Skilänge bei Cross-Carving-Ski

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 10.12.2007 21:00

Martina hat geschrieben: ABER: Die Aussage "die Ski sind viel zu lang" ist blanker Unsinn.
...hat auch niemand hier gesagt, oder? (finde die stelle jedenfalls nicht)

:wink:
krypton rulez!

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 10.12.2007 21:06

Soweit ich weiß sind die Hofer Skier von Pale (wer hat auch sonst im Listenpreis schon solche Dumping Preise?).

Cross Skier nennen die sich schon seit zumindest letztem Jahr. Von der Länge bei deinem Gewicht (Gewicht ist mindestens 3x so wichtig wie die Größe) ist der Ski auf keinen Fall zu lang, aber ob der lange hält bei 85kg?
Warum Skiempfehlungen nach Größe gegeben werden, ist mir eh ein Rätsel. Aufs Gewicht kommts viel mehr drauf an. Natürlich hat eine große Person andere Hebel, aber dass sind im Vergleich zum Gewicht Feinheiten.

Die Skier sind echt weiche Nudeln, zumindest letztes Jahr. Cross Skier sind das sowieso keine, sonder Allroundcarver mit recht kurzem Radius.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
Ramon 23
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2006 00:09
Vorname: Nils
Ski: VR
Wohnort: Riethnordhausen/Thüringen

Beitrag von Ramon 23 » 10.12.2007 22:15

Meine Schwester hat mir nun gesagt, dass diese viel zu lang sind
:D

Hier hat es niemand gesagt, aber ihre Schwester. Darauf bezog sich Martinas Einwand.

Gruss Nils

Jolanda
Beiträge: 15
Registriert: 10.12.2007 16:33

Beitrag von Jolanda » 10.12.2007 22:25

Vielen Dank für eure Antworten, das hat mir wirklich viel geholfen!!!

Besonders die Angaben von Martina, die ja genaus so groß ist wie ich und mir viele Datails geliefert hat :-D.

Ich denke für 139 Euro kann man mit diesen Skiern schon den Einstieg wagen, welche mit echtem Holzkern für 500 Euro hätte ich mir jetzt sowieso (noch) nicht zugelegt.

Falls es noch jemanden interessiert (sind ja nur Hofer-Ski :P ), auf den Skiern gibt es noch weitere Angaben:
108-67-98 mm (nehme an die verschiedenen Breiten)
160 cm (Länge)
15,0 m (Radius?)

extremcarver: Bezüglich Gewicht hoffe ich natürlich, dass sie nicht gleich entzwei brechen, wenn ich mich drauf stelle :roll: . Aber da sie für Männer und Frauen geeignet sind, denke ich, dass sie nicht gleich den Geist aufgeben werden. Die Bindung geht bis zu max. 90 kg. Mit Ski-Gymnastik lassen sich vielleicht noch ein paar Kilos schmelzen, bis es tatsächlich los geht :wink: .

Dass das Gewicht so eine große Rolle spielt, habe ich bis jetzt noch nicht gehört, was würdest du mir dann empfehlen - 180 cm???

Vielen Dank noch einmal für eure raschen Antworten!!!

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 10.12.2007 22:43

Nein, die Länge reicht schon, nur ist der Ski etwas weich.

Zur Länge gibt es unterschiedliche Herangehensweisen:
Traditionell: Länge ist Größen und Gewichtabhängig:
Alternativ: Länge ist fast egal (schwere Personen plus 5-10cm mehr als absolute Leichtgewichte), Härte je nach Schnee und Gewicht, Länge auswählen nach Radius des Skis (je länger der Radius, desto länger der Ski) und bevorzugter Geschwindigkeit. Solange man nur langsam fährt, braucht man keine langen Ski, die Stabilität reicht auch mit kürzeren Skiern. Wenn man aber HighSpeed durch den Tiefschnee fährt oder auf leeren Pisten / Rennkursen GS/SG/DH fährt sollten die Skier immer länger werden.

Solange du nicht allzu schnell fährst, sollten die Hofer Skier schon nicht kaputt gehen, wenn man die aber mal schnell in die Buckeln jagst (so ab 40km/h), dann kann es dass schon gewesen sein und die Skier sind sofort gestaucht. Brechen werden sie schon nicht, nur schneller die Vorspannung verlieren und daher schnell weniger Kantengripp haben.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 11.12.2007 11:34

Ramon 23 hat geschrieben:
Meine Schwester hat mir nun gesagt, dass diese viel zu lang sind
Hier hat es niemand gesagt, aber ihre Schwester. Darauf bezog sich Martinas Einwand.
Genau. Danke Nils.


@Extremecarver :zs: betr. Skiauswahl (drum schreiben ja auch immer alle: testen, ausprobieren)

Die Ski werden wohl nicht brechen, aber im schlechten Falle kann es sein, dass sie sich instabil anfühlen ("flattern"/ Gefühl, Kante greift nicht). Falls du dieses Gefühl haben solltest, könnte es sein, dass es an deinen Ski liegt - nicht an deiner Technik und auch nicht daran, dass es sich um Carvingski handelt.
Ich würde dann mal einen hochwertigeren Ski zum Vergleich testen (leihen), dann merkst du den Unterschied. Weil: Ski für 139.-€ mit Bindung - das kann in keinem Falle auch nur ansatzweise hochwertig sein... Ich habe nichts gegen günstigere Allrounder (der Ski, den ich in meinem Avatar fahre ist auch einer), aber sooo billig - ich weiss nicht, ob das noch funktioniert. Und in diesem Zusammenhang "Sandwich" und "Holz" hinzuschreiben, halte ich für eine Frechheit, weil die Beschreibung einfach nicht einzuordnen ist.

Jolanda
Beiträge: 15
Registriert: 10.12.2007 16:33

Beitrag von Jolanda » 11.12.2007 14:18

Muss jetzt nocht sagen, meine Schwester ist ein Leichtgewicht und fährt Kinderski.

Eine Frage hätte ich noch - als absoluter Leihe:

Was sagt mir nun der Radius von 15,0 m ist das groß oder klein - gut oder schlecht - was muss man da beachten - wie ist dieser Radius beim Fahren?

Liebe Grüße
Jolanda

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Beitrag von M.H. » 11.12.2007 16:23

Im Vergleich zu dem was du vor 15 Jahren als Ski hattest wird dir der Ski drehfreudiger und wendiger vorkommen. Im Vergleich zu damaligen Brettern wird er dir vieleicht bei gerader Schußfahrt mit hohen Tempo unruhiger vorkommen.

Es gibt da kein gut oder schlecht. Manche mögens länger, manche kürzer. Grob gesagt, der Radius liegt in etwa in der Mitte zwischen einem modernem Slalom-Ski und einem Riesenslalom-Ski.

Ein kürzerer Radius würde das Carven-Lernen erleichtern (wobei ich nicht weiß ob daß dein Ziel ist).
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 11.12.2007 16:34

Jolanda hat geschrieben:Muss jetzt nocht sagen, meine Schwester ist ein Leichtgewicht und fährt Kinderski.

Eine Frage hätte ich noch - als absoluter Leihe:

Was sagt mir nun der Radius von 15,0 m ist das groß oder klein - gut oder schlecht - was muss man da beachten - wie ist dieser Radius beim Fahren?

Liebe Grüße
Jolanda
:gdh: viewtopic.php?t=9152&highlight=
krypton rulez!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag