Comeback mit welchem Material?
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 21.12.2008 15:21
- Vorname: marc
Comeback mit welchem Material?
Hallo,
ich möchte seit wenigen Jahren Pause gerne wieder mit dem Ski-fahren anfangen. Ich habe mich bereits durch zahlreiche Berichte und FAQ´s gearbeitet, aber je mehr ich lese, desto verunsicherter bin ich. Hier mal einige Daten zu meiner Person:
- männlich
- 31 Jahre
- 70 kg
- 180 cm
- durchschnittlich sportlich (Radfahren und Golf), lerne relativ schnell
Erfahrung:
Ich habe mit 5 Jahren mit dem Ski-fahren begonnen und bin bis zu meinem 16. Lebensjahr jedes Jahr 14 Tage Ski gefahren (hier noch keine Carving SKI). Damals war ich ein guter Ski-Fahrer. In den letzten Jahren bin nur ich 3-4 mal auf der Piste gewesen - mit 185 cm RaceCarvern von HEAD (leider keine genaue Bezeichnung) von einem Bekannten, der sich jedes Jahr irgend ein neues Top-Modell gekauft hat.
Mit den Ski kam ich zwar zurecht, es war jedoch kräftemäßig sehr anstrengend für mich damit zu fahren. Ich vermute mal zu lang und zu großer Radius für mich.
Wo und wie möchte ich fahren?
Vorwiegend auf präparierten - meist roten - Pisten. Mittlere bis lange Schwünge bei mittlerem bis hohem Tempo, Zügig aber kontrolliert. Einsatzgebiet ist Kühtai und St.Anton, mein Ziel ca. 10 Tage im Jahr.
Ich tendiere derzeiz zu einem Allround (top) - oder etwas kürzerem Race-Carver (um die 170 cm?). Oder liege ich da komplett daneben? Sicherlich könnte ich mir erst mal welche leien und testen. Vielleicht habt ihr ja aber schon einige Tipps für mich.
Vielen Dank im Voraus
Marc
ich möchte seit wenigen Jahren Pause gerne wieder mit dem Ski-fahren anfangen. Ich habe mich bereits durch zahlreiche Berichte und FAQ´s gearbeitet, aber je mehr ich lese, desto verunsicherter bin ich. Hier mal einige Daten zu meiner Person:
- männlich
- 31 Jahre
- 70 kg
- 180 cm
- durchschnittlich sportlich (Radfahren und Golf), lerne relativ schnell
Erfahrung:
Ich habe mit 5 Jahren mit dem Ski-fahren begonnen und bin bis zu meinem 16. Lebensjahr jedes Jahr 14 Tage Ski gefahren (hier noch keine Carving SKI). Damals war ich ein guter Ski-Fahrer. In den letzten Jahren bin nur ich 3-4 mal auf der Piste gewesen - mit 185 cm RaceCarvern von HEAD (leider keine genaue Bezeichnung) von einem Bekannten, der sich jedes Jahr irgend ein neues Top-Modell gekauft hat.
Mit den Ski kam ich zwar zurecht, es war jedoch kräftemäßig sehr anstrengend für mich damit zu fahren. Ich vermute mal zu lang und zu großer Radius für mich.
Wo und wie möchte ich fahren?
Vorwiegend auf präparierten - meist roten - Pisten. Mittlere bis lange Schwünge bei mittlerem bis hohem Tempo, Zügig aber kontrolliert. Einsatzgebiet ist Kühtai und St.Anton, mein Ziel ca. 10 Tage im Jahr.
Ich tendiere derzeiz zu einem Allround (top) - oder etwas kürzerem Race-Carver (um die 170 cm?). Oder liege ich da komplett daneben? Sicherlich könnte ich mir erst mal welche leien und testen. Vielleicht habt ihr ja aber schon einige Tipps für mich.
Vielen Dank im Voraus
Marc
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Comeback mit welchem Material?
Hallo Marc,
ich denke auch, dass so genannte Cross-Carver (das sind eine Mischung aus Allround und Race) das passende für dich sind.
Schau mal unter
https://www.carving-ski.de/skitest/skite ... piste.html
Dort findest du eine Auswahl an Cross-Carvern, die (oder deren Vorjahresmodelle) du dir mal näher anschauen könntest.
ich denke auch, dass so genannte Cross-Carver (das sind eine Mischung aus Allround und Race) das passende für dich sind.
Schau mal unter
https://www.carving-ski.de/skitest/skite ... piste.html
Dort findest du eine Auswahl an Cross-Carvern, die (oder deren Vorjahresmodelle) du dir mal näher anschauen könntest.
Uwe
Re: Comeback mit welchem Material?
Ich habe da ganz zufällig einen Tip für dich. Elan GS Race , Racecarver mit nicht zu hartem Flex, trotzdem aber recht torsionssteif und problemlos den ganzen Tag zu fahren. Bei 1,70 m Länge liegt der Radius bei 15,4m. Der Ski ist fast identisch mit dem Elan Crossstick CRX und auch in Tests sehr gut bewertet.marc meiners hat geschrieben: [...]
Wo und wie möchte ich fahren?
Vorwiegend auf präparierten - meist roten - Pisten. Mittlere bis lange Schwünge bei mittlerem bis hohem Tempo, Zügig aber kontrolliert. Einsatzgebiet ist Kühtai und St.Anton, mein Ziel ca. 10 Tage im Jahr.
Ich tendiere derzeiz zu einem Allround (top) - oder etwas kürzerem Race-Carver (um die 170 cm?). Oder liege ich da komplett daneben? Sicherlich könnte ich mir erst mal welche leien und testen. Vielleicht habt ihr ja aber schon einige Tipps für mich.
Vielen Dank im Voraus
Marc
Und wie der Zufall so will, habe ich den Ski gerade neu und komplett inkl. Bindung zu verkaufen, siehe Skibörse.
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 21.12.2008 15:21
- Vorname: marc
Re: Comeback mit welchem Material?
Hallo Uwe,
CrossCarver hört sich gut an. Leider habe ich unter den Beispielen nichts erschwingliches für mich gefunden.
Da kommt mir das Angebot von unnknown schon eher entgegen. Der ELAN gehrt ja auch in die Richtung CrossCarver.
Unknown,
was ist das denn für eine Bindung? Ist die so übel, dass du auf Tyrolya o.a. verweist? Ist das TMD so eine schnell-Bindung, die man selber auf die Platte schiebt? Oder muss/sollte ich damit zum Händer (Könnte ich evtl. mit einem Schuh-Kauf kombinieren
) Du hast mein Interesse geweckt. Das mit der Länge müsste ja eigentich passen, oder? Ich habe zwar noch nie ELAN SKI gehabt (Blizzard, Head, Atomic und K2), ich gehe aber mal davon aus, das die gleichwertig sind.
Viele Grüße
Marc
CrossCarver hört sich gut an. Leider habe ich unter den Beispielen nichts erschwingliches für mich gefunden.
Da kommt mir das Angebot von unnknown schon eher entgegen. Der ELAN gehrt ja auch in die Richtung CrossCarver.
Unknown,
was ist das denn für eine Bindung? Ist die so übel, dass du auf Tyrolya o.a. verweist? Ist das TMD so eine schnell-Bindung, die man selber auf die Platte schiebt? Oder muss/sollte ich damit zum Händer (Könnte ich evtl. mit einem Schuh-Kauf kombinieren

Viele Grüße
Marc
Re: Comeback mit welchem Material?
Die Elan EL10 Bindung ist auch von Tyrolia hergestellt und geht bis Z10. Es gibt sicherlich bessere bzw. stabilere Bindungen(welche natürlich auch mehr kosten), aber das heisst nicht dass diese Bindung schlecht ist. Nur gibt es hier eben Leute, die meinen man bräuchte einen Z Wert über 10 usw. was aber bei dem Körpergewicht für den Normalanwender eigentlich nicht erforderlich ist.
Ich fahre bei fast gleichen Daten wie du auch nur Z7 bis Z8.
Das TMD steht für Toolless Mounting Device - also ohne Werkzeug zu montieren. Man schiebt nur Vorder- und Hinterbacken auf die Schiene auf dem Ski auf die entsprechenden Markierungen für die Schuhlänge und schiebt dann die Sperrschieber auf. Pro Ski zwei Minuten wenn man es noch nie gemacht hat.
Das Bohrungsmass der Schiene auf dem Ski ist identisch mit Tyrolia RFD 2 bzw. Fischer Railflex 2 Systemen so das man auch eine solche Bindung komplett mit den entsprechenden Railflex Schienen verwenden könnte.
Das hatte ich aber nur der Vollständigkeit halber erwähnt für jemand der meint ihm reicht Z10 nicht und der evt. die Bindung von einem anderen (defekten) Ski übernehmen möchte.
Was den Ski angeht - gegenüber Blizzard finde ich die Elan Ski eher höherwertiger, und Atomic hat doch imho nur Plastik, mit echtem Holzkern gibt es da nix. Gegenüber Head - u.A. den älteren i.SL ist die Bindungsposition bei dem Elan deutlich weiter vorne was eine wesentlich andere Position auf dem Ski erfordert. Aber wenn man nicht ständig z.B. genau zwischen diesen Ski hin und herwechselt, hat man sich ja recht schnell an die Position gewöhnt und damit kein Problem.
Die Länge von 1,70 wäre in deinem Fall sicher eine gute Wahl da der Ski damit noch sehr handlich ist und auch der Radius mit den 15,4 m ein gutes Mittelmass. Die Elan Waveflex Ski haben ja deutlich grösseren Radius, bei 170 cm Länge 17,2 m.
Ich fahre bei fast gleichen Daten wie du auch nur Z7 bis Z8.
Das TMD steht für Toolless Mounting Device - also ohne Werkzeug zu montieren. Man schiebt nur Vorder- und Hinterbacken auf die Schiene auf dem Ski auf die entsprechenden Markierungen für die Schuhlänge und schiebt dann die Sperrschieber auf. Pro Ski zwei Minuten wenn man es noch nie gemacht hat.
Das Bohrungsmass der Schiene auf dem Ski ist identisch mit Tyrolia RFD 2 bzw. Fischer Railflex 2 Systemen so das man auch eine solche Bindung komplett mit den entsprechenden Railflex Schienen verwenden könnte.
Das hatte ich aber nur der Vollständigkeit halber erwähnt für jemand der meint ihm reicht Z10 nicht und der evt. die Bindung von einem anderen (defekten) Ski übernehmen möchte.
Was den Ski angeht - gegenüber Blizzard finde ich die Elan Ski eher höherwertiger, und Atomic hat doch imho nur Plastik, mit echtem Holzkern gibt es da nix. Gegenüber Head - u.A. den älteren i.SL ist die Bindungsposition bei dem Elan deutlich weiter vorne was eine wesentlich andere Position auf dem Ski erfordert. Aber wenn man nicht ständig z.B. genau zwischen diesen Ski hin und herwechselt, hat man sich ja recht schnell an die Position gewöhnt und damit kein Problem.
Die Länge von 1,70 wäre in deinem Fall sicher eine gute Wahl da der Ski damit noch sehr handlich ist und auch der Radius mit den 15,4 m ein gutes Mittelmass. Die Elan Waveflex Ski haben ja deutlich grösseren Radius, bei 170 cm Länge 17,2 m.
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Comeback mit welchem Material?
... und dieser Ski ist richtig klasse! Ich bedaure sehr, dass Elan z. Zt. keinen gleichwertigen mehr hat!marc meiners hat geschrieben:Da kommt mir das Angebot von unnknown schon eher entgegen. Der ELAN gehrt ja auch in die Richtung CrossCarver.
Uwe
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 21.12.2008 15:21
- Vorname: marc
Re: Comeback mit welchem Material?
Hallo Unknown,
das hört sich alles nach "meinem Ski" an! Du hast mich überzeugen können - ich nehme dir die Skier ab
Ich schicke dir mal ne PM
Grüße
Marc
das hört sich alles nach "meinem Ski" an! Du hast mich überzeugen können - ich nehme dir die Skier ab

Ich schicke dir mal ne PM
Grüße
Marc
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 21.12.2008 15:21
- Vorname: marc
Re: Comeback mit welchem Material?
Hallo,
nachdem meine 8 Ski-Tage am Arlberg leider vorbei sind, möchte ich ein kurzes Feedback zu euren Empfehlungen geben.
Ich bin mit dem Elan GS Race prima zurechtgekommen. Carven auf breiten Bahnen hat damit einen riesen Spaß gemacht -absolut spurtreu und stabil auch bei mal etwas höheren Geschwindigkeiten. Aber auch recht steile und enge Hänge konnte ich mit dem GS Race in kurzen Schwüngen bewältigen, natürlich mit etwas mehr kraftaufwand im vgl. zu einem SL-Carver.
Den Flex empfand ich als sehr angenehm, konnte mit dem Ski den ganzen Tag Cruisen. Leider Habe ich mir auf einem Steilhang ein kleines Stück Belag aus dem Ski gerissen (ein Stein hatte sich hinterhältig versteckt
). Der Service wird das aber wohl wieder richten können.
Besten Dank also noch einmal für die zutreffende Beratung.
Viele Grüße
Marc
nachdem meine 8 Ski-Tage am Arlberg leider vorbei sind, möchte ich ein kurzes Feedback zu euren Empfehlungen geben.
Ich bin mit dem Elan GS Race prima zurechtgekommen. Carven auf breiten Bahnen hat damit einen riesen Spaß gemacht -absolut spurtreu und stabil auch bei mal etwas höheren Geschwindigkeiten. Aber auch recht steile und enge Hänge konnte ich mit dem GS Race in kurzen Schwüngen bewältigen, natürlich mit etwas mehr kraftaufwand im vgl. zu einem SL-Carver.
Den Flex empfand ich als sehr angenehm, konnte mit dem Ski den ganzen Tag Cruisen. Leider Habe ich mir auf einem Steilhang ein kleines Stück Belag aus dem Ski gerissen (ein Stein hatte sich hinterhältig versteckt

Besten Dank also noch einmal für die zutreffende Beratung.
Viele Grüße
Marc