Kanten-Tuning?

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
Medardus
Beiträge: 3
Registriert: 08.04.2008 22:07

Kanten-Tuning?

Beitrag von Medardus » 08.04.2008 22:18

Möchte meine Kanten lieber selbst schleifen, Service kommt auf Dauer einfach zu teuer, vor allem wenn es um mehrere Paar Ski geht.
Belagseitig weiß ich noch nicht, glaub da werd ich vorerst mal die 0° lassen. Seitenkante werd ich wohl mit 88° bearbeiten, jedoch bin ich mit bei der Wahl des Werkzeuges unsicher.
Da ich den Winkel eigentlich nicht wechseln möchte (ich denke 88° sind so bereits Materialschonend genug, da brauch ich nicht noch mit den Winkeln rauf und runter variieren) schätze ich ist ein Fixwinkel mit den richtigen Feilen die bessere Wahl.
Bis jetzt hatte ich bei meiner Ausrüstung immer Angst mir beim Schleifen was kaputt zu machen - aber irgendwann muss ich ja damit anfangen, sonst werd ich arm :)

Kann man beim schleifen wirklich so viel falsch machen? Ich muss auf jeden Fall ein bisschen mit der Seitenwangenhobel abnehmen, so wenig wie möglich. Vor dem Schleifen den Grat entfernen - was ist hier die beste Variante (Preis/Leistung)? :)

Ich hoffe ihr könnt mir Tips geben und mich etwas berate, hab mich hier im Forum und auch sonst im Internet schon etwas in die Materie eingelesen, aber ganz hab ich meine Bedenken noch nicht beseitigen können.

mfg

Benutzeravatar
Dr. Ski
Beiträge: 18
Registriert: 14.03.2008 20:40
Wohnort: Snowland

Beitrag von Dr. Ski » 08.04.2008 22:31

Hallo Medardus!

Was war jetzt Deine eigentliche Frage?

Der Doc

Benutzeravatar
Blomi
Beiträge: 170
Registriert: 09.02.2003 21:57
Vorname: Tim
Ski: Rossi Scratch Sprayer BC WRS, leider def
Wohnort: unter der Duc

Beitrag von Blomi » 08.04.2008 22:45

Vielleicht solltest du dir die Sache mit den Winkeln noch mal genau ansehen?!
Belagseitig steht, soweit ich weiß, selten eine Null.
Lasse mich aber gerne belehren.
Nicola hat da ein kleines Bild auf ihrer hübschen Seite:
Bild auf Nicolas Seite
Manchmal gibt es einfach nichts anzuhängen...

Benutzeravatar
TEE
Beiträge: 1487
Registriert: 01.02.2006 23:35
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser
Wohnort: Oberstdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von TEE » 09.04.2008 07:48

Blomi hat geschrieben:Vielleicht solltest du dir die Sache mit den Winkeln noch mal genau ansehen?!
Belagseitig steht, soweit ich weiß, selten eine Null.
Lasse mich aber gerne belehren.
Nicola hat da ein kleines Bild auf ihrer hübschen Seite:
Bild auf Nicolas Seite
...das mit dem "nuller" geht schon, allerdings spricht der ski sehr direkt auf lenkimpulse an, da du ja sofortigen kanteneinsatz hast und du tust dich schwerer beim "drehen".

@ medardus: du musst nur was von der seitenwange abnehmen, wenn sie der feile im weg steht. hier im forum sind ganz tolle videos im umlauf, dort wird das kantentuning wunderbar erklärt. benutze die suchfunktion und du wirst einiges zu diesem thema (insbesondere die verschiedenen kantenwinkel) finden...
liebe grüße
thomas

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 09.04.2008 08:12

Wichtig ist beim Handschleifen das saubere Führen der Feile. Man kann auch mit einer Lehre die Feile verkanten. Wer einmal eine Ausbildung als Mechaniker oder Schlosser gemacht hat und da wochenlang Feilen musste weiss was ich meine.

Gruss Herbert

Medardus
Beiträge: 3
Registriert: 08.04.2008 22:07

Beitrag von Medardus » 09.04.2008 15:10

Huch, merk grad was ich da für einen Mist zusammengeschrieben habe :)
Danke schonmal für die Antworten!

Mein Problem ist folgendes: Mit dem Wachsen hab ich kein Problem, würde aber auch gerne das Schärfen nun selbst in die Hand nehmen - sollte auf Dauer günstiger kommen bei 3 Paar Ski + 1 Snowboard. Bis jetzt war ich dazu aber schlicht zu feig.

Bzgl. Belagseite: Momentan hab ich 0°, daher hab ich von "0° lassen" geredet, da trau ich mich noch nicht so ganz drüber - hab hier aber alte Ausrüstung an der ich dann testen kann. Gemerkt hab ich von den 0° eigentlich nur was bei der Schuss-Fahrt, da war eine leichte Unruhe zu spüren. Möchte insg. einen Winkel nahe der 90° haben, da nutzt sich die Kante doch weniger ab wenn ich das richtig verstehe. Bin nicht so ein agressiver Fahrer, der sich die eisigsten Pisten wie ein Verrückter runterwirft. 88°-89° sollten also denke ich reichen, muss mir das nochmal bissl durch den Kopf gehn lassen! :D

Bzgl. Seitenwange: Ist mir schon klar, dass ich da nichts wegnehm wenn noch genügend Spielraum verfügbar ist :) Der Satz "Ich muss auf jeden Fall[...]" war wohl - so wie der Rest - sehr schlecht formuliert, wollte damit eher ausdrücken, dass ich schon - bildlich gesprochen - auf der Wange fahre.

Benutzeravatar
eiji05
Beiträge: 187
Registriert: 29.12.2007 13:07
Vorname: Matthias

Beitrag von eiji05 » 09.04.2008 15:16

88° reichen bei "normaler" Fahrweise auf alle Fälle. Des mit belagsseitig schleifen is so a sache. Problem is halt dass 1 oder 0,5° einfach verdammt wenig is und ma Probleme hat des sauber zu schleifen(also ich zumindest). Finds aber echt ausreichend 2-3 mal im Jahr zusätzlich zum selberschleifen meine Ski zum schleifen zu bringen, Belga gehört ja eh ab und an auch geschliffen und wennst da 1° schleifen lässt denk ich passts scho...

Medardus
Beiträge: 3
Registriert: 08.04.2008 22:07

Beitrag von Medardus » 09.04.2008 15:43

Diese Saison muss ich leider eh schon beenden, ab jetzt keine Zeit mehr. D.h. Schleifen kann ich notfalls auch erst in der nächsten, auch wenn ich meine Ausrüstung gerne allzeit bereit weiß :)
Werd wohl einfach alle Ski schön mit Wachs einmassieren, bissl ölen und dann verstauen - und mich dann nächste Saison wieder mit dem Thema beschäftigen.

Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich, wie ich ein paar kleinere Rostflecken auf der Kante entfernen kann ohne zu schleifen? Dürften sich wohl seit dem letzten mal Fahren am Sonntag gebildet haben, dabei hab ich doch eh so gründlich drübergwischt.. grr!

Benutzeravatar
Dr. Ski
Beiträge: 18
Registriert: 14.03.2008 20:40
Wohnort: Snowland

Beitrag von Dr. Ski » 09.04.2008 18:48

Hallo Medardus,

besorg dir einen Schleifgummi, damit kannst Du den Rost wie mit einem Radiergummi wegradieren.

Servus, der Doc

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag