SkiGirlForLife hat geschrieben:fargocram hat geschrieben:Fahre in Hängen meist über Lage, den Hüftknick wende ich vorallem in flächeren Stücken an..
wäre es nicht theoretisch genau andersherum einfacher?
Nein, eigentlich nicht. Im flachen Gelände sind die Geschwindigkeiten logischer Weise wesentlich niedriger, also kannst du dich nicht so weit in die Kurve hineinlegen. Möchtest du trotzdem einen hohen Aufkantwinkel erzielen, so musst mehr über die Knie oder die Hüfte fahren.
Bei hohen Geschwindigkeiten hingegen hast du wesentlich mehr Fliehkräfte und kannst dich somit weiter in die Kurve hineinlegen.
Der Eindruck, dass es "einfacher" ist mit einen Ausgleich über den Oberkörper zu fahren entsteht lediglich dadurch, dass du bedingt durch diesen Ausgleich eine höhere Belastung auf den Außenski hast, was dir gerade bei schwierigen Gelände mehr Sicherheit gibt. Zum Thema Hüftknick und Innenski / Außenski gibt es hier im Forum jedoch schon einige ausführliche Diskussionen.
Zum Video:
Ich finde du stehst ziemlich sicher auf dem Ski, fährst saubere geschnittene Schwünge und kannst dein Fahrtempo durch eine recht lange Steuerphase sehr gut kontrollieren.
Auch deine Oberkörper-Haltung finde ich ok. Du hast den Oberkörper aufrecht und stabil. Zum Kurvenende sitzt du teilweise ein wenig weit hinten, gehst zur Einleitung der neuen Kurve jedoch wieder nach vorne (solange du nicht zu weit nach hinten kommst ist diese Gewichtsverlagerung eigentlich ideal). Eventuell könntest du die Hände / Stöcke etwas weiter vor den Körper halten und die Innenhand etwas mehr nach vorne geben.
Nach den ästhetischen Vorstellungen den deutschen Skischule müsstest du einen wesentlichen ausgeprägteren Hüftknick fahren und den "Druckaufbau so früh wie möglich auf der Innenkante ds neuen Außenskis" (Zitat aus 'Skilehrplan Praxis' vom Deutschen Verband für Skilehrwesen Ev.) ausführen

und den Oberkörper in den Kurven leicht Taloffen halten - aber zum Glück ist das Video ja in der Schweiz entstanden
Beste Grüße,
Christoph