Skifahren mit kaputtem Schienbein? *help*

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Beitrag von TOM_NRW » 20.10.2007 15:18

Hi,

grundsätzlich kann ich Lothar zustimmen. Bestimmt ist es schwieriger weit weg von den Alpen kompente Leute rund um das Thema Ski zu finden. Es gibt sie aber und hier wurden auch schon ein paar namentlich genannt.

Wenn ich mir die Beratung diverser Sportläden in den Alpen anschaue, läuft es mir aber auch oft eiskalt den Rücken hinunter. In den Skigebieten gibt es sehr viele Verkäufer, die mit ihrem Halbwissen versuchen den Touristen das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Ein gutes Zeichen ist für mich, wenn sich ein Ski-Sportgeschäft weit weg von den Alpen lange Jahre einen guten Ruf erarbeitet hat. Meist gehören diese Läden nicht zu den großen Ketten, sondern sind in privater Hand. Und diese Leute lieben den Skisport - wie wir hier im Forum. Ein Beispiel für einen solchen Laden ist für mich die Sportbörse in Münster. Ein reiner Skisportladen, Eigetümer und Angestellte sind alle skibegeistert, man führt nur Ware, die man selber auch nutzen würde, bietet neben einer gut sortierten Kollektion auch professionellen Service und Wartung.

Von der Beratungskompetenz sind sie weit besser als viele Sportgeschäfte in den Skigebieten.

Fazit: Egal wo man den richtigen Rat sucht. Geiz ist nicht geil. Und manchmal muss mal halt ein paar Kilometer fahren um den perfekten Service zu erhalten.

Gruss Thomas

Benutzeravatar
Lothar
Beiträge: 839
Registriert: 20.01.2006 15:07
Vorname: Lothar

Beitrag von Lothar » 20.10.2007 16:12

Tom hat natürlich Recht, auch in den Alpen gibt es Geschäfte mit Verkäufern, die mit gesundem Halbwissen glänzen und damit gutes Geld verdienen.
Ein Bootfitter ist für mich aber erst mal ein Handwerker, ok, verkäuferisch begabt sollte er zumindest etwas sein.

@ eureka
Nutze doch einfach mal die Forensuche und suche nach Bootfitter oder Skischuhanpassung u.ä., du wirst einige gute Threads finden, in diesen sind auch Bootfitter genannt.

Ansonsten sind dies von Tom sehr zutreffende Worte:
TOM_NRW hat geschrieben: Fazit: Egal wo man den richtigen Rat sucht. Geiz ist nicht geil. Und manchmal muss mal halt ein paar Kilometer fahren um den perfekten Service zu erhalten.

Benutzeravatar
linda
Beiträge: 481
Registriert: 24.10.2002 12:48
Vorname: Linda
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Travemünde
Kontaktdaten:

Beitrag von linda » 20.10.2007 17:16

irgendjemand fragte nach eukas stiefel. das ist der hier:

[ externes Bild ]
das mag vielleicht für rennfahrer oder so ein billigschuh sein; für 5-tage-im-jahr-fahrer ist es das aber nicht. alles hat grenzen. kein mensch, der ein paar tage im jahr aus spaß an der freude skifährt, braucht einen schuh für 500 euro.

und daß euka keinen schuh vom verleih nehmen kann, liegt hier ja wohl auf der hand...


euka hat schon ein paar empfehlungen bekommen. sie hat jetzt zwei läden, in denen sie demnächst vorspricht. wenn einer nicht geht, geht vielleicht der nächste. und wenn der auch nicht, dann der dritte.

das wird schon...
ich bin sicher, sie wird trotz gebein skifahren können.

:wink:
olygraphie.de
_________________

Benutzeravatar
Hendrik
Beiträge: 503
Registriert: 28.11.2002 09:45
Vorname: Hendrik
Ski: heißt Uwe
Ski-Level: 3
Wohnort: 3km südlich von München

Beitrag von Hendrik » 21.10.2007 10:13

Ich glaube auch das der Schuh eigentlich anpassbar sein sollte ohne das ein neuer Skischuh fällig wird. Allerdings möchte ich zu den Bootfittern noch eine Anmerkung machen. Es gibt da eigentlich zwei Arten von. Zum einen Skischuhverkäufer die auch Skischuhe modifizieren können und (Orthopädie-)Schuhmacher die sich auf Skischuhe spezialisiert haben.

Die Leute der ersten Kategorien können ganz gut Schuhe verkaufen, schäumen, Schalen weiten und ggf. fräsen sowie einfache Einlagen machen. Die Schuhmacher können aber auch noch eigene Innenschuhe herstellen und Innenschuhe modifizieren. Die beiden Bootfitter in der Nähe vom Ruhrgebiet gehören imho(könnte mich auch irren) zur ersten Kategorie, während du eher einen der zweiten bräuchtest. Ich würde ggf. mal zu einem Orthopädieschuhmacher gehen, wenn du dir eine lange Anreise ersparen möchtest.
Skifahren statt surfen!

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Beitrag von TOM_NRW » 21.10.2007 12:43

Hi,

am besten ist eine gute Kombination aus beidem. Zum Beispiel arbeitet der Bootfitter in Münster mit einem Orthopädiefachgeschäft zusammen.

Damit es sich hier nicht so anhört, dass ich Werbung für den einen oder anderen Laden mache, mehr Infos gerne per PN. Habe mit keinem der Geschäfte eine Verbindung, ausser dass ich selber sehr zufrieden mit deren Arbeit bin.

Gruss Thomas

Benutzeravatar
linda
Beiträge: 481
Registriert: 24.10.2002 12:48
Vorname: Linda
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Travemünde
Kontaktdaten:

Beitrag von linda » 21.10.2007 13:59

auf der homepage von dem laden in spockhövel meine ich gelesen zu haben, daß dort ein orthopädie-schumachermeister am werke ist...
olygraphie.de
_________________

Benutzeravatar
linda
Beiträge: 481
Registriert: 24.10.2002 12:48
Vorname: Linda
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Travemünde
Kontaktdaten:

Beitrag von linda » 23.11.2007 00:55

so. inzwischen war euka in einem laden, der schuhe backen kann.

dieser schuh ist nicht thermoverformbar. es ist ein rennschuh und das sind keine komfort-schuhe, hat der mann dort gesagt. da geht nix, außer richtiger bootfitter.

und nun hat euka montag termin in sprockhövel bei orthopödie-schumachermeister. der mann war wohl am telefon guter dinge, daß da mit zunge bearbeiten (evtl andere, neue zunge), schale bearbeiten und schnallen versetzen was geht...

nun, warten wir auf bericht am montag.
olygraphie.de
_________________

Benutzeravatar
ulli1
Beiträge: 911
Registriert: 12.03.2006 15:24
Vorname: :-)
Ski: EW Swing - Elan SLX - Brenter Snowbike
Ski-Level: 6
Skitage pro Saison: 10
Wohnort: 54°49'9" N 09º33'5" E kurz v d packeisgrenze

Beitrag von ulli1 » 23.11.2007 01:34

linda hat geschrieben: .....dieser schuh ist nicht thermoverformbar. ...., hat der mann dort gesagt.
hallo linda,
.....dann ist dieser gute mann auf dem holzweg :( , die schale aller skischuhe besteht aus dem oberbegriff "thermoplast", dieses hat die eigenschaft reversible unter hitzeeinfluß verformbar zu sein.

:gdh: http://de.wikipedia.org/wiki/Thermoplast

das gegenteil wäre dann

:gdh: http://de.wikipedia.org/wiki/Duroplast oder
:gdh: http://de.wikipedia.org/wiki/Elastomer

damit hast du dann alle Kunststoffe abgegrast und kennst ihre eigenschaften.

ich halte solche aussagen in einem fachgeschäft für bedenklich, zeigt es doch wieder einmal, dasz der mann vielleicht verkaufen kann, aber keine ahnung von den werkstoffen hat :cry: :cry: ...tztztztz...
Ulli

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 23.11.2007 09:42

Ihr sprecht hier ganz sicher über den Innenschuh!?
Schalen verformt man meines Wissens nach nicht!
Beate

Benutzeravatar
TEE
Beiträge: 1487
Registriert: 01.02.2006 23:35
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser
Wohnort: Oberstdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von TEE » 23.11.2007 10:06

beate hat geschrieben:Schalen verformt man meines Wissens nach nicht!
Beate
...das ist doch gerade die aufgabe eines bootfitter!
liebe grüße
thomas

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag