aber nichts wirklich, und am wenigsten die natürliche Bewegung unterstützen.
Fazit: Top Modelle sind in der richtigen Länge oft wirklich sehr gut geeignet für jeden. Aber: wenn irgend möglich vorher testen !
Mein Top-Modell Tip ist der RTC. Aber ich will ja nicht schon wieder Werbung machen ....

Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze