Bebilderte Bewegungsanleitung

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Benutzeravatar
Moorkuh
Beiträge: 471
Registriert: 02.03.2007 22:48
Vorname: Martin
Skitage pro Saison: 90

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von Moorkuh » 10.06.2008 08:44

Martina hat geschrieben:Gestern wollte ich die Wellenbahn-Animation runterladen. Die erste war auch kein Problem, dort fehlt mir die Ausgleichsbewegung des Beckenbereichs/Oberkörpers.
Die ist tatsächlich nicht sehr gut sichtbar, aber vorhanden.
Allerdings ist es schwierig, hier den Grat zwischen "angemessener Ausgleichsbewegung" und "Oberkörper klappt nach vorne" zu treffen.
Heute kommt leider "Zugriff verweigert".
Schon wieder mein Fehler :/
Jetzt funktionierts. Tut mir leid, dass ich dauernd die falschen Links poste, werds nächstes Mal vorher selbst probieren.
http://www.illarion.org/~martin/test_wb2.avi
Das ist die aktuelle Wellenbahn.

Martin

PS.: Wenns irgendwo anders technische Probleme geben sollte, postet das am besten gleich :)

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von Martina » 10.06.2008 12:46

Danke!

Hmmm, für mich stimmt es irgendwie nicht... schwer zu sagen, woran es genau liegt.
Die Beine/Füsse, d.h. alles vom Hüftgelenk an abwärts, bewegt sich wie losgelöst vom Rest des Körpers. Es fehlt etwas wie "Angleichbewegungen" des ganzen Körpers. Das was ich meine, wenn ich sage, es sei unsinnig, davon zu sprechen, z.B. nur die Knie zu beugen - es ist meist notwendig, verschiedene Gelenke mitzubewegen, wenn das Gleichgewicht erhalten bleiben soll. Hier sieht es für mich aus, als ob "Franzi" am Becken befestigt sei. Dadurch "wackelt" der Schwerpunkt.

Sorry, dass ich so rumkritisiere, ich könnte so was nie so animieren - du wolltest Feedback.

Benutzeravatar
Moorkuh
Beiträge: 471
Registriert: 02.03.2007 22:48
Vorname: Martin
Skitage pro Saison: 90

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von Moorkuh » 10.06.2008 13:32

Danke für das feedback!
Ich habs versucht, etwas stärker zu betonen (und auch den Schnee wieder zu vereinfachen und die Kappe wegzutun):

http://www.illarion.org/~martin/test_wb3.avi

Diesmal von der Seite gefilmt, damit man es stark sieht. Findest du es jetzt besser? Was sagen die anderen? Willst du Standbilder einzelner Phasen sehn?

Martin

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von nicola » 10.06.2008 13:38

meine mama - sie ist furchtbar rennehrgeizig - gibt dem franzi folgendes mit auf den lernweg: "bua, wenn da net glei scho angwehnst weiter voa zun schaun, wearst nia a rennfahrer wearn! du muasst allweil fünf mugl vorschaun!"

translated: der gekrümmte schulter und nackenbereich kommt nur bei skilehrer demofahrten vor (selbst skilehrer die frei (privat fahren, machen das nicht). eine ursache sind die statisch vorne gehaltenen arme, die einen anfänger, wenn er es als muster aufnimmt, beim späteren lernen hindern)

die armahltung bedingt auch die verlagerung des gesäss' nach zu weit hinten und trägt dadurch bei, dass das becken entlang der längsachse des skis nicht an der bewegung mitwirken kann.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von nicola » 10.06.2008 13:41

das vorige post bezog sich auf test2, test 3 schaut schon besser aus, im groben gilt aber doch noch das oben gesagte.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
Moorkuh
Beiträge: 471
Registriert: 02.03.2007 22:48
Vorname: Martin
Skitage pro Saison: 90

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von Moorkuh » 10.06.2008 16:44

nicola hat geschrieben:meine mama - sie ist furchtbar rennehrgeizig - gibt dem franzi folgendes mit auf den lernweg: "bua, wenn da net glei scho angwehnst weiter voa zun schaun, wearst nia a rennfahrer wearn! du muasst allweil fünf mugl vorschaun!"
Jaaa... nur, der Franzi hat eh keine Augerln. Er findet blind den Weg durch die Stangln. ;)

Aber, ein bissl ernsthafter: Es gibt hier zwei Hauptparameter, find ich:
1) Die Streckung/Überstreckung (=Hohlkreuz)/Krümmung des Rückens.
2) Dasselbe für den Hals.

Ich glaube, wir können uns recht schnell einig werden, dass ein Hohlkreuz allein aus gesundheitlichen Gründen eher weniger ideal ist (obwohls vorkommt). In Ausbildungen gelernt habe ich -- und das finde ich durchaus sinnvoll -- einen gestreckten bis leicht gekrümmten Rücken (dasselbe für den Hals). Aus Turnerfahrung und einfacher überlegung ist klar, dass die Wirbelsäule nach vorne wesentlich biegsamer ist als nach hinten.
Die "Federung" des Oberkörpers übernehmen Bandscheiben und Rumpfmuskulatur, je nach Position und Richtung der Krafteinwirkung (zB. durch Bodenwellen) wird der Anteil, den die Bandscheiben übernehmen, größer oder kleiner ausfallen. Bei halbwegs kräftiger Rumpfmuskulatur halte ich es für günstiger, wenn die das übernimmt -- das ist zwar anstrengender, aber sicherlich auch gesünder. Schwachstelle sind naturgemäß die Bandscheiben, deshalb erscheint es mir sinnvoll, eine Position zu finden, die den Rücken (dh. die Bandscheiben) schont, muskulär aber durchaus nicht die unanstrengendste sein muß.
Und ich würde jetzt ins Blaue hinein behaupten, dass ein ganz leicht gekrümmter OK genau das ist, bin aber zu Verhandlungen gerne bereit. ;)

Franzi hat folgende Möglichkeiten, seine OK-Haltung zu verändern:
* Das Becken
* Den abdomalen Bereich (dh. die Bauchgegend)
* Den Brustkorbbereich
* Die Halswirbelsäule

Tech-Speech on: Bisher (test 3) war das Abdomen etwa 7° gegen das Becken vorgekrümmt und der Brustkorb etwa 12° gegen das Abdomen (macht in Summe etwa 19° Krümmung des Rückens). Der Hals war aufrechter als der Rücken, und zwar um 3°. Ich habe das auf ~12° Gesamtrückenkrümmung verringert und die Halswirbelsäule durchgestreckt, dh. 0° mit dem Brustkorb.
die armahltung bedingt auch die verlagerung des gesäss' nach zu weit hinten und trägt dadurch bei, dass das becken entlang der längsachse des skis nicht an der bewegung mitwirken kann.
Gut... heißt das, du hättest die Arme gerne weiter hinten? Unten?
Ich habe einstweilen noch nichts daran geändert, weil ich nicht sicher bin wohin, läßt sich aber innerhalb von wenigen Sekunden/Minuten ändern.

http://www.illarion.org/~martin/test_wb4.avi

Martin

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von nicola » 10.06.2008 23:02

martin ich kann einen screenshot vom avi nicht im photoshop bearbeiten. schickst mir ein bildl vom franzi am start. du weisst, ein bild sagt mehr als 1000 worthülsen. :D
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

scheiss di nix franzi!

Beitrag von nicola » 12.06.2008 02:10

danke martin, fürs bildl vom franzi
[ externes Bild ]
nachdem ich den franzi im photoshop schon ziemlich forensisch bearbeitet habe (der arme wurde seziert bis zur wirbelsäule - blut ist literweise geflossen) mein schluss - brutalkonsequenterweise :D müssten wir hier anfangen und zwar mit dem input von allen.

versuchsweise aus frauenperspektive ... hätte ich kein besonders gutes vorahnen für franzi's ski_klimax, wie er so dasteht am start, zu beginn seiner karriere. obwohl martin, das vorprogrammierte bandscheibenleiden hast du gut wegoperiert :wink:

so und jetzt sind aber bitte diejenigen die bebilderte anleitungen wollten mal um input gefragt, sonst geh ich mit dem martin und franzi ohne euch skifahrn, bääh!
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
HoTTrod
Beiträge: 808
Registriert: 20.11.2007 10:52
Vorname: Jens
Ski: Völkl racetiger speedw. 165 Salomon BBR 8,0 179cm
Wohnort: Berlin

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von HoTTrod » 12.06.2008 07:16

Hi,
ich bin sezierte Varianten gewöhnt.. :wink:
bin mit Franzi zufrieden, habe aber schon gesagt, auf Grund meines Intellektes fällt es mir schwer, zu abstrahieren...
ich verfolge immer, was Ihr hier macht, auch wenn ich nicht Konstruktives leiste...
aber wenn was nicht verstehen sollte, dann melde ich mich.

LG Jens

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: scheiss di nix franzi!

Beitrag von Uwe » 12.06.2008 09:18

nicola hat geschrieben: versuchsweise aus frauenperspektive ...
Auch wenn ich keine Frau bin ;-) ... für mich steht Franzi (das ist doch eher ein Frauenname, oder? Franzl wäre doch eher "männer-like" ... Franzli wäre dann vielleicht "neutrum" :D ) schon zu tief in den Knien, bzw. die Hüfte ist auch hinter den Fersen. Also Franzli, Hüfte vor und Rücken gerade, Brust raus!
Uwe

Antworten