Umfrage!!: In welcher Länge fahrt Ihr Eure Ski wirklich ???
- dani1965
- Firmen(naher) Supporter
- Beiträge: 904
- Registriert: 27.12.2001 01:00
- Vorname: Dani
- Ski: HEAD, egal was... :)
- Wohnort: Ticino (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Ciao,
ich bin 175cm x 63kg...
Hier kurz beschreibt meine "Längegeschichte":
Skimarke bis 1996: Blizzard
1994-95: SL 200cm (V20), GS 205cm
1995-96: SL 200cm (V30), Fun 160cm (Snowrider)
Skimarke ab 1996: Rossignol
1996-97: SL 193cm (9S), Allround 184cm (Toon 9.9), Fun 170cm (Toon 10.4)
1997-98: SL 184cm (9S), Racecarve 184cm (9X 9.9), Fun 160cm (REK)
1998-99: SL 170cm (9S 9.9 Testski), Racecarve 184cm (9X 9.9), Fun 171cm (Oversize)
1999-00: SL 160cm (9S 9.9 und 9S T-Power Testski), Racecarve 177cm (9X 10.2), Fun 158 cm (Oversize PAC)
2000-01: SL 150cm (9S T-Power), Racecarve 167cm (9X PPS Testski), Fun 140cm (Viper S)
2001-02: SL 160cm (9S Rennski)
2002-03: SL 162cm (9S Rennski)
2003-04? Sehr wahrscheindlich SL 165cm (9S Rennski), da keine kürzere mehr gibt (zumindest für die Herren)...
------------------------------------------------------------------------------------
Nachtrag von 21.01.03:
ich habe mein Alter vergessen: Jahrgang 1965 (dani1965, eben...) und fahre seit 28 Jahren Ski, etwa 60-70 Tage pro Saison (= Anfangs September bis etwa Mitte Mai). Seit dieses Jahr weniger, da jetzt zwei elfmonatige künftigen Minicarver zuhause sind...
ich bin 175cm x 63kg...
Hier kurz beschreibt meine "Längegeschichte":
Skimarke bis 1996: Blizzard
1994-95: SL 200cm (V20), GS 205cm
1995-96: SL 200cm (V30), Fun 160cm (Snowrider)
Skimarke ab 1996: Rossignol
1996-97: SL 193cm (9S), Allround 184cm (Toon 9.9), Fun 170cm (Toon 10.4)
1997-98: SL 184cm (9S), Racecarve 184cm (9X 9.9), Fun 160cm (REK)
1998-99: SL 170cm (9S 9.9 Testski), Racecarve 184cm (9X 9.9), Fun 171cm (Oversize)
1999-00: SL 160cm (9S 9.9 und 9S T-Power Testski), Racecarve 177cm (9X 10.2), Fun 158 cm (Oversize PAC)
2000-01: SL 150cm (9S T-Power), Racecarve 167cm (9X PPS Testski), Fun 140cm (Viper S)
2001-02: SL 160cm (9S Rennski)
2002-03: SL 162cm (9S Rennski)
2003-04? Sehr wahrscheindlich SL 165cm (9S Rennski), da keine kürzere mehr gibt (zumindest für die Herren)...
------------------------------------------------------------------------------------
Nachtrag von 21.01.03:
ich habe mein Alter vergessen: Jahrgang 1965 (dani1965, eben...) und fahre seit 28 Jahren Ski, etwa 60-70 Tage pro Saison (= Anfangs September bis etwa Mitte Mai). Seit dieses Jahr weniger, da jetzt zwei elfmonatige künftigen Minicarver zuhause sind...
Zuletzt geändert von dani1965 am 21.01.2003 08:15, insgesamt 1-mal geändert.
Dani (HEAD Switzerland)
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 07.01.2003 18:55
- Wohnort: Schwarzwald
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 515
- Registriert: 29.04.2002 12:57
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
dann traue ich mich auch mal...
dann traue ich mich auch mal...
ich bin m., 1.75, 69kg, 43j und wiedereinsteiger.
Klassisch fahre ich saumässig aber zum carven habe ich ein guten draht.
Ernstzunehmendes feedback hatte ich bis dato vom Clemens in saas fee und der meinte das ich in wenigen stunden erstaunliche fortschritte im carven gemacht hätte. Seiner bescheidenen auffassung nach, fahre ich wohl wie ein racecarver ohne stöcke
....
Atomic Freezone loop in 1.40: Danke der centro steht man darauf ein wenig höher. Die ziehen sehr bissig in die kurve, reagieren schnell und verzeihen ungern fehler! Für mich ein superlernski! Der Ski ist für die Länge erstaunlich schnell... Dank Uwe´s x-bein tip, hatte ich mich beim schussfahren (zur allalin-station) keinen sturz
Head XTI in 1.50: Habe ich erst mal einen höllen respekt vor! Sehr schnelles brett
Muss mich erst mal an die standhöhe gewöhnen!!!
In der neusser halle habe ich öfters diese teile gefahren:
Head BigEasy: In 1.40 für mich unbrauchbar, in 1.50 ok aber lahm und in 1.60 ok.
9.18: In 1.70 richtig super und in 1.60 komfort pur!
Atomic 1.20: Irre gut für die länge. Ideal für die halle u.ä.
So, jetzt habe ich mich getraut
Gruss an alle und vielen dank für eure guten tips
tommy
ich bin m., 1.75, 69kg, 43j und wiedereinsteiger.
Klassisch fahre ich saumässig aber zum carven habe ich ein guten draht.
Ernstzunehmendes feedback hatte ich bis dato vom Clemens in saas fee und der meinte das ich in wenigen stunden erstaunliche fortschritte im carven gemacht hätte. Seiner bescheidenen auffassung nach, fahre ich wohl wie ein racecarver ohne stöcke

Atomic Freezone loop in 1.40: Danke der centro steht man darauf ein wenig höher. Die ziehen sehr bissig in die kurve, reagieren schnell und verzeihen ungern fehler! Für mich ein superlernski! Der Ski ist für die Länge erstaunlich schnell... Dank Uwe´s x-bein tip, hatte ich mich beim schussfahren (zur allalin-station) keinen sturz

Head XTI in 1.50: Habe ich erst mal einen höllen respekt vor! Sehr schnelles brett

In der neusser halle habe ich öfters diese teile gefahren:
Head BigEasy: In 1.40 für mich unbrauchbar, in 1.50 ok aber lahm und in 1.60 ok.
9.18: In 1.70 richtig super und in 1.60 komfort pur!
Atomic 1.20: Irre gut für die länge. Ideal für die halle u.ä.
So, jetzt habe ich mich getraut

Gruss an alle und vielen dank für eure guten tips

tommy
Man muss nicht unbedingt Skifahren können um dabei Spass zu haben aber es schadet auch nicht dies zu lernen!
ich hatte noch nie einen Ski über 160cm
1998-1999 Atomic 9.11 Hellgelb in 160cm mit Originalplatte und aufmontierter Fritschi-Rave Urtypbindung.
1999 -2000: Atomic 9.11 (160cm) dunkelgelb mit zwei aufeinander montierten Originalplatten
Danach: Stöckli Raver XP 152cm mit Hanglplatte und Modulen und einen Circle T11 mit CP 1 Platte
Heute: Stöckli Raver XXP 153cm mit Hanglplatte und Modulen mit Salomon 9.14 ti und Stöckli Raver XP mit STM Dualflex Platte.
Haut rein
1998-1999 Atomic 9.11 Hellgelb in 160cm mit Originalplatte und aufmontierter Fritschi-Rave Urtypbindung.
1999 -2000: Atomic 9.11 (160cm) dunkelgelb mit zwei aufeinander montierten Originalplatten
Danach: Stöckli Raver XP 152cm mit Hanglplatte und Modulen und einen Circle T11 mit CP 1 Platte
Heute: Stöckli Raver XXP 153cm mit Hanglplatte und Modulen mit Salomon 9.14 ti und Stöckli Raver XP mit STM Dualflex Platte.
Haut rein
Pat
Ich bin 184cm, 80kg, 29 Jahre, fahre seit 26 Jahren Ski, wohl recht guter Skifahrer, sowohl klassisch als auch carven (keinen besonderen Hang zum Extremcarven, bin ein Off-Piste-Fan).
Skitage, so 30-60 pro Saison.
Früher immer RS-Ski (meist Fischer RC4 in 2m),
dann letztes Jahr
Head Cyber XP 100, 170cm --> kaputt gefahren
jetzt Head i.C. 200, 170cm
Skitage, so 30-60 pro Saison.
Früher immer RS-Ski (meist Fischer RC4 in 2m),
dann letztes Jahr
Head Cyber XP 100, 170cm --> kaputt gefahren

jetzt Head i.C. 200, 170cm
-
- Beiträge: 346
- Registriert: 16.08.2002 18:38
- Wohnort: Feldberg / Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Ergänzung ...
Wenn auch die "Längengeschichte" gefragt ist, dann hier noch ein paar Infos zur Ergänzung:
Alter 43, Gewicht in Ordnung, fahre seit 38 Jahren Ski.
Seit ich "groß" bin, hatte ich früher immer 2m Ski: Herzog (vorläufer von Atomic), Völkl Zebra, Fischer RC4, Dynamic VR 17, Dynamic VR 27. Alle immer vom Brettle-Markt. Dann fing 1997 meine Carving-Geschichte an:
1993-96: Dynamic VR 27 (2.00 m)
1997-99: Hart F2 (185)
1999: Atomic 9.14 (1,70)
2000: Atomic 9.10 (1,50) + Atomic 10.11 (1,60)
2001: RTC 1,48
2003: RTC Diva 1,38 (+ demnächst RTC Diva 1,48)
In der Kürze liegt die Würze
Alter 43, Gewicht in Ordnung, fahre seit 38 Jahren Ski.
Seit ich "groß" bin, hatte ich früher immer 2m Ski: Herzog (vorläufer von Atomic), Völkl Zebra, Fischer RC4, Dynamic VR 17, Dynamic VR 27. Alle immer vom Brettle-Markt. Dann fing 1997 meine Carving-Geschichte an:
1993-96: Dynamic VR 27 (2.00 m)
1997-99: Hart F2 (185)
1999: Atomic 9.14 (1,70)
2000: Atomic 9.10 (1,50) + Atomic 10.11 (1,60)
2001: RTC 1,48
2003: RTC Diva 1,38 (+ demnächst RTC Diva 1,48)
In der Kürze liegt die Würze

Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze
Hallihallo !
Da will ich natürlich nicht hinten anstehen und gebe mal auch meine Maße preis
- 27 Jahre, 1,77m groß, 63kg, seit dieser Saison Atomic 9.12, 150cm Länge
Angefangen habe ich schon als Kind auf den Eifel-Hügeln
. Seit 4 Jahren fahre ich "richtig" Ski. Den "alten" Stil habe ich gar nicht mehr richtig gelernt.
Pro Saison komme ich mittlerweile auf ca. 25 Ski-Tage.
Da will ich natürlich nicht hinten anstehen und gebe mal auch meine Maße preis

- 27 Jahre, 1,77m groß, 63kg, seit dieser Saison Atomic 9.12, 150cm Länge
Angefangen habe ich schon als Kind auf den Eifel-Hügeln

Pro Saison komme ich mittlerweile auf ca. 25 Ski-Tage.
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage!!: In welcher Länge fahrt Ihr Eure Ski wirklich
Hallo HelmchenLord Helmchen hat geschrieben:Hallo an alle,
ständiges Thema beim Skikauf (auch bei mir).. Wie lange sollte er (der Ski!!) wirklich sein ?
Das unterliegt neben Technik und Material sicherlich auch etwas der Mode. Vielleicht fahren wir in 10 Jahren wieder >2m

Hier meine (42/184/74) Skibiografie:
- Hagan Holzski mit "Sicherheitsbindung" (Riemenzug), geschraubten Kanten und Lederschuhen (lagen unterm Weihnachtsbaum)
- Attenhofer Metallski ca. 1.90 (den hab ich tatsächlich gebrochen)
- mehrere Migros-Alpin-Ski 1.90-2.00 (kleiner Geldbeutel als Studi)
- Elan RC Slalomski 2.00 (ein steifer Bock)
- Olin Trident 2.05 (ein sehr schöner RS-Ski, lange Jahre gefahren)
- 1995: Authier RS-Ski 2.08 (Carving war mir noch suspekt)
- 1999: Rossi 9X 9.9 Race-Carver 1.81 (erste Carving-Erfahrungen, leider gestaucht)
- 2000: Nordica GS Race-Carver 1.81 (Fehlgriff, war nur für lange Schwünge gut)
- 2001: Salomon Equipe 3V 1.76 (schön zu fahren, aber mittlerweile zu lang)
- 2003: ??? Elan SLX 1.62 ???

Gruss
urs
Re: Umfrage!!: In welcher Länge fahrt Ihr Eure Ski wirklich
Hallo zusammenLord Helmchen hat geschrieben:Hallo an alle,
ständiges Thema beim Skikauf (auch bei mir).. Wie lange sollte er (der Ski!!) wirklich sein ?
Genau bei diesem Problem bin ich mittlerweile auch angekommen

Zuerst aber noch meine Daten:
179 gross, 72kg schwer und meine Ski:
1995-1998: Völkl P9 SL in 190 (ein genialer Ski

1998-2000: Völkl P30 SL in in 193 (trotz der Länge sehr gut zum Kurzschwingen und überraschend gut im Tiefschnee)
seit 2000: Rossignol 9x 10.2 in 184 (sehr schnell, wie auf Schienen)
ab 2003: vermutlich Elan SLX
Genau da liegt aber das Problem: Ich möchte nach dem Race-Carver wieder zurück zu den Slalom-Skis. Der Elan wurde mir aufgrund meiner "Vorgeschichte" in 170 empfohlen, was bei meiner Vorliebe für längere Latten auch verständlich ist. Allerdings bin ich jetzt noch recht unsicher, ob ich nicht doch 162 wagen soll

Ich weiss nicht, ob ich je beide Längen testen kann. Ist der Unterschied zwischen dem 170er und dem 162er sehr gross??
Gruss
Chris
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Völkl Deacon V-Werks oder Head Shape e-V10 - Eure Meinungen
von derhesseflo » 08.04.2024 11:13 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 92263 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
08.04.2024 21:06
-
-
- 14 Antworten
- 13523 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von syntetic
13.01.2024 09:38
-
- 3 Antworten
- 7724 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolkeski
20.03.2024 14:44
-
-
Kaufberatung SL Ski, Redster S9, Länge?
von skiing-flo » 12.02.2025 15:28 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 17 Antworten
- 5789 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von skiing-flo
08.03.2025 13:58
-
-
- 0 Antworten
- 8400 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alexandra L.
26.02.2023 10:41
-
-
Rossignol Hero Elite ST Ti - Länge und Bindung
von LaraG » 28.02.2024 15:04 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 7425 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
29.02.2024 08:39
-