Kanten-Tuning Set eines Diskounters
Kanten-Tuning Set eines Diskounters
Ab Donnerstag gibt es in einem deutschen Disountmarkt ein Kanten-Tuningset bestehend aus Kantenschärfer,Feile,Entgrater,Abziehstein und Stopperhalter Gummi.Was haltet Ihr von einem solchen Set.Hat evtl jemand von euch sich früher mal im Discounter sowas zugelegt und kann seine Erfahrungen posten.
@Webmaster.Ich hoffe nicht,dass es als Werbung rüberkommt
@Webmaster.Ich hoffe nicht,dass es als Werbung rüberkommt
- carlgustav_1
- Beiträge: 1368
- Registriert: 30.11.2005 10:20
- Vorname: Martin
- Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
- Wohnort: Der Pott kocht :-)
naja, namensvetter martin, du als selbstständiger handwerker wirst sicher eine meinung zur qualität von werkzeug vom discounter (ob li*l, a*di oder p*aktiker - alles ausser tiernahrung) haben
ich hab jedenfalls eine (keine allzu gute), lass mich natürlich gerne vom gegenteil überzeugen.
aber achtung: eine skikante ist auch schnell nachhaltig ruiniert...!!
grüße,
martin

ich hab jedenfalls eine (keine allzu gute), lass mich natürlich gerne vom gegenteil überzeugen.
aber achtung: eine skikante ist auch schnell nachhaltig ruiniert...!!
grüße,
martin
krypton rulez!
- carlgustav_1
- Beiträge: 1368
- Registriert: 30.11.2005 10:20
- Vorname: Martin
- Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
- Wohnort: Der Pott kocht :-)
- Der Papa
- Beiträge: 102
- Registriert: 23.02.2007 22:35
- Vorname: Helmut
- Ski: Elan Speedwave 12
- Ski-Level: 45
- Wohnort: Rhein-Kreis-Neuss
Gefällt mir und ist meistens zutreffendcarlgustav_1 hat geschrieben:...das heisst, zum butterbrote schmieren und fingernägel feilen dürfte das set wahrscheinlich gut geeignet sein!

Also mein alter Schlossermeister sagte immer: Wir sind zu arm um uns billiges Werkzeug zu kaufen.
Wenn ich nen billig Seitenschneider habe kann ich damit prima Kupferkabel trenne, aber nicht mehr als einmal nen Stahldraht.
Somit ist Nägel feilen wahrscheinlich sehr treffend, aber anschauen schadet ja nicht.
Gruß Helmut
-
- Beiträge: 656
- Registriert: 10.04.2006 13:38
- Vorname: Martin
- Ski: Fischer RC4 Race SC 2007
- Ski-Level: 60
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Ich will mal klarer ausdrücken, was ich meine:
Nehmen wir einen Werkzeugwerkstattwagen. Statte ich mir den komplett aus, lege ich mit hochwetrtigem Werkzeug so 3-4000€ auf den Tisch, nehme ich Billigwerkzeug, zahle ich für den ganzen Kram sagen wir etwa 300-500€, dafür ist das Zeugs schnell kaputt und rundgenudelt usw. Aber nicht alles, denn einen ganzen Teil der Werkzeuge braucht man nur selten und da tut es bei vielen Ddingen durchaus auch günstiges Material. Natürlich nicht bei allem, z.B. mit billigen Schraubendrehern dreht man sich die Schrauben kaputt. Und wenn ich jetzt genau ausfiltere was mir in der einfachen Version reicht, kann ich die ganze Kiste für 1500-2000€ ziemlich professionell zusammenstellen.
Kleines Beispiel: Mein alter Akkuschrauber war kaputt, ich entschloss mich einen ersatz zu beschaffen. Als Raumausstatter brauche ich den nicht so häufig wie ein Inennausbauer, der damit tagtäglicvh hunderte schrauben in Gipskartonwände schraubt. Und so entschied ich mich gegen einen 400€-Schrauber von Makita und habe mir im Bauhasu einen angebot von "Alphatechnik" oder so ähnlich mit 18 Volt und Ersatzakku gekauft. Kosten: 20€. dazu ein paar ordentliche bist und Verlängerung von Würth. Der Schrauber hält mittlerweile samt Akkus schon 4 Jahre...
Ähnliches gilt sicher auch für skibekleidung von Aldi. Will ich damit 50 Skitage im Jahr bei unterschiedlichsten Witterungen verbringen brauche ich sicher bessere Qualität als wenn ich nur just4fun 5 Tage in der Halle und 5 Tage auf dr Piste verbringe.
Ob die Qualität des o.g. Tuningsets was taugt kann ich nicht sagen. Bei solchen Dingen wäre ich aber auch vorsichtig...
Gruß, Martin
Nehmen wir einen Werkzeugwerkstattwagen. Statte ich mir den komplett aus, lege ich mit hochwetrtigem Werkzeug so 3-4000€ auf den Tisch, nehme ich Billigwerkzeug, zahle ich für den ganzen Kram sagen wir etwa 300-500€, dafür ist das Zeugs schnell kaputt und rundgenudelt usw. Aber nicht alles, denn einen ganzen Teil der Werkzeuge braucht man nur selten und da tut es bei vielen Ddingen durchaus auch günstiges Material. Natürlich nicht bei allem, z.B. mit billigen Schraubendrehern dreht man sich die Schrauben kaputt. Und wenn ich jetzt genau ausfiltere was mir in der einfachen Version reicht, kann ich die ganze Kiste für 1500-2000€ ziemlich professionell zusammenstellen.
Kleines Beispiel: Mein alter Akkuschrauber war kaputt, ich entschloss mich einen ersatz zu beschaffen. Als Raumausstatter brauche ich den nicht so häufig wie ein Inennausbauer, der damit tagtäglicvh hunderte schrauben in Gipskartonwände schraubt. Und so entschied ich mich gegen einen 400€-Schrauber von Makita und habe mir im Bauhasu einen angebot von "Alphatechnik" oder so ähnlich mit 18 Volt und Ersatzakku gekauft. Kosten: 20€. dazu ein paar ordentliche bist und Verlängerung von Würth. Der Schrauber hält mittlerweile samt Akkus schon 4 Jahre...
Ähnliches gilt sicher auch für skibekleidung von Aldi. Will ich damit 50 Skitage im Jahr bei unterschiedlichsten Witterungen verbringen brauche ich sicher bessere Qualität als wenn ich nur just4fun 5 Tage in der Halle und 5 Tage auf dr Piste verbringe.
Ob die Qualität des o.g. Tuningsets was taugt kann ich nicht sagen. Bei solchen Dingen wäre ich aber auch vorsichtig...
Gruß, Martin
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 4338 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dani67
30.01.2024 15:03
-
- 0 Antworten
- 10183 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nyron
07.02.2024 09:59
-
- 2 Antworten
- 2707 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Paul007
26.01.2024 15:27
-
- 9 Antworten
- 3640 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von boomshalek
27.02.2025 23:19
-
-
Kanten schleifen - Feilen schräg einspannen ??!!
von Panzerscampi » 13.01.2024 17:19 » in SKISERVICE - Skipflege - 1 Antworten
- 3456 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
14.01.2024 23:12
-
-
- 7 Antworten
- 2969 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
17.12.2024 12:17