Es klingelt der Wecker, die Uhrzeit sagt 04.10 Uhr und wir sind noch bissl müde. Aber was tut man nicht alles für einen einzigen Skitag.
Schnell bisschen was gefrühstückt, ab ins Auto und nun kann es losgehen. Pünktlich um 05:16 Uhr fährt unser Zug nach Frankfurt (Main) Hbf ab. In Frankfurt (Main) angekommen, haben wir auch nur 15 Minuten Übergang zum ICE 271 in Richtung Freiburg Hbf. Noch schnell was am Bäcker gekauft und ab in den Zug. Mit 250 Sachen geht’s über die SFS. So langsam wurde es hell und je weiter wir in den Süden kamen, desto sonniger wurde es. Zwischendurch sagte dann auch mal der Nebel hallo. Nachdem wir nun Freiburg erreicht und uns in die RB nach Feldberg-Bärental begeben haben, bereiteten wir uns auf den Skitag vor. Der Zug und der darauffolgende Bus waren beide voll mit Skifahrern. Im Nebel fuhren wir mit dem Bus, auch am Seebuck war noch alles im Dunst. Erst als wir am Grafenmatt ankamen, erstrahlten die Lifte und Pisten in der Sonne.
Also nichts wie los und schnell das Material geliehen, den Skipass gekauft und los geht’s zur einer Einführungsfahrt am Grafenmatt 2.
Die Bilder:
[ externes Bild ]
Die Uhr sagt 05.11 Uhr. In Kürze fährt unser Zug los.^^
[ externes Bild ]
Unser Zug besteht aus 4 Dostos.^^
[ externes Bild ]
Unser Zug.^^
[ externes Bild ]
Bereits um 07.09 sitzen wir im ICE 271 in Richtung Freiburg Hbf.^^
[ externes Bild ]
Herrlicher Sonnenaufgang am Morgen.^^
[ externes Bild ]
Der erste nebelfreie Blick auf die Pisten an den Zellerliften
[ externes Bild ]
Der 1-SL Grafenmatt II wurde wohl nachträglich zur Verstärkung eingebaut
[ externes Bild ]
Im Lift, links der Grafenmatt I von Röhrs
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Der Ausstieg auf Höhe der Bergstationen der Zellerlifte
[ externes Bild ]
Oben am Grafenmatt. Links der kürzere Grafenmatt 2 mit Tellern vom DM und rechts der längere Grafenmatt 1 mit Bügeln von Röhrs.^^
[ externes Bild ]
Ab auf die erste Abfahrt.^^
Nach einer Fahrt mit dem 2-SL Grafenmatt 1, fuhren wir in Richtung 2-SL Hebelwiese.
[ externes Bild ]
Diese Schlange durften wir am Grafenmatt I bezwingen, die wurde auch die ganze Zeit nicht kürzer, sodass wir ihn nur das eine Mal gefahren sind.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Rückwärts aus dem Grafenmatt I: links Umlenkstation Grafenmatt II, rechts Zeller II. Rechts neben dem Bild wäre Zeller I.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
weiter bis oben...
[ externes Bild ]
Da drüben ist die Seebuckbahn, die wir dann gar nicht gefahren sind...
[ externes Bild ]
An der Bergstation
[ externes Bild ]
Danach ging es mit dem 2-SL Hebelwiese hoch- ein Viereckslift.^^
Und hier gibt’s ein Video vom 2-SL Hebelwiese

Link:
http://www.youtube.com/watch?v=FzUmMjVg4Ek
[ externes Bild ]
Im 2-SL Hebelwiese.^^
[ externes Bild ]
Die 1. Kurve des SL’s.^^
[ externes Bild ]
Und die 2. Kurve ist in Sicht.^^
[ externes Bild ]
Gleich sind wir an der Bergstation. Im Hintergrund ist die Station der Silberwiesen Schlepplifte zu sehen.^^
[ externes Bild ]
Die Bergstation mit 3 Seilscheiben, da der Hebelwiesen ein Viereckslift ist.^^
Dann kamen wir zum ersten Mal zum SL Silberwiese, bzw es sind 2. Wir wählten den rechten.
[ externes Bild ]
Die Talstation, der Antrieb befindet sich an der Bergstation.
[ externes Bild ]
Blick nach unten, schon im etwas flacheren Stück...
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
dann querten wir zur schwarzen Piste rechts neben der Rothausbahn
[ externes Bild ]
Irgendwann kommt man dann an die Talstation der DSB FIS. Anscheinend wird die oft benutzt, denn unterhalb davon war die Piste noch deutlich glatter
[ externes Bild ]
Auf der schwarzen 14 an der Rothausbahn
[ externes Bild ]
Blick in die andere Richtung. Die Talstation der 4-CLD/B Rothausbahn. Die Warteschlange war jetzt noch kürzer als am Nachmittag. Auf Grund der Warteschlangen, hatte die Rothausbahn auch nur 1x die Ehre von uns genutzt zu werden. Wir hatten allerdings den Vorteil, dass wir von der Piste um die Station rum mussten und dann direkt in die Schlange kamen, ca. die Hälfte gespart :twisted:
[ externes Bild ]
In der Schlange... Wir standen an der Talstation nur 5-7 Min. an.
Beim Einsteigen ist mir (Tobi) etwas blödes passiert: Da wir mit Rucksäcken unterwegs waren, was für mich eine Premiere war, habe ich viel zu spät geschaltet beim Einsteigen, dass ich den runter nehmen muss. Ich habe es zum Glück im letzen Moment noch gemerkt, aber das war schon nach den Bahnsteigschranken, sodass ich sehr gestresst damit war. Deshalb ist mir dann ein Stock aus der Hand gerutscht... Aber ein Liftwart hat es gemerkt und den Stock jemanden in die Hände gedrückt, die den Stock dann nach oben mitnahmen. In dem ganzen Chaos haben wir dann beide keine Bilder wärend der Fahrt gemacht...
[ externes Bild ]
Dann oben die Bergstationen der Silberwiesenlifte
[ externes Bild ]
In der Ferne schwebt die Seebuckbahn...
[ externes Bild ]
Die Bergstation der 4-CLD/B Rothausbahn- die einzige UNI-G im Gebiet, allerdings in grün.
[ externes Bild ]
Die Ausstiegsstelle der Silberwiesenlifte.^^
[ externes Bild ]
Und weil es so schön war, ging es noch mal zur Silberwiese.^^
[ externes Bild ]
Hier die erste Nebelwand des Tages.^^
[ externes Bild ]
Blick nach oben Richtung Silberwiese.^^
Nachdem wir gesehen haben, dass am Grafenmatt viel los war, haben wir entschlossen weiter zu den beiden Röhrs-Schleppliften (Zeller 1 und 2) zu wechseln, wo wir auch geringere Warteschlangen vorfanden.
[ externes Bild ]
Der Zeller 2-Lift.^^
[ externes Bild ]
Die Zellerlifte erschließen kurze aber schöne Hänge. Die Pisten an den Zellern waren meine Favoriten heute.^^
[ externes Bild ]
Blick zur Talstation des Zeller 1 Lifts.^^
[ externes Bild ]
Blick in die Station- die Besonderheit hier ist, dass die Seilscheibe 8 Speichen hat statt den üblichen 6.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Auf der Strecke Zeller II
[ externes Bild ]
Dann gings noch mit dem Zeller I, (an den beiden haben wir ein paar Fahrten gemacht)
[ externes Bild ]
Blick zu dessen Talstation.^^
[ externes Bild ]
Und einen Blick in die andere Richtung.

^^
[ externes Bild ]
Die Umlenkscheibe.^^
[ externes Bild ]
Der Ausstiegsbereich.^^
Und nochmal paar Bilder vom Zeller 1. Ein Video vom Zeller 1 gibt es ebenso:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Die Skibrücke (ohne die wäre der Übergang relativ schlecht) und der Zeigerlift im Hintergrund
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Nun wechselten wir zum im Nebel liegenden Seebuck – wo wir allerdings nur kurz blieben.^^
[ externes Bild ]
Man muss dazu über nen Parkplatz laufen... die stand da rum
[ externes Bild ]
Leider muss man vom Grafenmatt zum Seebuck über die Straße laufen. Es gibt zwar einen Seillift, aber dieser war außer Betrieb.^^
[ externes Bild ]
Der Seillift...
[ externes Bild ]
Blick vom Zeiger auf die Grafenmattlifte
[ externes Bild ]
Bissl neblig wars auch.
[ externes Bild ]
Die Skibrücke
[ externes Bild ]
nach ca 10min anstehen gings dann richtung Einstieg
[ externes Bild ]
Seilscheibe...
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Strecke
[ externes Bild ]
da wars grad noch sonnig...
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
als wir oben waren dann ziemlicher Nebel
[ externes Bild ]
Dann erstmal runter richtung Talstationen... als wir dann auf Höhe der Resilifte waren und durch den Nebel schemenhaft die Seebuckbahn erkennen konnten, wollten wir gar nicht wissen, wie lang diese Schlange ist und fuhren lieber gleich mit dem Übungs-teller
[ externes Bild ]
Antrieb Resi I... der Resi II scheint auch neuer zu sein als der I.
[ externes Bild ]
schemenhafte Talstation mit einem etwas dunkleren Fleck... das ist die Schlange...
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Die Bergstation Resi war gerade so über dem Nebel
Da an der 6-CLD/B Seebuck und an der gleichnamigen DSB lange Warteschlangen waren, haben wir beschlossen wieder zurück zum Grafenmatt zu fahren- mit dem Plan später nochmal zurück zu kommen. 30 Min. hätten wir wohl warten dürfen am Seebuck.
[ externes Bild ]
Der 2-SL Zeiger. Hier mussten wir am längsten anstehen.^^
[ externes Bild ]
Diese Warteschlange sollte sich am Abend noch verdoppeln.^^
[ externes Bild ]
Auf der roten 12 zum Silberwiesen-Schlepplift.^^
[ externes Bild ]
Einstiegsbereich beim Silberwiese 2.^^
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Blick zur Strecke- zumindest der rechte Lift war völlig leer.^^
[ externes Bild ]
Die Bergstation des Hebelwiesenliftes.^^
[ externes Bild ]
Die Silberwiesenschlepplifte haben im ersten Teil schon eine nette Steigung. Tobi und ich wären zwei, drei Mal fast rausgefallen, weil, wenn zwei Leute Fotos, während der Schleppliftfahrt, machen, man unkonzentriert ist und so die Skier aneinander hauen.

^^
[ externes Bild ]
Im SL. Zu sehen ist der Tunnel für die rote 12.^^
[ externes Bild ]
Der obere Teil ist ziemlich flach.^^
[ externes Bild ]
Dito.^^
[ externes Bild ]
Verbindungsweg Richtung Rothaus.^^
[ externes Bild ]
Kurz vor dem Ausstieg.^^
Ein weiterer Weg Richtung Rothaus und FIS.^^
[ externes Bild ]
Die 4-CLD/B Rothausbahn…
[ externes Bild ]
…mit einer relativ steilen Trasse.^^
Eigentlich wollten wir die schwarze 13 weiter Richtung Rothausbahn, doch auf einmal stand dort ein „Gesperrt-Schild“, so dass wir in Richtung DSB Fis geleitet wurden.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Diese besitzt einen 45°-Einstieg, hat somit kein Förderband und bricht absolut keine Geschwindigkeitsrekorde...
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
In der Bahn... man ist aber wahrscheinlich schon schneller oben als mit der Rothausbahn
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Bergstation DSB-FIS mit tollem Schild "Einsteigen verboten- für Unfälle keine Haftung :shock: ^^
[ externes Bild ]
Die 4-CLD/B^^
[ externes Bild ]
Die talfahrende Seite des SL Hebelwiese.^^
[ externes Bild ]
Ein Bully.^^
[ externes Bild ]
Die besagte Warteschlange an der 4-CLD/B Rothausbahn. Ca. 20 Min.^^
[ externes Bild ]
Taltstaionsgebäude des Hebelwiesenliftes, den wir dann bevorzugten.^^
[ externes Bild ]
Diesen blöden Gegenhang musste man immer laufen, wenn man vom Hebelwiese zur Silberwiese wollte. Hier wäre ein Förderband sehr angenehm.^^
[ externes Bild ]
An der Hebelwiese.^^
[ externes Bild ]
Der Tag geht dem Ende zu, der linke Silberwiesenlift ist schon aus.
[ externes Bild ]
Die letzten Abfahrten (an den Zellerliften) sollten leider im Nebel stattfinden.^^
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Im Bus zum Bahnhof Feldberg-Bärental.^^
[ externes Bild ]
Da alles schneller geklappt hat als erwartet, waren wir bereits um 17.15 Uhr am Bahnhof, obwohl unser Zug erst um 17.58 fährt.^^
[ externes Bild ]
Alle Informationen stehen auf dem Bild.

^^
[ externes Bild ]
Unser ICE 272 nach Fulda hatte in Freiburg noch Verspätung. Aber auf der SFS hat er diese wieder aufgeholt.^^
[ externes Bild ]
Der Nico in der ICE-Tür in Mannheim Hbf.^^
[ externes Bild ]
Und nun pünktlich um 22.09 sind wir nach dem wohl fast verrücktesten Skiausflug zurückgekehrt.^^
Videos:
2-SL Hebelwiese
Das ist eine doch recht große Bilderauswahl und ich hoffe, dass Euch mein Bericht gefallen hat.

[/