Bebilderte Bewegungsanleitung

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Benutzeravatar
Moorkuh
Beiträge: 471
Registriert: 02.03.2007 22:48
Vorname: Martin
Skitage pro Saison: 90

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von Moorkuh » 03.06.2008 12:30

Hier einmal ein kleiner, erster Test, was man da machen könnte:

http://www.illarion.org/~martin/testschwung.avi

Das läßt sich im Grunde in beliebiger Größe (momentan 640x480), framerate (momentan 30 fps) und aus beliebiger Perspektive herstellen. Und es lassen sich beliebige Details ändern, einbauen, Dinge einzeichnen, ... .
Natürlich ist das nur ein Halbschwung, mehr hab ich grad zeitlich nicht geschafft ;)

Martin

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von nicola » 03.06.2008 12:44

Moorkuh hat geschrieben: Natürlich ist das nur ein Halbschwung, mehr hab ich grad zeitlich nicht geschafft ;)
toll!
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von Martina » 03.06.2008 13:28

@Jens und Martin
Ich fühle mich nicht angegriffen, darum gings nicht! Es liegt mir nur daran, dass die gezeigte Fahrweise (mal abgesehen von der Fahrqualität) nicht als "der Carvingschwung" bzw. "der Kurzschwung" festgenagelt wird. Kommentiert und analysiert wurden die Fahrten schon sehr ausführlich, da wäre ich froh, wenn wir das nicht nochmal aufrollen müssten.

Benutzeravatar
HoTTrod
Beiträge: 808
Registriert: 20.11.2007 10:52
Vorname: Jens
Ski: Völkl racetiger speedw. 165 Salomon BBR 8,0 179cm
Wohnort: Berlin

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von HoTTrod » 03.06.2008 14:59

Hi,
ich würde es gern nochmal ganz deutlich machen:
ich will hier nicht kritisieren, ich will keinen in die Pfanne hauen...
das liegt mir fern und steht mir auch nicht zu...

was ich möchte : mehr erfahren...
z.b. anhand von einem Schwung,
was andere, die sich damit beschäftigt haben, zu den verschiedenen Zeitpunkten machen, denken oder für vorteilhaft halten ( z. B. Kante, Knie, Schulter, Stock ect.)
mit welchen Tricks sie versuchen, es umzusetzten... :roll:

Viele Grüße
Jens

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von nicola » 03.06.2008 15:56

HoTTrod hat geschrieben:mit welchen Tricks sie versuchen, es umzusetzten... :roll:
für besonders dynamische schwünge esse ich am vorabend immer bohnensuppe. du willst das aber nicht im detail und bebildert beschrieben! :D
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
Moorkuh
Beiträge: 471
Registriert: 02.03.2007 22:48
Vorname: Martin
Skitage pro Saison: 90

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von Moorkuh » 03.06.2008 16:25

So, hab jetzt 1,5 Schwünge draus gebastelt.

http://www.illarion.org/~martin/testschwung2.avi
Dasselbe frontal "gefilmt":
http://www.illarion.org/~martin/testschwung2_v.avi

Ich denke, von der Anzahl der Schwünge würde das reichen, weil ja jede Schwungphase mind. 1 mal vorkommt. Was die Technik des gefahrenen Schwunges angeht, habe ich jetzt einmal ohne reale Vorlage einfach versucht, einen behüftknickten, bestockeinsatzten, weit ausgesteuerten Carvingschwung (mit ggf. leichter Driftphase am Beginn) mit Hochentlastung zu "skizzieren".

Natürlich beinhaltet die Fahrweise Elemente bzw. eine Form von Elementen, die nicht oder so nicht in jedem Schwung vorkommen.
Verbesserungsvorschläge sind willkommen, sollte jemand Bilder von einer speziellen Phase oder eine eine andere Kameraperspektive wünschen, ist das kein Problem.

@nicola:
Ich habe versucht, auch diese Form der Dynamik mit einzubauen. Allerdings ist der Effekt leider kaum sichtbar.

Martin

Benutzeravatar
HoTTrod
Beiträge: 808
Registriert: 20.11.2007 10:52
Vorname: Jens
Ski: Völkl racetiger speedw. 165 Salomon BBR 8,0 179cm
Wohnort: Berlin

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von HoTTrod » 03.06.2008 16:33

Hi Nicola,
kommt nach Bohnen die Dynamik von vorn, unten oder hinten???? 8)
Gruß Jens

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von nicola » 03.06.2008 17:01

HoTTrod hat geschrieben:kommt nach Bohnen die Dynamik von vorn, unten oder hinten???? 8)
physikbanause - noch nie was von "populsion" gehört?
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
Moorkuh
Beiträge: 471
Registriert: 02.03.2007 22:48
Vorname: Martin
Skitage pro Saison: 90

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von Moorkuh » 05.06.2008 11:44

Uhm, wäre cool, etwas feedback zur Animation zu bekommen, um noch dran herumzuschrauben. ;)

Martin

Benutzeravatar
HoTTrod
Beiträge: 808
Registriert: 20.11.2007 10:52
Vorname: Jens
Ski: Völkl racetiger speedw. 165 Salomon BBR 8,0 179cm
Wohnort: Berlin

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von HoTTrod » 05.06.2008 14:19

Lieber Martin,
mir gefällt es sehr gut.
Es ist eine super Arbeit...

Ich kann leider nicht so gut abstrahieren, mir fehlt ein wenig die Wirklichkeit...

und leider kann ich auch nichts dazu sagen, ob und was da in den einzelnen Abschnitten passiert.

Gruß jens

Antworten