nicola hat geschrieben:meine mama - sie ist furchtbar rennehrgeizig - gibt dem franzi folgendes mit auf den lernweg: "bua, wenn da net glei scho angwehnst weiter voa zun schaun, wearst nia a rennfahrer wearn! du muasst allweil fünf mugl vorschaun!"
Jaaa... nur, der Franzi hat eh keine Augerln. Er findet blind den Weg durch die Stangln.
Aber, ein bissl ernsthafter: Es gibt hier zwei Hauptparameter, find ich:
1) Die Streckung/Überstreckung (=Hohlkreuz)/Krümmung des Rückens.
2) Dasselbe für den Hals.
Ich glaube, wir können uns recht schnell einig werden, dass ein Hohlkreuz allein aus gesundheitlichen Gründen eher weniger ideal ist (obwohls vorkommt). In Ausbildungen gelernt habe ich -- und das finde ich durchaus sinnvoll -- einen gestreckten bis leicht gekrümmten Rücken (dasselbe für den Hals). Aus Turnerfahrung und einfacher überlegung ist klar, dass die Wirbelsäule nach vorne wesentlich biegsamer ist als nach hinten.
Die "Federung" des Oberkörpers übernehmen Bandscheiben und Rumpfmuskulatur, je nach Position und Richtung der Krafteinwirkung (zB. durch Bodenwellen) wird der Anteil, den die Bandscheiben übernehmen, größer oder kleiner ausfallen. Bei halbwegs kräftiger Rumpfmuskulatur halte ich es für günstiger, wenn die das übernimmt -- das ist zwar anstrengender, aber sicherlich auch gesünder. Schwachstelle sind naturgemäß die Bandscheiben, deshalb erscheint es mir sinnvoll, eine Position zu finden, die den Rücken (dh. die Bandscheiben) schont, muskulär aber durchaus nicht die unanstrengendste sein muß.
Und ich würde jetzt ins Blaue hinein behaupten, dass ein ganz leicht gekrümmter OK genau das ist, bin aber zu Verhandlungen gerne bereit.
Franzi hat folgende Möglichkeiten, seine OK-Haltung zu verändern:
* Das Becken
* Den abdomalen Bereich (dh. die Bauchgegend)
* Den Brustkorbbereich
* Die Halswirbelsäule
Tech-Speech on: Bisher (test 3) war das Abdomen etwa 7° gegen das Becken vorgekrümmt und der Brustkorb etwa 12° gegen das Abdomen (macht in Summe etwa 19° Krümmung des Rückens). Der Hals war aufrechter als der Rücken, und zwar um 3°. Ich habe das auf ~12° Gesamtrückenkrümmung verringert und die Halswirbelsäule durchgestreckt, dh. 0° mit dem Brustkorb.
die armahltung bedingt auch die verlagerung des gesäss' nach zu weit hinten und trägt dadurch bei, dass das becken entlang der längsachse des skis nicht an der bewegung mitwirken kann.
Gut... heißt das, du hättest die Arme gerne weiter hinten? Unten?
Ich habe einstweilen noch nichts daran geändert, weil ich nicht sicher bin wohin, läßt sich aber innerhalb von wenigen Sekunden/Minuten ändern.
http://www.illarion.org/~martin/test_wb4.avi
Martin