Moorkuh hat geschrieben:Martina hat geschrieben:Oft wird mit ab Fallinie talwärts "blockiertem" Beckenbereich und ab da nur noch beinedrehend gefahren, was für mich ein Gegendrehen gibt
Was genau meinst du damit? Ich versteh nämlich nicht ganz, was du meinst.
Meinst du, dass das Becken ab der Falllinie einen konstanten Winkel zur Falllinie einnimmt?
Und was heisst "es wird beinedrehend gefahren"?
Ich laub, es ist nicht sinnvoll, hier Fahrweisen, die ich bei anderen Skilehrern beobachte und die hier nirgends gezeigt werden, theoretisch zu diskutieren. Ich wollte nur sagen, dass ich das, was ich im Video sehe, grundsätzlich gut finde im Gegensatz zu dem, was ich oft im Unterricht beobachte. Das ist vor allem insofern positiv, als das im Video gezeigte eher das heute angestrebte sein muss.
In der Schweiz und überall gibt es auch Skilehrer, die selber irgendwie komisch fahren oder wenig sinnvoll vorfahren. Aber eben eher unterschiedlich-komisch. In Österreich finde ich es oft eher einheitlich-komisch (man verzeihe die flapsige Ausdrucksweise).
Moorkuh hat geschrieben:]quote]Beim Kurzschwingen auch fehlendes beugen/strecken, dadurch wird der Ski zuwenig freigegeben und muss etwas "herumgewischt" werden.
Uhm, meinst du damit, dass er etwas (echt nur ein Spürchen) zu wenig hochentlastet? (das empfinde ich übrigens auch so)
Verwendet ihr in der Schweiz den Begriff Hochentlastung?
Martin[/quote]
Nein.
Beugen/strecken ist nicht gleich hoch/tief!
Eine Streckbewegung kann nach oben (=hoch) ausgeführt werden, aber auch seitlich. Bei allen "carvingorientierten" Fahrformen, also auch bei einem rund gesteuerten Kurzschwingen (mit Driftphase) macht es in der angestrebten Form eher seitlich Sinn als "nach oben".
Für den Anfang ist "hoch" oft einfacher, aber über den Anfang ist er ja lange hinaus.
"Strecken" (bzw. das Abbremsen der Streckbewegung) entlastet die Ski, sie können in diesem Moment leichter gedreht werden.
Für mein Empfinden macht er das zuwenig - daher der "Wischeffekt". Es ist m.E. gut möglich, dass das mit seinem "blockierten Beckenbereich" zusammenhängt.
ABER die Pisten, auf denen er das Kurzschwingen zeigt, sind nicht besonders steil. Möglicherweise wird für die Prüfungen gefordert, dass man dort mit wenig beugen/strecken fährt. DANN würde ich sagen: mehr Geduld bei der Auslösung. Es ist ziemlich heikel, sich in (mir unbekannte) Prüfungsformen einzumischen.