Umstieg auf Carv.Wie kann ich bremsen?Kann man noch driften?
Umstieg auf Carv.Wie kann ich bremsen?Kann man noch driften?
Hallo
Ich steige diesen Winter von herkömmlichen Ski auf Carving Ski um.
Ich habe nun schon öfters gehört, das beim Carving die Bremswirkung beim Kanten wegfällt. Wie kann man den Bremsen? Wie vermeide ich es, in zu hohe Geschwindigkeiten zu geraten? Kann man nach wie vor Driften (und damit dann bremsen), so wie mit den herkömmlichen Ski?
Ist ein Ski mit einem Radius von 14,5 m zu schwer für den Einstieg ins Carving (bin mit Sicherheit kein Ski-Profi, aber auch kein Anfänger mehr)?
Danke,
Wiggum
Ich steige diesen Winter von herkömmlichen Ski auf Carving Ski um.
Ich habe nun schon öfters gehört, das beim Carving die Bremswirkung beim Kanten wegfällt. Wie kann man den Bremsen? Wie vermeide ich es, in zu hohe Geschwindigkeiten zu geraten? Kann man nach wie vor Driften (und damit dann bremsen), so wie mit den herkömmlichen Ski?
Ist ein Ski mit einem Radius von 14,5 m zu schwer für den Einstieg ins Carving (bin mit Sicherheit kein Ski-Profi, aber auch kein Anfänger mehr)?
Danke,
Wiggum
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
So ein Ski ist kein Problem für einen Umstieg. Du kannst auch einen noch kleineren Radius nehmen. Mit einem grösseren Radius ist der Unterschied zu einem konventionellen Ski kleiner, mit einem kleineren Radius der "Carvingeffekt" einfacher fühlbar (d.h. der Ski ist leichter auf den Kanten zu bringen).
Nimm auf keinen Fall einen zu langen Ski, vielleicht etwa schulterlang.
Du kannst mit dem Carvingski fahren wie immer.
Du kannst ohne Probleme driften.
Bremsen kannst du wie immer: mit Pflug, mit Stopschwung (seitwärts).
Die Kanten "funktioneren" natürlich immer noch zum bremsen!
Einfach eine Ski nehmen (leihen?), draufstehen und losfahren.
Im"schlimmsten" Fall fühlst du keinen Unterschied.
Wahrscheinlich hast du einfach das Gefühl, die Kurven gehen leichter.
Vielleicht kannst du die Schwünge plötzlich geschnitten fahren.
Mich würde interessieren, woher du die Informationen hast, dass all dies mit Carvingskis nicht möglich sei. Nicht, um dir oder irgend jemand böst zu sein, sondern weil es mich interessiert, wie solche echten Fehinfos "unters Volk" geraten und damit dem Skifahren ein falsches Image geben und viele Leute davon abhalten, etwas Neues auszuprobieren, was ihnen den Sport vereinfachen und mehr Spass bringen würde!
Vielleicht hast du aber etwas falsch verstanden: Die Bremswirkung der Kante fällt insofern weg, weil wenn man driftet, dann bremst einem der Ski auch. Fährt man auf der Kante, so hat man diese (ungewollte) Bremswirkung aus dem Drift nicht.
Selbstverständlich kann mann aber rutschen/driften, so dass man mit diesem Effekt bremsen kann, sobald man will.
Ich hoffe, ich habe dich soweit beruhigt und wünsche viel Spass!
Nimm auf keinen Fall einen zu langen Ski, vielleicht etwa schulterlang.
Du kannst mit dem Carvingski fahren wie immer.
Du kannst ohne Probleme driften.
Bremsen kannst du wie immer: mit Pflug, mit Stopschwung (seitwärts).
Die Kanten "funktioneren" natürlich immer noch zum bremsen!
Einfach eine Ski nehmen (leihen?), draufstehen und losfahren.
Im"schlimmsten" Fall fühlst du keinen Unterschied.
Wahrscheinlich hast du einfach das Gefühl, die Kurven gehen leichter.
Vielleicht kannst du die Schwünge plötzlich geschnitten fahren.
Mich würde interessieren, woher du die Informationen hast, dass all dies mit Carvingskis nicht möglich sei. Nicht, um dir oder irgend jemand böst zu sein, sondern weil es mich interessiert, wie solche echten Fehinfos "unters Volk" geraten und damit dem Skifahren ein falsches Image geben und viele Leute davon abhalten, etwas Neues auszuprobieren, was ihnen den Sport vereinfachen und mehr Spass bringen würde!
Vielleicht hast du aber etwas falsch verstanden: Die Bremswirkung der Kante fällt insofern weg, weil wenn man driftet, dann bremst einem der Ski auch. Fährt man auf der Kante, so hat man diese (ungewollte) Bremswirkung aus dem Drift nicht.
Selbstverständlich kann mann aber rutschen/driften, so dass man mit diesem Effekt bremsen kann, sobald man will.
Ich hoffe, ich habe dich soweit beruhigt und wünsche viel Spass!
- golden gaba
- Beiträge: 1396
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: dachau
Re: Umstieg auf Carv.Wie kann ich bremsen?Kann man noch drif
du wirst es nicht glauben, aber das driften ist die fahrweise die ca. 90% aller skifahrer mit einem carving-ski betreiben.Wiggum hat geschrieben: Ich habe nun schon öfters gehört, das beim Carving die Bremswirkung beim Kanten wegfällt. Wie kann man den Bremsen? Wie vermeide ich es, in zu hohe Geschwindigkeiten zu geraten? Kann man nach wie vor Driften so wie mit den herkömmlichen Ski?
ein geschnittener schwung auf der kante ist richtig schwer und verlangt etwas übung...
Ich kann Dich auch beruhigen. Ich (30 Jahre alt) habe während meiner Schulzeit Ski fahren gelernt, natürlich noch "klassisch" und mit ganz geraden, langen Ski. Letztes Jahr bin ich wieder eingestiegen (und fragte mich danach, wie ich es so lange ohne aufgehalten habe
).
Ich hatte auch einiges übers Carven gelesen und war überzeugt, ohne einen speziellen Skikurs hätte ich diese "neuen Ski" gar nicht fahren können.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen: Alles, was Martina geschrieben hat, stimmt!
Also einfach draufstellen und losfahren! Es geht wie immer!
Wenn Du dann feststellst, Du willst gerne mehr übers Carven erfahren, lohnt es sich auf jeden Fall, in paar Unterrichtsstunden zu investieren.

Ich hatte auch einiges übers Carven gelesen und war überzeugt, ohne einen speziellen Skikurs hätte ich diese "neuen Ski" gar nicht fahren können.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen: Alles, was Martina geschrieben hat, stimmt!
Also einfach draufstellen und losfahren! Es geht wie immer!
Wenn Du dann feststellst, Du willst gerne mehr übers Carven erfahren, lohnt es sich auf jeden Fall, in paar Unterrichtsstunden zu investieren.
-
- Beiträge: 346
- Registriert: 16.08.2002 18:38
- Wohnort: Feldberg / Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Carving Ski ...
Hallo Wiggum,
unterstütze alles, was Martina schreibt. Allerdings ist vielleicht nicht alles, wie es bisher war: Die Ski gehen mit Sicherheit leichter um die Kurve. Versuch einfach, genau zu spüren, was passiert und welche Unterschiede Du zu früher merkst. Die Ski führen dich vermutlich schon nach kurzer Zeit zu einer anderen Fahrweise. Wenn Du dann aber alle Möglichkeiten kennen lernen willst - und das lohnt sich wirklich ! - dann nimm ein paar Stunden Unterricht. Aber bitte bei jemendem, der wirklich Ahnung hat, nicht irgendeinen x-beliebigen "Carving"-Kurs einer x-beliebigen Skischule. Das forum kann Dir da sicher behilflich sein.
Übrigens: "Extremcarven" (Ohr im Schnee
) ist sicher schwierig, wie Tom richtig schreibt. Geschnittenen Schwünge auf der Kante kannst Du aber leicht lernen. Und die eröffnen Dir ungeahnte neue Möglichkleiten und vor allem: neue Gefühle !
unterstütze alles, was Martina schreibt. Allerdings ist vielleicht nicht alles, wie es bisher war: Die Ski gehen mit Sicherheit leichter um die Kurve. Versuch einfach, genau zu spüren, was passiert und welche Unterschiede Du zu früher merkst. Die Ski führen dich vermutlich schon nach kurzer Zeit zu einer anderen Fahrweise. Wenn Du dann aber alle Möglichkeiten kennen lernen willst - und das lohnt sich wirklich ! - dann nimm ein paar Stunden Unterricht. Aber bitte bei jemendem, der wirklich Ahnung hat, nicht irgendeinen x-beliebigen "Carving"-Kurs einer x-beliebigen Skischule. Das forum kann Dir da sicher behilflich sein.
Übrigens: "Extremcarven" (Ohr im Schnee

Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze
Ohr im Schnee !!
Ohr im Schnee !!! klingt echt gut
Habe ich auch oft - beim Fallen und lautet dann SCHNEE IM OHR aufrappeln und weiter




Viele Grüße
skifanman
HEAD i.C 160
skifanman
HEAD i.C 160
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 20.11.2007 21:58
Me too...
Hallo,
mir geht es wie Kerstin - als Schüler Skifahren gelernt - dann 18 Jahre ins Land gegangen - vor 3 Jahren lieh mir ein Freund seine Völkle P10 (1m90) aus - meine Fahr-Technik war unverändert - wie vor 18 Jahren.
Die Leute guckten mich an, als hätte ich ne Hornbrille auf.
Dann lieh ich mir mal "Carver" aus auf Anraten meiner Frau - es waren aber weiche Dinger mit Taillierung im Preissegment von 250 Euro. Damit bin ich vollkommen unkontrolliert ins Tal geschlittert - weder auf Eis, noch auf Schnee oder so weichem Zeug hatte ich irgendwie Halt, wenn ich die Kanten einsetzte zum Bremsen oder Lenken.
Frustriert habe ich wieder die "P10 ausgeführt", wie mal ein Stolzer P9- und P10-Besitzer seine Sonntagsaktivitäten vor 20 Jahren bezeichnet hat...
Damit hat man ordentlich Griff und Bums auf der Kante.
Die Offenbarung war das, was Du allenthalben hier im Forum liest: Diverse Ski ausprobieren. Viele Skishops haben z.B. auch einen Normal-Service (preiswertere Ski) und einen Premium-Service (empfohlene Ski-Verkaufspreise ab 500 Euro oder so).
Man darf sich innerhalb der Produktgruppe beliebig viele Ski oder Schuhe pro Tag ausleihen - günstig macht sich das, wenn der Verleih direkt an der Piste ist.
So habe ich die tollsten Ski ausprobiert (z.T. 4-5 am Tag) und mich mit Atomic SL 12 mit einer Länge von ca. 150 cm bis 155 cm am wohlsten gefühlt.
Da hat man richtig Druck auf der Kante, kann auch bei Eis und schlechter Piste abends noch mit viel Spaß runterkommen und steht nicht vollkommen unkontrolliert driftend auf der Kante und hofft, daß die Drift irgendwann vorbei ist....
Viele Grüße
Hans
mir geht es wie Kerstin - als Schüler Skifahren gelernt - dann 18 Jahre ins Land gegangen - vor 3 Jahren lieh mir ein Freund seine Völkle P10 (1m90) aus - meine Fahr-Technik war unverändert - wie vor 18 Jahren.
Die Leute guckten mich an, als hätte ich ne Hornbrille auf.
Dann lieh ich mir mal "Carver" aus auf Anraten meiner Frau - es waren aber weiche Dinger mit Taillierung im Preissegment von 250 Euro. Damit bin ich vollkommen unkontrolliert ins Tal geschlittert - weder auf Eis, noch auf Schnee oder so weichem Zeug hatte ich irgendwie Halt, wenn ich die Kanten einsetzte zum Bremsen oder Lenken.
Frustriert habe ich wieder die "P10 ausgeführt", wie mal ein Stolzer P9- und P10-Besitzer seine Sonntagsaktivitäten vor 20 Jahren bezeichnet hat...
Damit hat man ordentlich Griff und Bums auf der Kante.
Die Offenbarung war das, was Du allenthalben hier im Forum liest: Diverse Ski ausprobieren. Viele Skishops haben z.B. auch einen Normal-Service (preiswertere Ski) und einen Premium-Service (empfohlene Ski-Verkaufspreise ab 500 Euro oder so).
Man darf sich innerhalb der Produktgruppe beliebig viele Ski oder Schuhe pro Tag ausleihen - günstig macht sich das, wenn der Verleih direkt an der Piste ist.
So habe ich die tollsten Ski ausprobiert (z.T. 4-5 am Tag) und mich mit Atomic SL 12 mit einer Länge von ca. 150 cm bis 155 cm am wohlsten gefühlt.
Da hat man richtig Druck auf der Kante, kann auch bei Eis und schlechter Piste abends noch mit viel Spaß runterkommen und steht nicht vollkommen unkontrolliert driftend auf der Kante und hofft, daß die Drift irgendwann vorbei ist....
Viele Grüße
Hans
-
- Beiträge: 719
- Registriert: 20.11.2005 20:12
- Vorname: Ute
- Ski: rossi9s, edelwiser162+172, snowrider182, wayback88
- Skitage pro Saison: 25
- Wohnort: zu weit weg von den Bergen
Re: Umstieg auf Carv.Wie kann ich bremsen?Kann man noch drif
Hat sich nicht viel geändert. Kann man auch jetzt noch so stehen lassen.golden gaba hat geschrieben: du wirst es nicht glauben, aber das driften ist die fahrweise die ca. 90% aller skifahrer mit einem carving-ski betreiben.
ein geschnittener schwung auf der kante ist richtig schwer und verlangt etwas übung...
.