Meine Erfahrung mit Sportboerse / Angepaßte Skischuhe
- Cradle22
- Beiträge: 445
- Registriert: 20.12.2005 11:58
- Vorname: Arndt
- Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
- Ski-Level: 78
- Wohnort: Dortmund
Meine Erfahrung mit Sportboerse / Angepaßte Skischuhe
Hi!
Kleiner Mini-Blog von mir...
Meine Crossmax 10 sind langsam zu unbequem geworden (eh zu groß gekauft da sehr breite Füße und im Laufe der Jahre noch weiter nachgegeben), da suchte ich nach neuen Alternativen.
Ein Freund rät mir immer wieder zu Strolz (die er selber seit letztem Jahr fährt, angepaßt von Sport Giebelen in Krefeld), aber ich bin nicht unendlich überzeugt, auch dank mancher nicht 100% Meinungen hier im Forum.
Daher bin ich letztes WE zur Sportbörse nach Münster gefahren (60 km). Dort hat man sich erstmal meine alten Schuhe angeguckt ("viel zu groß"), dann meine Schuhe gemessen und mich nach Fahrweise etc. befragt.
Der Mitarbeiter hielt nicht sehr viel von den Strolz-Schalen ( "a) auch sehr schmal, b) nicht so dolle Qualität")...
Insgesamt wurde mir folgendes Konzept vorgeschlagen, welchem ich zugestimmt habe: Wir nehmen einen aktuellen Salomon Impact 9 (etwas weicher als mein alter Crossmax 10) ohne den Innenschuh (wird mir 50€ für angerechnet).
Darein kommt dann ein Strolz Innenschuh (die breite Variante). Sinn mache das ganze aber nur mit zusätzlichen Sportfräseinlagen.
Von Conformable (die Sportbörse auch verkaufen) wurde mir abgeraten; zu teuer und im Vergleich zu ordentlichen Einlagen zu schlecht.
Also Skischuhe und Innenschuh reserviert, und kommenden Montag ab zu einem guten Sanihaus in Do, die mit der Firma Bauerfeind zusammenarbeiten. Dort wird ein Fußabdruck gemacht, dann eine Druckzonenmessung. Das Anfertigen einer Sportfräseinlage dauert eine Woche und kostet ohne Rezept 125,-. Bauerfeind stellt spezielle Einlagen für Skischuhe her.
Ein Rezept bekäme ich eh nicht, da ich in den letzten 6 Monaten schon einmal orthopädische normale Einlagen auf Rezept bekommen habe...
Dann geht es in zwei Wochen wieder Samstag zur Sportbörse, die die Einlage dann in den Strolzschuh packt, den in den Salomon Impact 9, dann wird geschäumt.
Wenn dann noch Probleme sind, wird die Schale noch etwas gedrückt.
Insgesamt wird das einiges teurer als Strolz alleine (500,- kostet der Strolz), 400,- für den Impact 9, 200,- für den Strolz Innenschuh und 125,- für die Bauerfeind Einlage, aber wem schon mal schlecht sitzende Skischuhe das Skifahren verleidet haben, der weiß, daß dies OK sein kann (vor allem, wo in Verbier Surefoot mir dafür ca. 900 € abnehmen wollte, und dann nicht 100% angepaßte Schuhe bietet).
Und auf ca. 5 Jahre umgelegt ist der Preis OK...
Ich berichte, wie das Anpassen selbst laufen wird (und wie das Fahren ab dem 14.03. am Arlberg ist)...
Bis jetzt bin ich ziemlich von Sportbörse überzeugt, die schleifen auch ohne mit der Wimper zu zucken die Ski wie ich will (ich muß sonst immer diskutieren oder es wird gesagt: Machen wir nicht...)
Nur der Edelwiser Firnis muß dann noch bis nächstes Jahr warten...
Gruß,
Arndt
Kleiner Mini-Blog von mir...
Meine Crossmax 10 sind langsam zu unbequem geworden (eh zu groß gekauft da sehr breite Füße und im Laufe der Jahre noch weiter nachgegeben), da suchte ich nach neuen Alternativen.
Ein Freund rät mir immer wieder zu Strolz (die er selber seit letztem Jahr fährt, angepaßt von Sport Giebelen in Krefeld), aber ich bin nicht unendlich überzeugt, auch dank mancher nicht 100% Meinungen hier im Forum.
Daher bin ich letztes WE zur Sportbörse nach Münster gefahren (60 km). Dort hat man sich erstmal meine alten Schuhe angeguckt ("viel zu groß"), dann meine Schuhe gemessen und mich nach Fahrweise etc. befragt.
Der Mitarbeiter hielt nicht sehr viel von den Strolz-Schalen ( "a) auch sehr schmal, b) nicht so dolle Qualität")...
Insgesamt wurde mir folgendes Konzept vorgeschlagen, welchem ich zugestimmt habe: Wir nehmen einen aktuellen Salomon Impact 9 (etwas weicher als mein alter Crossmax 10) ohne den Innenschuh (wird mir 50€ für angerechnet).
Darein kommt dann ein Strolz Innenschuh (die breite Variante). Sinn mache das ganze aber nur mit zusätzlichen Sportfräseinlagen.
Von Conformable (die Sportbörse auch verkaufen) wurde mir abgeraten; zu teuer und im Vergleich zu ordentlichen Einlagen zu schlecht.
Also Skischuhe und Innenschuh reserviert, und kommenden Montag ab zu einem guten Sanihaus in Do, die mit der Firma Bauerfeind zusammenarbeiten. Dort wird ein Fußabdruck gemacht, dann eine Druckzonenmessung. Das Anfertigen einer Sportfräseinlage dauert eine Woche und kostet ohne Rezept 125,-. Bauerfeind stellt spezielle Einlagen für Skischuhe her.
Ein Rezept bekäme ich eh nicht, da ich in den letzten 6 Monaten schon einmal orthopädische normale Einlagen auf Rezept bekommen habe...
Dann geht es in zwei Wochen wieder Samstag zur Sportbörse, die die Einlage dann in den Strolzschuh packt, den in den Salomon Impact 9, dann wird geschäumt.
Wenn dann noch Probleme sind, wird die Schale noch etwas gedrückt.
Insgesamt wird das einiges teurer als Strolz alleine (500,- kostet der Strolz), 400,- für den Impact 9, 200,- für den Strolz Innenschuh und 125,- für die Bauerfeind Einlage, aber wem schon mal schlecht sitzende Skischuhe das Skifahren verleidet haben, der weiß, daß dies OK sein kann (vor allem, wo in Verbier Surefoot mir dafür ca. 900 € abnehmen wollte, und dann nicht 100% angepaßte Schuhe bietet).
Und auf ca. 5 Jahre umgelegt ist der Preis OK...
Ich berichte, wie das Anpassen selbst laufen wird (und wie das Fahren ab dem 14.03. am Arlberg ist)...
Bis jetzt bin ich ziemlich von Sportbörse überzeugt, die schleifen auch ohne mit der Wimper zu zucken die Ski wie ich will (ich muß sonst immer diskutieren oder es wird gesagt: Machen wir nicht...)
Nur der Edelwiser Firnis muß dann noch bis nächstes Jahr warten...
Gruß,
Arndt
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh
- Blomi
- Beiträge: 170
- Registriert: 09.02.2003 21:57
- Vorname: Tim
- Ski: Rossi Scratch Sprayer BC WRS, leider def
- Wohnort: unter der Duc
Re: Meine Erfahrung mit Sportboerse / Angepaßte Skischuhe
Ein Laden, der mir schon mehrfach empfohlen wurde.
Das scheinst du ja bestätigen zu können.
Was haben die denn sonst so im Sortiment?
Ski, Kleidung etc?
Das scheinst du ja bestätigen zu können.
Was haben die denn sonst so im Sortiment?
Ski, Kleidung etc?
Manchmal gibt es einfach nichts anzuhängen...
- Cradle22
- Beiträge: 445
- Registriert: 20.12.2005 11:58
- Vorname: Arndt
- Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
- Ski-Level: 78
- Wohnort: Dortmund
Re: Meine Erfahrung mit Sportboerse / Angepaßte Skischuhe
Hi!
Klar, die habe die üblichen Sachen: Skiklamotten (nix billiges, habe ich mir aber auch nicht so genau angesehen), Skischuhe, Skischuzubehör, Skis, Bindungen.
Der Hauptunterschied z.B. zur Skiabteilung bei Karstadt & Co ist die Beratung (was ich im Hintergrund gehört habe auch bei Skis sehr ausführlich; der Mitarbeiter traute sich z.B. auch dem Kunden zu sagen, daß sein Wunsch nach "ca. 1.80 Race Carvern" Quatsch sei - vorher hatte der Kunde erzählt, er würde 1 * im Jahr und dann hauptsächlich blaue und rote Pisten fahren) und der Service (die Werkstatt ist sehr groß und machte einen guten Eindruck, aufgeräumt).
Wenn das Endergebnis stimmt, weiß ich, daß ich für so manche DInge vielleicht den 60 km Weg auf mich nehmen werde - habe ja Firmenwagen
(<- ich weiß, moralisch und ökologisch bedenklich). In Dortmund habe ich wirklich keinen Laden gefunden, der annähernd kompetent ist.
Gruß,
Arndt
Klar, die habe die üblichen Sachen: Skiklamotten (nix billiges, habe ich mir aber auch nicht so genau angesehen), Skischuhe, Skischuzubehör, Skis, Bindungen.
Der Hauptunterschied z.B. zur Skiabteilung bei Karstadt & Co ist die Beratung (was ich im Hintergrund gehört habe auch bei Skis sehr ausführlich; der Mitarbeiter traute sich z.B. auch dem Kunden zu sagen, daß sein Wunsch nach "ca. 1.80 Race Carvern" Quatsch sei - vorher hatte der Kunde erzählt, er würde 1 * im Jahr und dann hauptsächlich blaue und rote Pisten fahren) und der Service (die Werkstatt ist sehr groß und machte einen guten Eindruck, aufgeräumt).
Wenn das Endergebnis stimmt, weiß ich, daß ich für so manche DInge vielleicht den 60 km Weg auf mich nehmen werde - habe ja Firmenwagen

Gruß,
Arndt
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh
- SkiGirlForLife
- Beiträge: 1138
- Registriert: 10.04.2006 15:09
- Vorname: Antje
- Ski: Edelwiser Swing
- Wohnort: Bournemouth, England
Re: Meine Erfahrung mit Sportboerse / Angepaßte Skischuhe
dem kann ich durchaus zustimmen. ich kenne den laden schon seit jahren und gebe zum beispiel immer meine ski dort zum service. war bisher alles top. besonders praktisch ist, dass der laden nur 2 straßen von mir entfernt ist. wer also mal dort hin fährt, ist herzlich auf einen kaffee eingeladen
!

Viele Grüße,
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu*
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu*

- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Meine Erfahrung mit Sportboerse / Angepaßte Skischuhe
Hi,
kenne die Jungs von der Sportbörse auch schon viele Jahre. Sind halt Leute die einfach selber totale Skifans sind und somit Spass an Ihrem Job haben. Das merkt man an der Auswahl der Produkte als auch an der Beratungskompetenz.
Der Servicemann (Adi) hat sich vor ca. 3 Jahren selbstständig gemacht - schleift aber immer noch für die Sportbörse. Jedoch nicht mehr direkt in der Werkstatt des Ladens sondern in Münster Roxel. Einfach mit seinen Ski hinfahren und auf die fertig geschliffenen Ski warten klappt somit nicht mehr so einfach. Wer so etwas möchte sollte vorher mit der Sportbörse telefonieren. Vielleicht lässt es sich für Leute mit weiter Anreise trotzdem realisieren.
Ich schwöre auf jeden Fall auf den Service und das schon seit mindestens 15 Jahren.
Gruss Thomas
kenne die Jungs von der Sportbörse auch schon viele Jahre. Sind halt Leute die einfach selber totale Skifans sind und somit Spass an Ihrem Job haben. Das merkt man an der Auswahl der Produkte als auch an der Beratungskompetenz.
Der Servicemann (Adi) hat sich vor ca. 3 Jahren selbstständig gemacht - schleift aber immer noch für die Sportbörse. Jedoch nicht mehr direkt in der Werkstatt des Ladens sondern in Münster Roxel. Einfach mit seinen Ski hinfahren und auf die fertig geschliffenen Ski warten klappt somit nicht mehr so einfach. Wer so etwas möchte sollte vorher mit der Sportbörse telefonieren. Vielleicht lässt es sich für Leute mit weiter Anreise trotzdem realisieren.
Ich schwöre auf jeden Fall auf den Service und das schon seit mindestens 15 Jahren.
Gruss Thomas
- Cradle22
- Beiträge: 445
- Registriert: 20.12.2005 11:58
- Vorname: Arndt
- Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
- Ski-Level: 78
- Wohnort: Dortmund
Re: Meine Erfahrung mit Sportboerse / Angepaßte Skischuhe
Hi!
Ich war letzten Montag bei Schock & Watermann Sanitätshaus in Dortmund. Dort wurde in meine normalen Schuhe spezielle Sohlen zur Druckpunktmessung gelegt, mit denen ich etwas durch die Gegend laufen mußte, während diese über Funk ihre Daten an einen Laptop übermittelten.
Nur diese Daten werden dann an Bauernfeind zur Herstellung (CNC Fräsung) der Einlagen versendet, ein Fußabdruck wurde nur "vorsichtshalber" noch genommen, damit ein Techniker bei Schock die Einlagen evtl. noch nacharbeiten kann.
Am Samstag geht es dann wieder zur Sportbörse, um dann den Innenschuh zu schäumen.
Ich hoffe, daß ich das aushalte, da ich mir blöderweise meinen linken Fußspann mit nackten Füßen an einer Hantelstange im Schalfzimmer gestoßen habe
, und Druck auf den Spann zur Zeit sehr weh tut (dicker blauer Fleck)... hoffe, daß es bis Samstag weg ist...
Gruß,
Arndt
Ich war letzten Montag bei Schock & Watermann Sanitätshaus in Dortmund. Dort wurde in meine normalen Schuhe spezielle Sohlen zur Druckpunktmessung gelegt, mit denen ich etwas durch die Gegend laufen mußte, während diese über Funk ihre Daten an einen Laptop übermittelten.
Nur diese Daten werden dann an Bauernfeind zur Herstellung (CNC Fräsung) der Einlagen versendet, ein Fußabdruck wurde nur "vorsichtshalber" noch genommen, damit ein Techniker bei Schock die Einlagen evtl. noch nacharbeiten kann.
Am Samstag geht es dann wieder zur Sportbörse, um dann den Innenschuh zu schäumen.
Ich hoffe, daß ich das aushalte, da ich mir blöderweise meinen linken Fußspann mit nackten Füßen an einer Hantelstange im Schalfzimmer gestoßen habe

Gruß,
Arndt
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh
- circler
- Beiträge: 851
- Registriert: 27.03.2005 15:34
- Vorname: Michael
- Ski-Level: 000
- Wohnort: Wenn Schnee liegt: Alpen
Re: Meine Erfahrung mit Sportboerse / Angepaßte Skischuhe
Verstehe ich das richtig:
Du hast dir neue Einlagen machen lassen und mit denen willst du dir die Skischuhe schäumen lassen?
Wenn ja, dann trag die Einlagen erstmal ein paar Tage, die setzen sich ein wenig mit der Zeit.
Du hast dir neue Einlagen machen lassen und mit denen willst du dir die Skischuhe schäumen lassen?
Wenn ja, dann trag die Einlagen erstmal ein paar Tage, die setzen sich ein wenig mit der Zeit.
Gruß Michael
- Cradle22
- Beiträge: 445
- Registriert: 20.12.2005 11:58
- Vorname: Arndt
- Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
- Ski-Level: 78
- Wohnort: Dortmund
Re: Meine Erfahrung mit Sportboerse / Angepaßte Skischuhe
Hi!
Ich trage Einlagen seit ca. 28 Jahren, kenne mich also auch ein bißchen aus...
Ich muß erstmal sehen, ob die Einlagen rechtzeitig kommen. Dann werde ich mal versuchen, ob ich auch so mit ihnen laufen kann.
Bei guten Erfahrungen werde ich mir wohl auch die speziell fürs Joggen gefrästen Bauerfeind Einlagen machen lassen...
Gruß,
Arndt
Laut Orthopädiehaus ist dies bei den Einlagen nicht notwendig, außerdem passen sie nicht richtig für normale Schuhe. Es handelt sich nicht um normale Einlagen, sondern spezielle Sporteinlagen für Skischuhe, mit unterschiedlichen Druckzonen (siehe Katalog Bauernfeind, http://www.bauerfeind-fussorthopaedie.d ... nlagen.pdf).circler hat geschrieben:Verstehe ich das richtig:
Du hast dir neue Einlagen machen lassen und mit denen willst du dir die Skischuhe schäumen lassen?
Wenn ja, dann trag die Einlagen erstmal ein paar Tage, die setzen sich ein wenig mit der Zeit.
Ich trage Einlagen seit ca. 28 Jahren, kenne mich also auch ein bißchen aus...
Ich muß erstmal sehen, ob die Einlagen rechtzeitig kommen. Dann werde ich mal versuchen, ob ich auch so mit ihnen laufen kann.
Bei guten Erfahrungen werde ich mir wohl auch die speziell fürs Joggen gefrästen Bauerfeind Einlagen machen lassen...
Gruß,
Arndt
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh
- circler
- Beiträge: 851
- Registriert: 27.03.2005 15:34
- Vorname: Michael
- Ski-Level: 000
- Wohnort: Wenn Schnee liegt: Alpen
Re: Meine Erfahrung mit Sportboerse / Angepaßte Skischuhe
Ist nur ein Erfahrung die ich gemacht habe, bei bisher allen Einlagen, u.a. auch bei den bauerfeind die ich beim Tennsi benutze, obwohl sie ja für Fussball ist
Gruß Michael
- Cradle22
- Beiträge: 445
- Registriert: 20.12.2005 11:58
- Vorname: Arndt
- Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
- Ski-Level: 78
- Wohnort: Dortmund
Re: Meine Erfahrung mit Sportboerse / Angepaßte Skischuhe
Hi!
So, letzte Sa war es in Münster soweit.
Nur die Pläne für das Skischuhmodell wurden (leider?) wieder umgestoßen. Nach vielem probieren ist es jetzt statt des anvisierten 28er Salomon Impact 10 ein 27.5 Tecnica Dragon 110 (http://www.tecnicausa.com/assets/conten ... n_110.html) geworden...
Ich war Punkt 09.40 morgends da, mußte noch zehn Minuten auf den ersten Mitarbeiter warten... Dann langsam "Laden hochfahren".
Der Uli hat sich dann nochmal meine Füße und alles genau angeschaut. Im Gegensatz zu seinem Kollegen sagte er schon, daß ich ziemliche Problemfüße hätte (links um einiges größer als rechts, sehr breiter Vorderfuß).
Als wir dann beim 27.5 Tecnica ankamen war ich mir nicht so sicher (zunächst ehrlich gesagt wegen der bei Tecnica nicht so dolle wirkenden Verarbeitung; ich habe daß Gefühl, daß das flexibel angeschlagene Schienbeinband - vor Tecnica "Flexbooster" genannt - irgendwann mal abreissen wird...).
Vor allem war er selbst ohne Innenschuh vorne ziemlich eng (ca. 1-2 mm Platz nach links und rechts). Und auch der Spann ist nicht so hoch.
Aber der Uli überzeugte mich, daß man das ja auch nacharbeiten könnte. Also die Füße abgeklebt, langsam Socken drübergezogen, Zehenkappe drauf, Plastiktütchen drum und vorsichtig in die Schuhe. Schuhe zu, und Schmerzen genießen
Ist wirklich ziemlich unangenehm.
Das ist aber noch nix dagegen, wenn dann erstmal der Schaum in den Innenschuh gepumpt wird. Ich hatte das Gefühl, die Füße (oder die Schuhe?) platzen
!
Na ja, ca 20 Minuten aushärten, dann raussteigen und nochmal 20-40 Minuten gewartet (der Laden war auch Picke-packe-voll...). Während der Zeit kam so nach 20 Minuten langsam wieder Gefühl in meine Füße.
Dann die Schläuche vom Innenschuh ab und alles noch einmal ausprobiert. Mir kommt der Schuh leider viel zu eng vor (vorne und am Spann).
Daher wurde mir vom Uli gesagt, ich solle erstmal nach Hause fahren und es in einem Tag noch einmal versuchen, da der Schaum noch nicht entgültig fest sei.
Dann noch meine Ski mir vom Service geben lassen, bezahlt (630,- Euro... 50 Euro vom Service anrechnen lassen... und das, obwohl es die Tecnica Dragon 110 bei Snow-How 100 Euro günstiger gibt... egal...)
Tja, am nächsten tag noch einmal ausprobiert.
Hier die Zusammenfassung:
- Einstieg in die Schuhe ist aufgrund der Bauernfeind Einlagen Sche**se... Die Oberfläche der Einlagen ist absolut rutschfest, daher ziehen sich die Socken beim Einsteigen extremst nach hinten. Habe die Hoffnung, daß mit längerer Benutzung die Oberfläche der Einlagen etwas rutschiger wird.
- Füße werden sehr eng umfaßt. Kommt mir zu eng vor, soll aber laut anderen "Schaumschuhträgern" normal sein, daß das einem zunächst mal unangenehm vorkommt
- Ich finde es im Vorderfuß zu eng. Keine direkte große Druckstelle, kann mir aber auch nicht vorstellen, länger als 15 Minuten damit zu fahren.
- Spann auch noch sehr eng und ich bin unsicher, ob da überhaupt was gemacht werden kann
Ich werde heute abend nochmal nach Münster fahren, um den Schuh vorne aufweiten zu lassen.
Insgesamt bin ich sehr gespannt, ob ich mit den Schuhen zurechtkomme. Zur Zeit habe ich etwas Angst, ob ich nicht doch 28er Schuhe hätte nehmen sollen. Angst isofern, da 755,- (Schuhe + Einlagen) nicht gerade wenig sind. Ich werde es ja spätestens am übernächsten Sonntag in Klösterle / Arlberg merken.
Gruß,
Arndt
So, letzte Sa war es in Münster soweit.
Nur die Pläne für das Skischuhmodell wurden (leider?) wieder umgestoßen. Nach vielem probieren ist es jetzt statt des anvisierten 28er Salomon Impact 10 ein 27.5 Tecnica Dragon 110 (http://www.tecnicausa.com/assets/conten ... n_110.html) geworden...
Ich war Punkt 09.40 morgends da, mußte noch zehn Minuten auf den ersten Mitarbeiter warten... Dann langsam "Laden hochfahren".
Der Uli hat sich dann nochmal meine Füße und alles genau angeschaut. Im Gegensatz zu seinem Kollegen sagte er schon, daß ich ziemliche Problemfüße hätte (links um einiges größer als rechts, sehr breiter Vorderfuß).
Als wir dann beim 27.5 Tecnica ankamen war ich mir nicht so sicher (zunächst ehrlich gesagt wegen der bei Tecnica nicht so dolle wirkenden Verarbeitung; ich habe daß Gefühl, daß das flexibel angeschlagene Schienbeinband - vor Tecnica "Flexbooster" genannt - irgendwann mal abreissen wird...).
Vor allem war er selbst ohne Innenschuh vorne ziemlich eng (ca. 1-2 mm Platz nach links und rechts). Und auch der Spann ist nicht so hoch.
Aber der Uli überzeugte mich, daß man das ja auch nacharbeiten könnte. Also die Füße abgeklebt, langsam Socken drübergezogen, Zehenkappe drauf, Plastiktütchen drum und vorsichtig in die Schuhe. Schuhe zu, und Schmerzen genießen

Das ist aber noch nix dagegen, wenn dann erstmal der Schaum in den Innenschuh gepumpt wird. Ich hatte das Gefühl, die Füße (oder die Schuhe?) platzen



Na ja, ca 20 Minuten aushärten, dann raussteigen und nochmal 20-40 Minuten gewartet (der Laden war auch Picke-packe-voll...). Während der Zeit kam so nach 20 Minuten langsam wieder Gefühl in meine Füße.
Dann die Schläuche vom Innenschuh ab und alles noch einmal ausprobiert. Mir kommt der Schuh leider viel zu eng vor (vorne und am Spann).
Daher wurde mir vom Uli gesagt, ich solle erstmal nach Hause fahren und es in einem Tag noch einmal versuchen, da der Schaum noch nicht entgültig fest sei.
Dann noch meine Ski mir vom Service geben lassen, bezahlt (630,- Euro... 50 Euro vom Service anrechnen lassen... und das, obwohl es die Tecnica Dragon 110 bei Snow-How 100 Euro günstiger gibt... egal...)
Tja, am nächsten tag noch einmal ausprobiert.
Hier die Zusammenfassung:
- Einstieg in die Schuhe ist aufgrund der Bauernfeind Einlagen Sche**se... Die Oberfläche der Einlagen ist absolut rutschfest, daher ziehen sich die Socken beim Einsteigen extremst nach hinten. Habe die Hoffnung, daß mit längerer Benutzung die Oberfläche der Einlagen etwas rutschiger wird.
- Füße werden sehr eng umfaßt. Kommt mir zu eng vor, soll aber laut anderen "Schaumschuhträgern" normal sein, daß das einem zunächst mal unangenehm vorkommt
- Ich finde es im Vorderfuß zu eng. Keine direkte große Druckstelle, kann mir aber auch nicht vorstellen, länger als 15 Minuten damit zu fahren.
- Spann auch noch sehr eng und ich bin unsicher, ob da überhaupt was gemacht werden kann
Ich werde heute abend nochmal nach Münster fahren, um den Schuh vorne aufweiten zu lassen.
Insgesamt bin ich sehr gespannt, ob ich mit den Schuhen zurechtkomme. Zur Zeit habe ich etwas Angst, ob ich nicht doch 28er Schuhe hätte nehmen sollen. Angst isofern, da 755,- (Schuhe + Einlagen) nicht gerade wenig sind. Ich werde es ja spätestens am übernächsten Sonntag in Klösterle / Arlberg merken.
Gruß,
Arndt
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Slalom Ski für sportlichen, erfahrenen Skifahrer ohne Skitest Erfahrung
von rederic » 13.03.2025 14:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 8 Antworten
- 6059 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
09.04.2025 08:05
-
-
- 19 Antworten
- 6866 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
05.01.2025 11:20
-
- 7 Antworten
- 10259 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von eXoR-89
29.01.2025 13:29
-
- 5 Antworten
- 9257 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tanaa
27.11.2023 23:08
-
- 3 Antworten
- 11273 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
19.12.2024 22:55
-
- 14 Antworten
- 14891 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von syntetic
13.01.2024 09:38
-
- 3 Antworten
- 9755 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DrakoAC
01.12.2023 22:53
-
- 3 Antworten
- 8792 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uwe
10.12.2023 16:01