Brauche Hilfe

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
DanielXYZ
Beiträge: 27
Registriert: 26.07.2008 12:06
Vorname: Daniel

Brauche Hilfe

Beitrag von DanielXYZ » 12.11.2008 14:48

Hallo !

Ich habe vor in Zukunft meine Ski - zumindest was einen "kleinen Service" angeht - selber zu warten.
Das heißt ich möchte zumindest das wachsen sowie das schärfen der Seitenkanten selber machen -
Ausbesserungen am Belag bzw. die belagsseitigen Kanten überlasse ich dem Profi.

Ich erhoffe mir davon besser laufende Ski - zu zumindest auf Dauer - günstigeren Kosten fahren zu können
und die Haltbarkeit der Ski zu verlängern - auf perfekte Spezial-wachswahl und Zehntelsekunden kommt es mir
dagegen überhaupt nicht an. Auch muss ich nicht zweimal am Tag meine Kanten noch auf der Piste nachziehen -
wichtiger ist mir die Möglichkeit exakt und ohne all zu großen Materialverlust schärfen zu können.

Nachdem mir dieses Forum nun schon einige Einblicke in dieses Thema gewährt hat (Danke!)
und ich zum Teil auch schon das nötige Equipment gekauft habe, hätte ich aber noch einige Fragen
und hoffe ihr könnt mir dabei helfen !


Zum Wachsen:

Ich habe bereits Wachseisen, Plexiglas-Abziehklinge, einfache Nagelbürste, die "S3 Hydro Carbon Hot Wax" Combo
(Rot + Gelb) von ToKo und eine Sauna ;-)

Allerdings bin ich mir unschlüssig, welches Wachs (Rot oder Gelb) ich nun verwenden soll, um den Belag erstmalig richtig
zu "durchtränken".
Zunächst reinigen mit "Gelb" - aber welches eignet sich besser als "Grundwachs" um Neuski möglichst lange/haltbar zu präparieren ?
Da ich fast ausschließlich im Winter Ski fahre (also kaum wärmere März Bedingungen)
und das härtere Rote Wachs doch eigentlich auch haltbarer sein müsste dachte ich an dieses...
Was haltet ihr davon ?


Zu den Kanten:

Ich habe den Racetiger SL - laut Völkl werden alle Ski von denen mit 88° Seitenwinkel ab Werk geschliffen.
(Zu dem Belagsseitigen Schliff haben die leider nix gesagt - weis da einer was ?)
Diesen Winkel will ich auch erstmal beibehalten also ein Tool für nen' festen Winkel kaufen.
Aber welche sind da eurer Meinung nach besonders gut/günstig ?
Ich wollte sowohl was haben, womit ich "richtig" schleifen kann, als auch was um öfters mal nur Nachschleifen zu können,
wobei bei letzterem eben möglichst wenig Kante verloren gehen sollte.

Das hieße dann wohl Seitenwangenschneider / Winkel + irgendeine gröbere Feile / Diamantfeile für's feine / Schleifgummi für den Rost !?!
Recht das ? Braucht man noch so nen' Aluoxidstein ?

Ich würde so ca. 100 Euro ausgeben können - weniger wär natürlich besser - was könnt ihr empfehlen ?


Danke schonmal !

P.S.: Falls ich das mit dem Wachsen tatsächlich mit der "Sauna-methode" machen wollte, wäre mir wohler dabei vorher die Bindung ab zu machen - ist einfach nur "vier Schrauben raus und danach wieder rein" oder ne größere Sache ?
Man hört ja immer so viel von wegen Bindungsmontage und so ...

jurko
Beiträge: 118
Registriert: 28.11.2005 13:55
Vorname: Hannes
Wohnort: Klagenfurt / Österreich

Re: Brauche Hilfe

Beitrag von jurko » 12.11.2008 15:47

Hallo Daniel!

Ich hab mit dem "Selbsttunen" genau aus dem gleichen Grund angefangen wie Du und hab sehr ähnliche Ambitionen (günstigeres Skiservice, besser laufende Ski, Zentelsekundengeiern eher sekundär). Sprich: Ich hab keine Profituningtipps für Dich sondern nur

Einwachsen bzw Belagreinigen tu ich nur mit dem weißen Universalwachs. Reicht für meine (unsere?) Ansprüche vollkommen aus. Ich mach das zwar nicht mit eiskalten Ski aber in die Sauna hab ich sie noch nie verwendet.

Zum Kantenschleifen verwende ich einen günstigen Fixwinkel mit 2 Klemmen zum fixieren von Feile & Co. Hatte zuerst so ein Kombigerät mit einstellbarem Winkel - war zwar kleiner aber wie Du schon gesagt hast: Mitnehmen tut mans eh nicht.

Was meiner Meinung nach sehr wichtig ist ist die Fixierung des Skis. Dh Du brauchst einen gut stehenden Tisch und eine Haltevorrichtung wo Du den Ski einspannen kannst. Ich habs kurz auch mit der "Holzstückmitskischuhforminschraubstockeinklemmmethode" versucht bin da aber schnell davon abgekommen weil es einfach zu wackelig war.
Einziges Problem an der Fixierung ist das ein vernünftiges Teil wahrscheinlich die € 100,- Marke sprengt :-(

Soweit von mir dazu

ciao
Hannes
Ski now - work later!!

DanielXYZ
Beiträge: 27
Registriert: 26.07.2008 12:06
Vorname: Daniel

Re: Brauche Hilfe

Beitrag von DanielXYZ » 12.11.2008 19:43

Danke für deine Antwort !

Ich habe auch über so ne Halterung nachgedacht - den Gedanken auch noch die zu kaufen aber wieder verworfen.
Zum Einen habe ich im Skigebiet die Möglichkeit einen speziellen Wachstisch mit entsprechender Vorrichtung zu nutzen - und da ich immer dorthin fahre lasse ich meine Ski auch immer dort.
Zum Anderen glaube ich auch für ein erstes Wachsen zu hause schon irgend eine Möglichkeit finden werde die Ski zu fixieren - man braucht ja auch nicht besonders viel Kraft fürs Wachsen und Kanten machen (oder ?) - eine spezielle Fixierung erscheint mir desshalb nicht unbedingt nötig.

Über ein solches (weißes) allround-Wachs habe ich ebenfalls nachgedacht - ich hoffte aber, dass "mein" Wachs auch als "Grundwachs" zu benutzen währe und dieses konnte ich halt sehr günstig bekommen.

Was genau meintest du denn mit "und Co"
(Zum Kantenschleifen verwende ich einen günstigen Fixwinkel mit 2 Klemmen zum fixieren von Feile & Co.)
genau das würde mich nämlich besonders interessieren...
(welche Feilen/Steine - welche Körnung u.s.w.)


Vielleicht kann mir ja noch jemand von den Profis helfen - insbesondere halt spezielle Kauftipps für's Kanten machen ...

Benutzeravatar
Ramon 23
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2006 00:09
Vorname: Nils
Ski: VR
Wohnort: Riethnordhausen/Thüringen

Re: Brauche Hilfe

Beitrag von Ramon 23 » 12.11.2008 22:59

Hallo!
Zum Anderen glaube ich auch für ein erstes Wachsen zu hause schon irgend eine Möglichkeit finden werde die Ski zu fixieren - man braucht ja auch nicht besonders viel Kraft fürs Wachsen und Kanten machen (oder ?) - eine spezielle Fixierung erscheint mir desshalb nicht unbedingt nötig.
Eine stabile Halterung ist sehr wichtig. Grad beim Abziehen nach dem wachsen.
Ich hab den hierhttp://snapcart.de/erp/scripts/getshops ... up=50#4590
Hab ich bei Ebay für ca 70 Euro ersteigert.
Winkel den hier: http://snapcart.de/erp/scripts/getshops ... =36#2586.V
Feile:http://snapcart.de/erp/scripts/getshops ... #TK5540481
Dazu hab ich noch ein 3er Set Diamantfeilen in unterschiedlicher Körnung zum Vorschleifen den groben(ersetzt den Aluoxid) und die feinen zum polieren.

Kostet aber über 100 Euro. :cry:

Mit ein bisschen Suche im Internet gibts vielleicht das ein oder andere auch günstiger.
Finde Fixwinkel zum Feilen auf alle Fälle besser als die diversen angebotenen Kantenschärfer.

Gruss Nils

jurko
Beiträge: 118
Registriert: 28.11.2005 13:55
Vorname: Hannes
Wohnort: Klagenfurt / Österreich

Re: Brauche Hilfe

Beitrag von jurko » 13.11.2008 08:54

Wie Nils schon geschrieben hat. Ohne gute Fixierung würd ichs nicht mehr machen. Stell Dir mal vor Du rutscht mit der Feile beim Abziehen ab weil der Ski nachgibt oder wackelt. Neben der Verletzungsgefahr kannst Du Dir damit die Kante ganz schnell kaputt machen. (Kaputt ist übertrieben, aber Du brauchst halt einige Zeit & Kantenmaterial bis die Rillen wieder weg sind)

& Co: Ich hab eine WorlCup File von Toko und eine Blaue Diamant File blue ebenfalls von Toko die ich auch in der Reihenfolge anwende (jeweils am Fixwinkel drangeklemmt)

Noch ein Tipp: Ich weiss nicht wo Du wohnst aber beim Gigasport (und vermutlich auch bei weitern Sporthäusern) gibts zu Beginn der Saison einen Workshop zum Skituning. Da hab ich meine Basisinfo bekommen.

ciao
Hannes
Ski now - work later!!

DanielXYZ
Beiträge: 27
Registriert: 26.07.2008 12:06
Vorname: Daniel

Re: Brauche Hilfe

Beitrag von DanielXYZ » 13.11.2008 10:43

Danke schon mal für die Tipps !

Also das mit der Fixierung lasse ich sein - zur Not mache ich die Arbeiten dann halt erst vor Ort im Skigebiet.
Noch mal 70 Euro mehr zu bezahlen, nur damit einmal schon zu Hause die Kanten machen zu können ist's mir nicht wert.

Ich habe mir mal gerade die Preise bei ToKo angeschaut - ist ja schon ziemlich dreist 25 Euro für nen einfachen Winkel zu verlangen - ist ja nur nen geknicktes Stück Plastik...
Und auch 6 Euro für so ne Klemme ...
(Brauch man eigentlich zwei Klemmen um die Feile am Winkel zu Befestigen oder hält das auch mit einer ?)

Kennt jemand von euch evtl. nen (Online-) Händler, der diese Dinge auch preiswerter anbietet ???

M.f.G. !

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Brauche Hilfe

Beitrag von Uwe » 13.11.2008 10:54

Hallo Daniel,

so ein Winkel ist zwar nicht aus Plastik, sondern aus Alu ... teuer isses trotzdem.
Und es reicht 1 Klemme.
Uwe

DanielXYZ
Beiträge: 27
Registriert: 26.07.2008 12:06
Vorname: Daniel

Re: Brauche Hilfe

Beitrag von DanielXYZ » 13.11.2008 13:19

Nachdem das Meiste nun geklärt ist fasse ich die noch verbleibenden Fragen noch mal kurz zusammen:

1.) Eignet sich das ToKo Wachs "Rot" auch als "Grundwachs" (im eingangs beschriebenen Sinne) ???

2.) Welcher Hersteller von Kanten-tuning-tools erscheint euch besonders günstig (Preis/Qualität) ???

3.) Ist es einfach möglich eine Bindung abzuschrauben und später wieder anzuschrauben (s.o.) ???

Danke !

Benutzeravatar
Ramon 23
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2006 00:09
Vorname: Nils
Ski: VR
Wohnort: Riethnordhausen/Thüringen

Re: Brauche Hilfe

Beitrag von Ramon 23 » 13.11.2008 14:30

Hallo Daniel!

zu1. Denke das ist ok mit dem Wachs. Ich selber verwende ein Uni Wachs(auch rot)
von Holmenkol und nehme das für alles.
zu2. Kannst halt nur mal Preise vergleichen und bei Ebay schauen.
Die Shops haben halt ihre Preise.
zu3. Sehe ich jetzt keinen Sinn drin, die Bindung abzuschrauben.
Auch wenn du den Ski in die "Sauna"steckst macht das der Bindung
meiner Meinung nach nichts aus.

Gruss Nils

DanielXYZ
Beiträge: 27
Registriert: 26.07.2008 12:06
Vorname: Daniel

Re: Brauche Hilfe

Beitrag von DanielXYZ » 13.11.2008 15:37

Ließe sich die Bindung denn einfach abschrauben oder wäre das nen' Fall für ne professionelle "Bindungsmontage" ?
(Sie ist ja eigentlich schon mal "montiert")

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag