- Von Stilverbesserung würde ich eher abraten und intensiv an der Basistechnik arbeiten. E
- Es sieht für mich nicht so aus, als ob hier Unvermögen, Angst oder eine Fehleinschätzung das Problem sei, sondern dass du ganz einfach nicht keine Ahnung hast, was man mit Ski anstellen kann!
- Wenn die Basis fehlt, dann kann man mit "Tipps" nicht weiterhelfen. Es fehlt die solide Grundlage, das Wissen, wie man Ski überhaupt fährt. Du musst keine "Fehler korrigieren", sondern überhaupt erst mal entdecken, wie es gehen könnte. Und das geht nun mal nicht recht in schriftlicher Form...
- Ich würde dir empfehlen, einen Privatlehrer für 1-2h zu buchen. Wunsch: Carving Grundlagen. Kostet etwa 50€ die Stunde (ja, ich weiss, es gibt viel billigere Schulen, und wenn man richtig Glück hat, erwischt man auch dort mal einen guten Lehrer).
Ich bin fast sicher, dir könnte man innert der Zeit enorm viel beibringen, wenn man die Zeit nutzt und richtig ansetzt. Du hättest dann extrem viel mehr Spass und würdest deinem Kollegen vermutlich rasch um die Ohren fahren.
Ein Möglichkeit wäre übrigens, sich eine Privatstunde zu teilen. Zu zweit lernt man in der gleichen Zeit fast gleich viel.
- Ok, das mit den Grenzen eines Internetforums bezieht sich auf das erfahren der Skitechnik! Bei einer solchen Aussage gibt es diese Grenzen nicht, deshalb hier mein Rat als Skilehrerin, schnell unkompliziert, umsonst und kompetent:
HÖR NICHT AUF DEINEN KOLLEGENund besuche einfach einen Skikurs!
- Ich glaube einfach, dass er das nicht einfach so kann.
Meiner Erfahrung nach haben Leute, die sich das Skifahren selber beigebracht haben, keinerlei "Handwerkszeug" für sowas: Wie kante ich während der Fahrt die Ski auf, wie bleibt mein Körper in Fahrtrichtung gerichtet, wie bleibt meine Position zentral, wie mache ich eine Kurve rund etc.
Meist haben sie auch keine Ahnung, was sie grad gefahren sind, wenn man sie nach ein paar Kurven fragt: Waren das grosse oder kleine Kurven, rund oder "gehackt", Körper talwärts oder nicht usf.
- In den meisten Fällen braucht es aber meiner Erfahrung nach nur sehr wenig Hilfe von aussen, damit es klappt. Es muss auch nicht unbedingt ein Skilehrer sein. Nur ist leider die Chance gross, dass man von Kollegen unbrauchbare Tipps bekommt, grad wenn man deren eigenes technisches Vermögen nicht so richtig einschätzen kann.
Bei Leuten mit guter Bewegugserfahrung reicht es oft schon, einige Abfahrten hinter jemand herzufahren - wenn der nicht angeben will, sondern einfach runde, weite, geschnittene Kurven vorfährt, in mittlerem Tempo.
Das ist nur ein kleiner Ausschnitt. Und dann entscheidest Du Dich für Deinen Kumpel, dessen Qualifikation ist, dass seine Mutter einmal Skilehrerin war/ist.
Das mit dem Brüller bezog sich jetzt nicht speziell auf Dich. In diesem Fall bist Du nicht einmalig.
Martina schreibt ja eindeutig, dass Dir mit ein paar Privatstunden wirklich geholfen wäre und sie Dich keinesfalls als hoffnungslsen Fall abtut. Hätte sie geschrieben "Hauptsache, es macht Spaß" wäre es bedenklicher.
Gruß
Thomas