Hallöle
bin es schon iweder *fg*
bin grade am sachen zusammen packen udn am Listen erstellen was ich für die erste komplette skisaison noch benötige.
Da wir von unserem anwärterkurs (Gruppenintern) mit unserem Ausbilder einige touren ins Auge gefasst habem, sollte ich mir nun langsam Gedanken um die Lawinenausrüstung machen.
Ich benötige eine Sonde (habe ich über den Verband schon bestellt) und unbedingt ein VS- Gerät.
Nun habe ich davon ehrlcih gesagt null ahnung, weis zwar wie enige der Geräte funktionieren, weil wir in Schnee und Lawinenkunde damit arbeiten mussten, aber ich weis weder was die dinger kosten, noch welches eine gute Quailtät hat.
Im Kurs haben wir glaub ich das Tracker (oder so ähnlich) genutz, mit dem war ich ganz zufrieden, gleicht in der bedienung a und handlcih, aber wo zum teufel bekomm ich sowas?
hier im Frankfurter Flachland kann ich das voll vergessen, unsere Alpinhjops haben nur Anloge geräte und ich möchte unbedingt ein digitales.
Jemand eine idee oder Rat?
Würde mich echt freuen, denn ohne VS- Gerät geh ich nicht mehr on Tour!
Alles gute
Kathrin
Ausrüstung
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Also von wegen Qualitätsunterschieden: Die gibt natürlich (das Trakker schneidet bei allen Tests bestens ab). Viel, viel wichtiger ist aber, dass der, der es handhabt, damit vertraut und geübt ist. Regelmässige Übung ist enorm wichtig. Einmal mehr üben macht meiner Meinung nach viel mehr aus, als die Unterschiede zwischen den Geräten.
In Frankfurt kenne ich mich nicht aus, aber in den Berggebieten sollte es die doch überall geben. Sicher kriegst du sie auch über die grossen Sportversandhäuser, Scheck oder so.
Aber die Dinger sind ja ewig teuer. WEnn du nur gelegentlich auf Touren gehen willst, würde ich mir erst mal eins leihen, wenn es so weit ist (du lernst sicher Leute kennen, die eins haben). Oder mieten, das kann man oft in Sportgeschäften oder direkt bei Bergführern und es kostet nicht die Welt.
In Frankfurt kenne ich mich nicht aus, aber in den Berggebieten sollte es die doch überall geben. Sicher kriegst du sie auch über die grossen Sportversandhäuser, Scheck oder so.
Aber die Dinger sind ja ewig teuer. WEnn du nur gelegentlich auf Touren gehen willst, würde ich mir erst mal eins leihen, wenn es so weit ist (du lernst sicher Leute kennen, die eins haben). Oder mieten, das kann man oft in Sportgeschäften oder direkt bei Bergführern und es kostet nicht die Welt.
Hi Martina,
danke für die Antwort.
Gut Trakker, lag ich ja nicht soo falsch.
Es gibt da aber noch eines, was gut sein soll *nachdenkwieesheißt* irgendwas mit O war das.. *rauchqualm* mir fällt es einfach nicht ein.
Ich denke ich werde jetzt mal sehen was das Trakker kostet und wo ich das beziehen kann, ich will nicht jedes We ne tour machen aber es sollen schon einigewerden in der saison weil ch mein Können eifnach ausbauen muss.
Ich muss es mir nicht zwanghaft kaufen, ist schon klar, weil die sio teuer sind, aber im rahmen der weiteren Ausbildung haben wir einen 10 tägigen alpinkurs, in dem wir nachgetellte Lawinenunglücke haben und die Verschütteten Retten müssen.
Es ist also sicher von vorteil schon vorher ein gerät zu haben und die Handhabung zu kennen.
Mit der sonde komme ich gut zurecht, habe sie sogar zusammen bauen könne *fgg*
Nuni ch werde mich jetzt mal erkundigen und in Erfahrung bringen wie was die dinger kosten und ob ich vielleicht auch ien Gebrauchtes bekommen kann..
LG
Kathrin
danke für die Antwort.
Gut Trakker, lag ich ja nicht soo falsch.
Es gibt da aber noch eines, was gut sein soll *nachdenkwieesheißt* irgendwas mit O war das.. *rauchqualm* mir fällt es einfach nicht ein.
Ich denke ich werde jetzt mal sehen was das Trakker kostet und wo ich das beziehen kann, ich will nicht jedes We ne tour machen aber es sollen schon einigewerden in der saison weil ch mein Können eifnach ausbauen muss.
Ich muss es mir nicht zwanghaft kaufen, ist schon klar, weil die sio teuer sind, aber im rahmen der weiteren Ausbildung haben wir einen 10 tägigen alpinkurs, in dem wir nachgetellte Lawinenunglücke haben und die Verschütteten Retten müssen.
Es ist also sicher von vorteil schon vorher ein gerät zu haben und die Handhabung zu kennen.
Mit der sonde komme ich gut zurecht, habe sie sogar zusammen bauen könne *fgg*
Nuni ch werde mich jetzt mal erkundigen und in Erfahrung bringen wie was die dinger kosten und ob ich vielleicht auch ien Gebrauchtes bekommen kann..
LG
Kathrin
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Ortovox meinst du wahrscheinlich. Die sind auch gut.
Gebrauchte gibt es selten, denn wenn man mal eins hat, verkauft man es kaum wieder. Ausser jemand gibt den Bergsport auf.
Natürlich ist es super, wenn du ein eigenes hast, man übt dann auch eher mal damit.
Bergsportgeschäfte machen da immer mal wieder Aktionen, oft zu Saisonbeginn.
Gebrauchte gibt es selten, denn wenn man mal eins hat, verkauft man es kaum wieder. Ausser jemand gibt den Bergsport auf.
Natürlich ist es super, wenn du ein eigenes hast, man übt dann auch eher mal damit.
Bergsportgeschäfte machen da immer mal wieder Aktionen, oft zu Saisonbeginn.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Tourenneuling sucht komplette Ausrüstung
von Michael_G » 25.10.2023 12:03 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 3640 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michael_G
26.10.2023 23:38
-
-
-
Erste Ausrüstung für motivierten & halbwegs fortgeschrittenen Ski-Fan
von Rudi_91 » 28.07.2022 10:46 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 31 Antworten
- 22956 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bingo
14.11.2022 23:04
-