Beitrag
von extremecarver » 29.02.2008 09:56
Nein, die intern im GPS angezeigt Geschwindigkeit ist leider NIE genau. Denn wie diese ermittelt wird ist leider nirgendswo angegeben. Das könnte zum Beispiel einfach aus der Geschwindigkeit zwischen nur 2 Punkten errechnet werden. Bei einer Genauigkeit von in 50% aller Fälle 4m+- ist die Abweichung dann schon sehr groß und eher als ungefähre Angabe zu verstehen. Daher sind für mich nur am Computer aus dem 1Punkt/sek vom Tracklog her erstellte Durchschnittsgeschwindigkeiten über mindestens 4 Punkte aussagefähig. Auswerten tut man sowas zum Bsp mit GPS Action Replay Pro. Das Gerät (außer alte Geräte die nur sehr begrenzten Tracklogspeicher haben) muss man daher nicht vor der Messung resetten.
Das Messungsstück für die Maximalgeschwindigkeit sollte also bei 130 km/h = 36.1111111 meters / second = mindestens 180m (36*5 um mindestens 4 Punkte zu beinhalten) lang sein wenn man einen zuverlässigen Wert haben möchte. Dazu braucht es einen zumindest eben so großen Anfahrtsweg um vor dem Stück auf Speed zu kommen und noch Platz für den Bremsweg. Also sollte das geradeausstück schon mindestens 400-500m lang sein, was ganz schön lang ist (und viele Höhenmeter), deutlich länger als ein Großteil der Geschwindigkeitsmessstrecken. Das Problem ist ja noch dazu, dass man im steilen deutlich schlechteren Empfang von Satelliten als auf ebener Fläche ohne Bergabdeckung hat.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org