ich fahre nun knapp 20 Jahre Ski, nach einem damals recht anstrengenden Anfang (da war ich 22) klappts nun recht passabel,
was heissen soll, dass ich ohne Probleme rote und teilweise auch schwarze Pisten fahren kann.
Nun möchte ich auch mal wieder technisch weiterkommen; komme aber dank kleiner Kinder nicht mehr allzuoft zum Skifahren, aber dennoch jährlich regelmäßig (gott-sei-dank wohnen meine Eltern in Österreich, daher bei Besuch immer Möglichkeiten des Fahrens)
Nun zur Frage,
ich hatte mir dieses Jahr zum ersten Mal in der Skihalle Neuss einen privaten Skikurs für eine Stunde schenken lassen, an dem habe ich auch Mitte des Jahres teilgenommen, einige Eindrücke hatte ich schon, aber... ob es Sinn macht? Vielleicht war die Zeit auch zu kurz, aber so richtig genutzt hat es nicht.
Was würdet Ihr sagen, nutzt ein Skikurs in der Halle in etwa genauso viel wie ein Skikurs am "richtigen" Hang?
Lernen möchte ich vor allem den richtigen Parallelschwung, sowie Carven. Natürlich habe ich mehr Gelegenheiten in die Halle zu gehen, als ins Skigebiet, bin aber dank meiner Eltern regelmäßig im Skigebiet (Vorarlberg).
Vorab schon mal vielen Dank

Schöne Grüße
Wolfgang