Zweit-Skipaar als Alternative zu Slalomcarver?

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Re: Zweit-Skipaar als Alternative zu Slalomcarver?

Beitrag von oenologe78 » 11.03.2009 20:04

Max. hat geschrieben: Darf ich fragen, was Dir an dem Scott Punisher besser gefällt, als am Edelwiser? Oder passt der Scott einfach besser an Deine Anforderungen bzw. die Pisten/Off-Piste?
Der Punisher funktioniert nur gut im Tiefschnee und auf wirklich weichen Pisten. genau dafür hab ich ihn mir auch gekauft. Für alles andere hab ich ja den Fischer. Das ein Ski mit 191 und fast 90 unter der Bindung (128 - 89 -115) (viewtopic.php?f=17&t=11017&start=0) besser schwimmt wie ein Swing mit 162 (125-78-113) ist relativ logisch. Der Punisher ist bei weichen Pistenverhältnissen aber auch recht gut zu carven, er hat eine sehr weiche Schaufel und nur 17m Radius. In diesem Bereich kann er aber natürlich dem Swing nicht das Wasser reichen, weil m. E. genau das das Spezialgebiet des Swings ist.
Wenn es hart ist bin ich mit dem Fischer unterwegs und wenn es weich/pudrig wird bin ich eh mei´st neben der Piste, und da ist der Punisher eindeuti im Vorteil.
Ich hab den Swing abgegeben, weil er eben auf Eis nicht gut ist und mir der Unterschied bei weichen Verhältnissen auf der Piste zum Fischer nicht groß genug war.
Gruß Reiner

Benutzeravatar
HoTTrod
Beiträge: 808
Registriert: 20.11.2007 10:52
Vorname: Jens
Ski: Völkl racetiger speedw. 165 Salomon BBR 8,0 179cm
Wohnort: Berlin

Re: Zweit-Skipaar als Alternative zu Slalomcarver?

Beitrag von HoTTrod » 12.03.2009 07:18

Hi,
wenn es darum geht:
one size fit´s all
dann würde ich einen All-Mountain mit 78er Breite unter dem Schuh nehmen.
Aber:
es gibt keine Eierlegendewollmichsau, auch bei Ski nicht!
Ja:
ich habe seit einem Jahr immer 2 Ski dabei, und entscheide nach Wetterlage, was ich nehme. Ich musste mich auch daran erst gewöhnen. Und habe auch Unverständnis meiner Umgebung geerntet. (Frage: würdest Du bei 6 Windstärken ein 7,5 qm Segel zum Surfen nehmen? 8) )

Gruß Jens

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Re: Zweit-Skipaar als Alternative zu Slalomcarver?

Beitrag von Herbert Züst » 12.03.2009 07:26

Ich hab den Swing abgegeben, weil er eben auf Eis nicht gut ist
Genau so sehe ich das auch, ich werde aber den Swing behalten, weil er auf meinem lieblings Schnee der Frühjahres-Sulz einfach super ist. Für die harten Pisten habe ich mir einen Volant White Gold gekauft, mit dem lässt es sich auch auf vereisten Pisten noch fahren wie auf Schienen. Ich bin nun eigentlich den ganzen Winter mit dem Volant gefahren, bin aber die letzten zwei Wochenende bei sulzigen Verhältnissen auf den Swing umgestiegen und werde nun bis so mitte Mai auch den Swing gebrauchen. Ich sehe es nun nach den Erfahrungen dieses Winters so:den Volant für den Winter und den Swing für's Frühjahr und Pulvertage.

Gruss Herbert

Max.

Re: Zweit-Skipaar als Alternative zu Slalomcarver?

Beitrag von Max. » 12.03.2009 18:54

Nochmal danke an alle; Eure Anregungen helfen mir sehr weiter.

Ich werde mir definitiv noch ein Zweit-Paar zulegen, mir aber mit der Suche Zeit lassen und ausgiebig testen. Der Swing ist nach Euren Beschreibungen für mich auch in der absolut engeren Wahl und würde meinen Fischer SC gut ergänzen - hoffe ich. :-D

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag