hier Infos von der Hersteller Homepage:
http://www.dalbello.it/Free_Ski_Boots.a ... UCTID=6101
gabs billig in klein bei blue-tomato, da konnte ich nicht an mich halten

wie gesagt, die größe (auch nach dem barfuß-in-die-schale-test) stimmt schonmal. keine kompromisse mehr in dieser hinsicht. der krypton leisten ist relativ schmal (unter 100 mm) und die dinger sitzen schon erstmal ziemlich stramm. Die unkonventionelle Schnallenanordung - für die Jibber wurde die unterste Schnalle "falschrum" montiert - macht Ein/Ausstieg und das Schließen zu nem ziemlichen Gewürge. Dafür eine 3-.
Aber was zählt ist ja auffe piste. und da fährt sich der krypton - verglichen mit dem nordica speedmachine 10, den ich vorher hatte - erstmal ziemlich strange und definitiv sehr anders. man hat einfach ganz ungewöhnlich viel spielraum im Sprunggelenk nach vorne und hinten, seitlich dagegen ist der Stiefel so steif wie andere auch. durch die kürzere Sohle musste ich auch den vorderbacken versetzen sodass ich jetzt ca 10 mm weiter hinten auf dem Ski stehe - - allerdings immer noch etwas vor der fabrikmarkierten "ski boot center". vielleicht stehe ich damit einfach besser im sweet spot der latten, aber vor allem die neue beweglichkeit im sprunggelenk hat mir geholfen, viel stärker als bisher aufzukanten und deutlich größere schräglagen bzw. kleinere gecarvte radien zu fahren. hatte immer ein bisschen probleme mit nem sauberen 180er (und das mit 160 slalomski - peinlich...) - - wie auch immer, plötzlich gehts

gegen ende des Tages zwickten die schuhe auch hier und da, aber mehr und mehr stellte sich gerade bei etwas flotterer Gangart das Gefühl ein, quasi "barfuss" mit der ganzen Sohle direkt auf dem Ski zustehen. Sehr angenehm. Man muß zwar ein bisserl auf seine Position aufpassen, weil der Schaft sich nicht gegen Rücklage sperrt, aber andererseits spürt man halt auch viel mehr Rückmeldung vom Ski, weil das Gelenk nicht so bocksteif ist... mir gefällts.
Kurz, nach einem Tag ein sehr positives Resümee. Keine Blasen, die Schienbeine spüre ich ein wenig, die Zehen sind aber locker und warm. Wer gerne betont über Lage fährt, und eher mit Gefühl als mit viel Kraft, sollte die dalbello- bzw. andere 3-teiler-konstruktionen wirklich mal ausprobieren.
Ich werde jedenfalls guten Muts mit den Dingern die Osterferien ansteuern und danach wissen, wie sie sich in Buckeln (Portes de Soleil...) und Frühlingsschnee so schlagen...!
Cheers,
Martin