Richtiges Kantenschleifen

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
Teppichmann
Beiträge: 80
Registriert: 14.11.2009 18:03
Vorname: Martin
Ski: Völkl,Fischer,Scott

Richtiges Kantenschleifen

Beitrag von Teppichmann » 19.11.2009 21:35

Hallo
Eine Anfängerfrage habe ich noch.
Dieses mal gehts ums Schleifen der Seitenkante.
Wie lange sollte man schleifen ? So lange bis die Feile keinen Widerstand mehr hat oder hat man dann schon zu viel Material abgetragen ?
Benutzt habe ich heute :
Kantengummi zum Glätten und Rost befreien, danach den Oxid Stein dann grobe und feine Feile, dann Diamantfeile 1200er Körnung und am Ende nen Keramikstein zum Polieren. Die Kante ist nun spiegelglatt nur hab ich Angst zu viel Material abgetragen zu haben. Ich hab vor dem Schleifend en Winkel getestet indem ich die Kante schwarz gefärbt hab und geschaut hab wieviel der Winkel der Feile abträgt. Die 88 Grad stimmten überein, da die Feile den gesamten Strich abgetragen hat und nicht nur die Ober oder Unterkante des Striches.
Wäre dankbar für Tipps zum Thema Schleifen :) :)

Gruß Martin

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Richtiges Kantenschleifen

Beitrag von Uwe » 19.11.2009 22:05

Hallo Martin ;-)

... ich benutze (nach Oxyd und vor Diamant) nur eine einzige "normale" Feile, und gehe im Normalfall 2 - 3 Mal bei mäßigem Druck drüber. Die Idee mit dem schwarzen Filzstift hilft auch; wenn der "gerade so" ab ist, hast du genug abgenommen. Mehr sollte nur nötig sein, wenn du an bestimmten Stellen noch einen deutlichen Widerstand spürst, wo auch noch etwas ab geht.

Letztendlich ist es genug, wenn die Kante "scharf" ist. Das kann man dadurch prüfen, wenn man mit dem Fingennagel von außen Richtung Belagsmitte über die Kante streift. Wenn ein bischen vom Nagel an der Kante "abgehobelt" wird, ist es scharf ;-)
Uwe

Benutzeravatar
Ramon 23
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2006 00:09
Vorname: Nils
Ski: VR
Wohnort: Riethnordhausen/Thüringen

Re: Richtiges Kantenschleifen

Beitrag von Ramon 23 » 19.11.2009 22:08

Selber mach ichs so.
Wenn ich merk das Verhärtungen sind, dann mit dem Oxidstein oder nem groben Diamant drüber.
Dann mit einer mittleren Feile vielleicht zweimal mit zug drüber, noch kurz mit einem feineren Diamnt poliert und gut. Den Grat entferne ich beim polieren. Einen Gummi hab ich nicht. Glaub zum Rostentfernen ist das auch nicht das richtige Tool.
So lange bis die Feile keinen Widerstand mehr hat
Wenn du das willst ,hat die Feile immer Widerstand , bis...
Ist ja im Prinzip normale Metallbearbeitung und da hörts bei ner Feile erst auf wenn kein Material mehr da ist :D

Gruss Nils

Teppichmann
Beiträge: 80
Registriert: 14.11.2009 18:03
Vorname: Martin
Ski: Völkl,Fischer,Scott

Re: Richtiges Kantenschleifen

Beitrag von Teppichmann » 19.11.2009 22:09

Ok , dann war es wohl etwas zu viel des Guten bei dem Testpaar :oops: :oops: :oops:
Da bin ich sicher 15 bis 20 mal drüber *schäm*
Bei meinen richtigen Skiern war ich vorsichtiger. Die Kante ist etwa 2 mm breit zur Zeit also sollte man immer nur ein bissl abtragen dass die nicht ruck zuck weg ist ?! :oops: :oops:

Benutzeravatar
Ramon 23
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2006 00:09
Vorname: Nils
Ski: VR
Wohnort: Riethnordhausen/Thüringen

Re: Richtiges Kantenschleifen

Beitrag von Ramon 23 » 19.11.2009 22:11

EDIT sagt: Uwe war schneller :D

Im Prinzip haben wir beide aber das selbe geschrieben...

Teppichmann
Beiträge: 80
Registriert: 14.11.2009 18:03
Vorname: Martin
Ski: Völkl,Fischer,Scott

Re: Richtiges Kantenschleifen

Beitrag von Teppichmann » 19.11.2009 22:41

Deutlichen Widerstand gabs im Berich der Schaufel.
Am Skiende und an der Bindung gings leicht zu schleifen. Aber Danke erstmal jetzt weiß ich was ich falsch gemacht hab und wie es richtig geht ^^ =)

Antworten