Hallo Poldi,
suchst Du einen neuen Ski oder einen Zweitski?
Wenn Du längere Hänge mit wechselnden Schneebedingungen fahren willst, die nicht unmittelbar neben Pisten liegen. würde ich Freeride-Latten nehmen. Mittebreite mindestens 90 mm, eher breiter und nicht unter Körpergröße. Macht einfach mehr Spaß.
Der Swing ist ein guter Allrounder (Abstriche harte, eisige Pisten) und lässt sich „klassisch“ schon gut im Powder fahren. Jedoch zum Freeriden wäre er mir zu anstrengend, vor allem bei richtig tiefem Powder, nassem Schnee und Bruchharsch. Das liegt aber auch an meinen 185. Bei schwierigen Verhältnissen oder moderaten BigTurns mit dem Swing muss er sehr mittig mit Pendeltendenz zur Rücklage gefahren werden. Das mag ich nicht so und außerdem ist es anstrengend. Noch mal würde ich den Speed wählen, alleine wegen der Länge.
Im letzten Winter habe ich deshalb Freeride-Latten getestet, Armadas, K2s und Völkl Gotama, alles sehr gute Freerider. Die Entscheidung fiel auf den K2 Seth in 189 130-98-118, vor allem wegen der durchweg entspannten Fahrweise bei fast allen BC-Verhältnissen (sehr weich, moderater Rocker) und wegen der vorhandenen Pistentauglichkeit. Der Seth läss sich durchaus carven, durch den weichen Flex läßt sich der Radius von 23m sehr schön nach unten drücken. OK, Design ist Geschmackssache, mein Ding ist es jedenfalls nicht, aber meistens ist er ja mit Schnee bedeckt

. Ach ja, als Bindung habe ich eine SP120 Leihbindung montiert, Freeride-Twins haben ein große Bandbreite bezüglich des Montagepunktes, im Fall seth sind es 7,5 cm. Mit der Leihbindung kann man easy alles ausprobieren oder je nach Verhältnissen ändern. Man glaubt gar nicht, wie sich das Fahrverhalten bei so einem langen weichen Ski verändert, sowohl im Powder, als auch auf der Piste. Für abfahrtsorientierte kleine Touren benutz ich Fell und den Toureneinsatz BCA Trekker.
Das 08/09 Sethmodell (obsth… oder so) ist noch breiter und hat extreme Rocker. Sicherlich mit Vorteilen im Powder, aber sicher Nachteilen auf der Piste.
Der 07/08 Seth habe ich bei Sport Conrad und Bittl,München, für < € 300 vor 2 wochen gesehen. Ich selbst habe den Seth preiswert in USA gekauft. Den Seth gibt es auch in 169 und 179.