BTW: http://cgi.ebay.de/Skireise-Winter-und- ... dZViewItem
Neuer FunCarver aber welchen?
- LincolnLoop
- Beiträge: 1250
- Registriert: 28.08.2007 00:27
- Vorname: Chris
- Ski: Fischer
- Skitage pro Saison: 75
- Wohnort: Grafing
Muss nochmal was dazu sagen:
Ich bin natürlich kein Profi, aber ich wollt nur damit verhindern, dass ihr mir 120cm Kinderskis vorschlägt, da ich im Internet relativ viele solche Skis gefunden habe, da die in der Länge ja (welch ein wunder) gängig sind.
Zum Thema nicht so schnell, aber doch auf der Kante --> ich fahr keine Rennen, ich fahr zum Spaß und mach auch mal längere Schwünge, die den Hang queren.
Um das ist es mir gegangen.
Ich will einfach Spaßgeräte die etwas länger, als meine ehemaligen Skis sind und ein bisschen billiger als die"rtc" sind, da ich noch andere geldaufwendige Hobbies habe.
Auf jedenfall möcht ich mich mal für die doch zahlreichen Antworten bedanken!
lg
Ich bin natürlich kein Profi, aber ich wollt nur damit verhindern, dass ihr mir 120cm Kinderskis vorschlägt, da ich im Internet relativ viele solche Skis gefunden habe, da die in der Länge ja (welch ein wunder) gängig sind.
Zum Thema nicht so schnell, aber doch auf der Kante --> ich fahr keine Rennen, ich fahr zum Spaß und mach auch mal längere Schwünge, die den Hang queren.
Um das ist es mir gegangen.
Ich will einfach Spaßgeräte die etwas länger, als meine ehemaligen Skis sind und ein bisschen billiger als die"rtc" sind, da ich noch andere geldaufwendige Hobbies habe.
Auf jedenfall möcht ich mich mal für die doch zahlreichen Antworten bedanken!
lg
- extremecarver
- Beiträge: 3556
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
DA bleiben nur noch Sporten oder Lusti, aus Tschechien, die haben früher auf jeden Fall auch mal Funcarver gebaut. Qualitätsmäßig können beide Firmen auf jeden Fall Top-Ski bauen.
Evtl noch Choc/Trans - die Snowboards von denen sind o.k., ich nehm an dass die Skier auch nicht so schlecht sein werden.
Evtl noch Choc/Trans - die Snowboards von denen sind o.k., ich nehm an dass die Skier auch nicht so schlecht sein werden.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- extremecarver
- Beiträge: 3556
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Also die großen bauen in den Längen nur SCHROTT.
Ein Lusti Radical FCT in 130cm mit 7m Radius wäre ein ultimatives Funcarvingtool, allerdings halt wirklich schon extrem tailliert. Die Qualität kann mit RTC gut mithalten nachdem was uns Ivan (tschechicher Skijournalist, der hier früher viel geschrieben hat, und ein exzellenter Skifahrer ist) über Lusti geschrieben hat. Ich bin letztes Jahr mal einen Lusti Riesentorlaufrennski in 191 gefahren, der hat richtig Spaß gemacht.
Ist auf jeden Fall Sandwichbauweise mit Seitenwange und Titanal Ober untergurt, etwas dass du außer bei RTC bei den großen Herstellern erst bei den allerteuersten Serienmodellen, wenn nicht sogar erst bei den nicht im normalen Handel verkauften Rennskiern findest.
In 140 gäbs den Lusti Radical RCT mit 8m Radius. Taillierung 121-67-110.
Mit Preisen zwischen 5000 und 7000 Kc auch sehr billig. Website ist www.lusti.cz Kannst auch direkt online kaufen, solltest aber vorher mal anrufen obs auch nach AUT liefern.
Die Lusti fahren auch noch auf blau schimmernden Eisplatten ohne rutschen drüber wenn die Kanten halbwegs gepflegt werden.
Ein Lusti Radical FCT in 130cm mit 7m Radius wäre ein ultimatives Funcarvingtool, allerdings halt wirklich schon extrem tailliert. Die Qualität kann mit RTC gut mithalten nachdem was uns Ivan (tschechicher Skijournalist, der hier früher viel geschrieben hat, und ein exzellenter Skifahrer ist) über Lusti geschrieben hat. Ich bin letztes Jahr mal einen Lusti Riesentorlaufrennski in 191 gefahren, der hat richtig Spaß gemacht.
Ist auf jeden Fall Sandwichbauweise mit Seitenwange und Titanal Ober untergurt, etwas dass du außer bei RTC bei den großen Herstellern erst bei den allerteuersten Serienmodellen, wenn nicht sogar erst bei den nicht im normalen Handel verkauften Rennskiern findest.
In 140 gäbs den Lusti Radical RCT mit 8m Radius. Taillierung 121-67-110.
Mit Preisen zwischen 5000 und 7000 Kc auch sehr billig. Website ist www.lusti.cz Kannst auch direkt online kaufen, solltest aber vorher mal anrufen obs auch nach AUT liefern.
Die Lusti fahren auch noch auf blau schimmernden Eisplatten ohne rutschen drüber wenn die Kanten halbwegs gepflegt werden.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- Christoph-Wien
- Beiträge: 1305
- Registriert: 18.11.2004 12:02
- Vorname: Christoph
- Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
- Ski-Level: 17
- Wohnort: Wien
- extremecarver
- Beiträge: 3556
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Ivan hat mal für Lusti in der Entwicklung gearbeitet AFAIK. Die Ski brauchen sich hinter Edelwiser, Snowrider, Zai, Stöckli etc echt nicht verstecken.
Und für den Preis gibt es nichts vergleichbares im "Westen" Europas, selbst wenn man Ebay Preise hernimmt.
Und für den Preis gibt es nichts vergleichbares im "Westen" Europas, selbst wenn man Ebay Preise hernimmt.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- Christoph-Wien
- Beiträge: 1305
- Registriert: 18.11.2004 12:02
- Vorname: Christoph
- Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
- Ski-Level: 17
- Wohnort: Wien
- extremecarver
- Beiträge: 3556
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Weil echte Rennski für meine Eltern überfordernd sind, und weil ich loyal zu Snowrider bin bzw mein Vater mit meinem Snowrider super zufrieden war (genauso mit seinem neuen Classi Ti) und Snowrider ja auch nicht gerade teuer ist (Skier ab €395 - mit Titanal etwas mehr, Montage der Bindung inklusive).
Gegen Funcarvern, nun die Dinger sind halt nicht gerade universell benutzbar, bei weichen Pisten, Tiefschnee etc machts halt keinen Spaß mit so kleinen Dingern.
Und ehrlich, weil ich nicht dran gedacht hab, das Lusti der Preis/Leisungshersteller schlechthin ist. Sonst hätte ich bei den Skiern für meine Mutter noch mal überlegt. Denn echte Rennskier (soweit ich weiß fahren ein paar Läufer im Europacup auf Lusti) um €330 sind ein echtes Schnäppchen (gut über seinen Verein bei Großeinkauf zahlt man normalerweise auch nicht mehr). Der RCT 155 mit 124-69-113 mit 10m Radius wäre sicher ein super Ski gewesen zum richtig carven lernen bis hin zum besten Bodycarving/Funcarving das mit Skiern möglich ist und €260 sind dafür echt nicht viel, schließlich liegen die Skier in einer Klasse wo man sonst einen Listenpreis von etwa €700-800 zahlen muss. Dazu kommt dann natürlich noch Platte und Bindung. Andererseits haben die Skier für meine Mutter 140 Euro inklusive Bindung und Platte gekostet, und am Ende sagt meine Mama eh dass sie keinen Unterschied zu ihren alten Skiern mitbekommt.
(Meiner Meinung nach ist jeder Ski mit Radius unter 11m für alle Skifahrer außer Anfänger geeignet, mann muss sie halt nur Kantenmäßig etwa entschärfen bei nicht so guten Fahrern)
Übrigens heute wird das Stuhleck wohl mit den vollsten Tag seit Jahren gehabt haben. Gegen 12:00 Uhr wohl 1 Stunde anstehen am Lift (als meine Eltern kurz vor 11:00 zum Hirschenkogel aufbrachen Standen die Autos ja schon auf der Semmering Schnellstraße) weil die Parkplätze überfüllt waren. Zumindest dass mit der einen Stunde wurde meinen Eltern im Lift von jemanden erzählt, der dann auch zum Hirschenkogel gewechselt ist. Absolut krank, wenn die Autos schon so weit stehen, dann noch immer dorthin fahren zu wollen. Auf Oetscher, Hochkar, Forsteralm, Schneeberg und Lammeralm war dagegen wahrscheinlich nichts los, am Hirschenkogel war es ja auch aktzeptabel.
Gegen Funcarvern, nun die Dinger sind halt nicht gerade universell benutzbar, bei weichen Pisten, Tiefschnee etc machts halt keinen Spaß mit so kleinen Dingern.
Und ehrlich, weil ich nicht dran gedacht hab, das Lusti der Preis/Leisungshersteller schlechthin ist. Sonst hätte ich bei den Skiern für meine Mutter noch mal überlegt. Denn echte Rennskier (soweit ich weiß fahren ein paar Läufer im Europacup auf Lusti) um €330 sind ein echtes Schnäppchen (gut über seinen Verein bei Großeinkauf zahlt man normalerweise auch nicht mehr). Der RCT 155 mit 124-69-113 mit 10m Radius wäre sicher ein super Ski gewesen zum richtig carven lernen bis hin zum besten Bodycarving/Funcarving das mit Skiern möglich ist und €260 sind dafür echt nicht viel, schließlich liegen die Skier in einer Klasse wo man sonst einen Listenpreis von etwa €700-800 zahlen muss. Dazu kommt dann natürlich noch Platte und Bindung. Andererseits haben die Skier für meine Mutter 140 Euro inklusive Bindung und Platte gekostet, und am Ende sagt meine Mama eh dass sie keinen Unterschied zu ihren alten Skiern mitbekommt.
(Meiner Meinung nach ist jeder Ski mit Radius unter 11m für alle Skifahrer außer Anfänger geeignet, mann muss sie halt nur Kantenmäßig etwa entschärfen bei nicht so guten Fahrern)
Übrigens heute wird das Stuhleck wohl mit den vollsten Tag seit Jahren gehabt haben. Gegen 12:00 Uhr wohl 1 Stunde anstehen am Lift (als meine Eltern kurz vor 11:00 zum Hirschenkogel aufbrachen Standen die Autos ja schon auf der Semmering Schnellstraße) weil die Parkplätze überfüllt waren. Zumindest dass mit der einen Stunde wurde meinen Eltern im Lift von jemanden erzählt, der dann auch zum Hirschenkogel gewechselt ist. Absolut krank, wenn die Autos schon so weit stehen, dann noch immer dorthin fahren zu wollen. Auf Oetscher, Hochkar, Forsteralm, Schneeberg und Lammeralm war dagegen wahrscheinlich nichts los, am Hirschenkogel war es ja auch aktzeptabel.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
