Kantenbearbeitung

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
Karsten K
Beiträge: 46
Registriert: 14.02.2008 10:46
Vorname: Karsten
Ski: VR Snowrider
Wohnort: Eppendorf/Sa.

Kantenbearbeitung

Beitrag von Karsten K » 19.02.2008 12:04

Hallo Ski-Fan`s,

mal ne klitze kleine Frage...

Die Kantenbearbeitung-Gestaltung beeinflußt ja wesentlich die Fahrbarkeit eines Ski.
Könnte den ein "alter Hase" mal was zum Besten geben, wie genau man die Kante bearbeiten sollte und wie man was erreicht?

Danke für Eure Hilfe!!!

Gruß Karsten K

Benutzeravatar
eiji05
Beiträge: 187
Registriert: 29.12.2007 13:07
Vorname: Matthias

Beitrag von eiji05 » 19.02.2008 12:38

Bin zwar noch nicht alt aber versuchs trotzdem mal ;)

Eine gute/scharfe Kante sorgt dafür dass der Ski besser greift und du nicht rutscht(entsprechende Technik vorausgesetzt). Je härter die Piste desto wichtiger ist eine scharfe Kante.
Die schärfe der Kante wird meiner Meinung nach hauptsächlich vom Winkel der Seitenkante beieinflusst. Ein kleinerer Winkel ist schärfer, der ski wird bissiger. Nachteil daran ist dass durch den spitzeren Winkel die Kante schneller Stumpf wird, du musst also öfters nachschleifen.

Belagsseitiges abhängen der Kante is meiner meinung nach per Hand eher schwer durchzuführen(zumindest nicht einen bestimmten Winkel zu ereichen). Das abhängen nimmt deinem Ski aggressivität und er dreht besser.

Wie du bearbeitest häng also hauptsächlich davon ab welche Eigenschaften du erzielen möchtest(eher fehlerverzeihend oder sportlich aggressiv...)

Hoffe das hat deine Frage so ungefähr getroffen.

Karsten K
Beiträge: 46
Registriert: 14.02.2008 10:46
Vorname: Karsten
Ski: VR Snowrider
Wohnort: Eppendorf/Sa.

Beitrag von Karsten K » 20.02.2008 08:20

Danke Dir für deine schnelle Antwort eiji05!!!
Also wenn ich es richtig verstanden habe, ist das belagseitige Abhängen für die Fahrbarkeit entscheidender.
Wie weit sollte ich die Kanten brechen im Schaufel und Heck-Bereich um die Fahrbarkeit zu verbessern?

Gruß Karsten K

Benutzeravatar
eiji05
Beiträge: 187
Registriert: 29.12.2007 13:07
Vorname: Matthias

Beitrag von eiji05 » 20.02.2008 08:54

Dann hab ich mich wohl undeutlich ausgedrückt ;)

Beides zusammen machen a gute Kante.
Eine gut geschliffene Seitenkante ist quasi grundvoraussetzung. Mit Belagsseitig abhängen so um 1° zum Beispiel steigerst du die drehbarkeit. Dazu gibts hier im Forum paar ganz interresante Artikel, einfach mal suchen.

Kanten brechen is auch bissl geschmackssache, ich z.B. breche sie gar nicht, mein Dad besteht darauf... Wenn denk ich je so 30-40cm von vorne und von hinten, abhängigi auch vin da Skilänge. Kantenbrechen hat aber nix mit abhängen zu tun...

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Beitrag von M.H. » 20.02.2008 09:36

Karsten K hat geschrieben:Wie weit sollte ich die Kanten brechen im Schaufel und Heck-Bereich um die Fahrbarkeit zu verbessern?

Gruß Karsten K
Kantenbrechen ist etwas, das man auch auf der Piste noch mit dem Kantengummi machen kann. Im Zweifelsfall weniger bis gar nicht brechen und auf einem kurzen (nicht zu flachen) Pistenstück ausprobieren. Wenn dir der Ski zu sehr beißt oder in die Kurve zieht mit dem Kantengummi 2-3 mal mit nicht zu hohem druck über die Kante gehen, im Zweifelsfall eher weniger wegnehmen und noch einmal probieren. Ich würde nicht mehr als das obere und untere viertel des Ski's brechen. Fahrbar sind auch ungebrochene Skier, man braucht halt eine exaktere Fahrtechnik weil man sonst oft das Gefühl haben wird das der Ski von alleine woanders hinlenkt.

Die Qualität der Kante hängt nicht nur von den Winkeln ab. Ein wirklich gut geschliffener 88/1 (entgrated und evtl. noch mit Diamant und Stein poliert) wird besser halten als ein schnell gemachter 86/0.5 und auch länger scharf bleiben.
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind

basti313
Beiträge: 139
Registriert: 12.01.2006 15:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von basti313 » 20.02.2008 10:24

Kanten brechen macht IMO keinen Sinn mehr bei Carving Skiern. Wieso sollte man die Kante erst scharf schleifen, um sie dann wieder runter zu schleifen? Da kann man gleich die vorderen und hinteren 20cm beim schleifen auslassen...

Ich bin jetzt zwei Jahre mit nem 87°/0.5° Winkel gefahren. Für einen oder zwei Tage ist das schon ok, aber am 3. Tag (bei extrem hartem Schnee sogar schon Mitte 2.) hat die Kante so extrem nachgelassen, dass es keinen Spaß mehr macht.
Deswegen gehe ich wieder auf ne 88° Kante, die sollte 3 Tage durchhalten.

Von der belagseitigen Kante sollte man IMO mit Hausmitteln die Finger lassen. Egal was ich da probiert habe, es wurde immer mit in den Belag geschliffen, wodurch dann der Belag nicht mehr plan ist.
Je schneller man unten ist, desto schneller ist man auch wieder oben ;)

Karsten K
Beiträge: 46
Registriert: 14.02.2008 10:46
Vorname: Karsten
Ski: VR Snowrider
Wohnort: Eppendorf/Sa.

Beitrag von Karsten K » 20.02.2008 12:47

Hi Leuts, danke für Eure Tipps. Ich denke 88°/0,5° sollte eine gute Fahrbarkeit bieten, so werde ich es wohl auch tun. Und zum nächsten Test nehme ich mir einen Schleifgummi mit. :zs:

Gruß Karsten

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 20.02.2008 13:20

kanten brechen?!? :o :o

meine meinung: bloss nicht!!!

(mit diamant / keramik den grat entfernen bzw. polieren: das ist was anderes...)

erst geld für nen hochwertigen carvingski ausgeben, und dann wieder kastrieren? :roll:

siehe dazu auch mein erfahrungsbericht mit "professionellem service":
viewtopic.php?t=8062&highlight=

grüße, martin
krypton rulez!

Karsten K
Beiträge: 46
Registriert: 14.02.2008 10:46
Vorname: Karsten
Ski: VR Snowrider
Wohnort: Eppendorf/Sa.

Beitrag von Karsten K » 20.02.2008 14:33

Hi Carlgustav_1, habs gelesen...

Verstehe auch warum bei Dir alle Kontrollleuchten rot blinken, wenn Du das Wort Feile hörst. :zs:

Dir sei versichert, dass ich nur die Kanten "Einwinkeln" lasse und den Schleifgummi mit auf die Piste nehme.
Und nur bei zu großer Bissigkeit diesen partiell verwende.

Gruß Karsten

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 20.02.2008 16:47

passt scho! :wink:

kern der aussage ist halt: der gleiche ski, einmal scharf, einmal stumpf, das kann ein viel größerer unterschied sein als zwei verschiedene ski, aber beide anständig präpariert....!

cheers, martin
krypton rulez!

Antworten