Skilänge meiner Frau

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
-tom-
Beiträge: 184
Registriert: 25.03.2007 17:05
Vorname: Tom
Ski: Rossignol Hero Elite MT Ca

Skilänge meiner Frau

Beitrag von -tom- » 17.01.2008 13:36

Hallo zusammen,

meine Frau ist eine Anfängerin mit noch einstelligen Skitagen, macht sich aber sehr gut. Gelernt hat sie auf 1,20m langen Kurzski, mit denen sie super zurecht kommt. Wir haben jetzt eine Ausrüstung gekauft, die aus Salomon Irony 4 Stiefeln und einem Blizzard X-Sprit 5 in 1,43 besteht. Meine Frau ist 1,56 m groß. Sie kommt mit den neuen Skiern ganz gut zurecht, findet sie aber etwas zu lang. Laut FAQ wären 1,37 optimal. Nun meine Frage: Merkt man die 5cm überhaupt, oder ist das eher psychologisch zu sehen?

Gruß, Tom

Benutzeravatar
linda
Beiträge: 481
Registriert: 24.10.2002 12:48
Vorname: Linda
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Travemünde
Kontaktdaten:

Beitrag von linda » 17.01.2008 13:50

ich kann dir aus meiner eigenen erfahrung berichten, daß es bei mir genauso war. bis 1,40 war okay, 1,50 ging GAR NICHT!

darüberhinaus ist deine frau nur ein zwerg von 1,56m! da ist ein ski mit 1,43m ja ewig lang! ich bin 1,80m und werde nun das erste mal mit skiern fahren, die 1,46m lang sind. ins verhältnis gesetzt: sollte ich mit skiern fahren, die 1,67m lang sind, würd ich schreiend davonlaufen!

ich versteh deine frau. andererseits wundert es mich, daß sie über die länge jammert, wenn sie gut mit den langen teilen gut zurecht kommt?! :-?
olygraphie.de
_________________

Benutzeravatar
luiltm
Beiträge: 78
Registriert: 21.10.2007 00:30
Wohnort: Berlin

Beitrag von luiltm » 21.01.2008 23:42

hi, denke mal die 5 cm sind eher im kopf, die ski fahren wenn sie richtig aufkekanntet und belastet werden eh alleine um die kurve (siehe mal den link unten)

.... nicht zu harte ski zum anfang ......zu kurze ski würde ich eher nicht empfehen da dann die fahrsicherheit drunter leidet, als lehrnski o.k. aber dann weg damit,

....wichtig immer wieder an der technik arbeiten und ruhig mal (wenn es nur für 2 stunden ist) sich einen skilehrer leisten

http://www.youtube.com/watch?v=vlzIkIQa ... re=related
torsten

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 22.01.2008 10:06

@Tom,
Dringende BITTE meinerseits: Nich für angebliche Materialfehler sensibilisieren und einfach mal ganz zeitnah + unbelastet einen Skikurs besuchen!!!!!!!
Beate

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 22.01.2008 11:10

luiltm hat geschrieben:....wichtig immer wieder an der technik arbeiten und ruhig mal (wenn es nur für 2 stunden ist) sich einen skilehrer leisten
http://www.youtube.com/watch?v=vlzIkIQa ... re=related
dieser Link tritt ja nicht zum erstenmal in Erscheinung.
eins Vorweg: ich kenne den amerikanischen Lehrplan nicht oder nur ansatzweise. Ich kenne auch die Qualifikation des Darstellers in diesem Filmchen nicht, behaupte aber, dass dies (aus meiner Sicht) eine denkbar schlechte Lernart ist.
Bsp. Schwung bei 3:28; eine schöne Gegenrotation :o :wink: inklusive verkrampfter Haltung und fantastischer Schrittstellung :wink:
(Bsp: Push the coming inside Ski forward)
Hier lehrt man dem Ski verkrampft nachfahren..... :wink:

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 22.01.2008 11:46

Hier lehrt man dem Ski verkrampft nachfahren..
:zs: :zs: :zs: :zs:
Beate

Benutzeravatar
luiltm
Beiträge: 78
Registriert: 21.10.2007 00:30
Wohnort: Berlin

Beitrag von luiltm » 22.01.2008 11:52

@rolf es ging mir hier nur darum tom seiner frau visuell zu zeigen das der ski unabhängig von den 5 cm (richtige belastung und aufkanten natürlich vorrausgesetzt) um die kurve karven kann, da ich denke das es da eher mentale probleme mit der länge gibt weiter nichts,

..über technik kann man natürlich immer streiten, wobei du sicher bei dem schwung (denke mal eher 3:40) nicht ganz unrecht hast, wobei er bei späteren schwüngen 4:35 er mit der hand im schnee fährt also nicht stur eine meinung vertritt
...aber denke mal das größere problem ist bei den meisten anfängern das überdrehen und das sie den ski nicht laufen lassen
.. einen guten skilehrer können einzelne videos eh nicht ersetzen
torsten

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 22.01.2008 12:39

das der ski unabhängig von den 5 cm (richtige belastung und aufkanten natürlich vorrausgesetzt) um die kurve karven kann
IMO ist ganz ist ganz sicher nicht das Ziel, eines Anfängers mit einer einstelligen Anzahl von Ski Tagen!
Beate

-tom-
Beiträge: 184
Registriert: 25.03.2007 17:05
Vorname: Tom
Ski: Rossignol Hero Elite MT Ca

Beitrag von -tom- » 22.01.2008 15:08

Keine Panik, meine Frau hat das Fahren in der Skischule gelernt und wird das auch weiter tun. Vielleicht nehmen wir uns auch mal einen Privatlehrer, mal sehen. Meine Frau kommt ja sehr gut klar. Wie gesagt, nach 5 Skitagen, davon 3 Skikurs hat sie sich 1 Jahr später auf die Bretter gestellt und ist losgefahren als hätte sie noch nie etwas anderes getan. Carving ist ganz sicher noch weit entfernt.

Gruß, Tom

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag