Rennski von Bilek?
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hmm ich kenne schon so ein paar Fahrer, die meinen kurze SG Skier (so 205cm - 35m Radius) oder extra lange GS (193er mit 28/29m) sind super zum freifahren wenns mal nicht so voll ist. Dazu kommen dann Kommentare wie "Naja - wenn man den Ski halt nicht über den Sidecut fahren kann (kürzere Kurve) dann muss man ihn halt so durchtreten dass er wegen der Weichheit eine kürzere Kurve fährt (und wie wir alle Wissen sind so kurze SG Skier ja Butterweich:)
Ich hab nicht die Technik dafür (gleich vorweg), aber es gibt schon ein paar gute Rennfahrer die damit gut klarkommen. Wer mal bei Trainings für Sg bei den A oder B Kadern zuschaut, der wird eh sehen dass die mit den Skiern Radien zusammenfahren können, welche andere Leut so grad eben mit dem GS fahren können.
Ivan aus unserem Forum war auch immer ein Verfechter des SG zum Freifahren, wobei Posts bezüglich SG von ihm eher auf Epicski gemacht wurden, da gibts halt auch mehr gleichgesinnte. (natürlich nur ab und zu)
Ich hab nicht die Technik dafür (gleich vorweg), aber es gibt schon ein paar gute Rennfahrer die damit gut klarkommen. Wer mal bei Trainings für Sg bei den A oder B Kadern zuschaut, der wird eh sehen dass die mit den Skiern Radien zusammenfahren können, welche andere Leut so grad eben mit dem GS fahren können.
Ivan aus unserem Forum war auch immer ein Verfechter des SG zum Freifahren, wobei Posts bezüglich SG von ihm eher auf Epicski gemacht wurden, da gibts halt auch mehr gleichgesinnte. (natürlich nur ab und zu)
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- LincolnLoop
- Beiträge: 1250
- Registriert: 28.08.2007 00:27
- Vorname: Chris
- Ski: Fischer
- Skitage pro Saison: 75
- Wohnort: Grafing



Ich rede gern und viel - und oft auch Müll (zumindest in Foren). Würde das auch nie bestreiten. Aber es amüsiert immer wieder, wenn jemand laut dazwischenquakt, dass andere zu viel reden würden... (v.a., wenn eh schon seit 2 Wochen mehr niemand was geschrieben hat...)



P.S.: Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage (schreibe)?
What do democrats actually want?
Democrats always want a majority.
Democrats always want a majority.
- gstar
- Beiträge: 98
- Registriert: 04.02.2007 19:07
- Vorname: Guido
- Ski: Edelwiser
- Ski-Level: 74
- Wohnort: RLP
Mein Dazwischengequake bezog sich auf die Ungläubigkeit ggü. Nicola und nicht auf zu viel Gerede.
Auch wenn 2 wo nix geschrieben wurde, darf ich mir den fred ja trotzdem noch durchlesen und meinen Senf dazugeben...dazu sind wir doch alle hier oder?
Und jetzt hammer uns alle wieder lieb und quaken weiter lustig dazwischen
Gruss
Guido
Auch wenn 2 wo nix geschrieben wurde, darf ich mir den fred ja trotzdem noch durchlesen und meinen Senf dazugeben...dazu sind wir doch alle hier oder?
Und jetzt hammer uns alle wieder lieb und quaken weiter lustig dazwischen

Gruss
Guido
- LincolnLoop
- Beiträge: 1250
- Registriert: 28.08.2007 00:27
- Vorname: Chris
- Ski: Fischer
- Skitage pro Saison: 75
- Wohnort: Grafing
-
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
...und man immer nur das hört, was man gerne hören will...nicola hat geschrieben:LincolnLoop hat geschrieben:Wieso? Die Ungläubige ist ja Nicola... Extremcarver und ich sind in diesem Thread gläubig!Das Gefährliche an Halbwahrheiten ist, daß immer die falsche Hälfte geglaubt wird.
Für mich als Threadstarter war die Sache ja schon nach den ersten Postings klar... Was Ihr hier noch ellenlang ausdiskutiert habt, hatte mit meiner eigentlichen Frage also schon lange nix mehr zu tun...

Aber macht ruhig weiter...


Servus aus Bayern!
Peter.
Peter.
- LincolnLoop
- Beiträge: 1250
- Registriert: 28.08.2007 00:27
- Vorname: Chris
- Ski: Fischer
- Skitage pro Saison: 75
- Wohnort: Grafing
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Natürlich ist es möglich seine eigenen Shapes auch für Skier zu bestellen, Sprich wenn ich sage ich will einen Ski mit Länge 212cm , Taillierung 160-182-140 mit Splittail und 0,4mm Untergurt aus Titanal, Obergurt aus Titanal 0,3mm, dazu einen Belag aus 4000er Electra und Kanten aus 48er Rockwell, Holzkern aus Esche, Quadrax für den Untergurt, Triax Glasfaser für den Obergurt und Kanten in Gummi gebettet. ................dann kann ich das auch bei genügend Manufakturen auch
unter €1000 bestellen. Stattdessen könnte ich auch das Titanal durch Carbonfasern austauschen lassen, oder eventuell sogar auf Materialien wie Zylon, oder Granit (Zai) ausweichen.
Die wirkliche Frage ist daher ob Rennfahrer alle auf denselben Shapes und Härten fahren, oder ob jeder sein eigenes Süppchen koch und sich die Skier so wie oben als Beispiel gegeben nach Absprache mit dem Servicemann pressen lässt, oder ob die Firmen für alle Rennfahrer quasi dieselben Shapes zur Verfügung stellen und nur noch 3-4 Härten für jeden Shape anbieten damit man je nach Schneebedingungen die richtige Härte hat.
Im Snowboardbereich gibt es beides. Sigi Grabner bietet Boards in unterschiedlichen Härten aber ohne Customizations in Bezug auf Shapes an und ist dank sehr gut getesteten Shapes zurzeit wahrscheinlich der 2. erfolgreichste Boardentwickler. Hansjürg Kessler dagegen schaut sich bei jedem Seiner Kunden die Fahrweise und Vorlieben an, daraufhin berät man sich mit ihm und er stellt die Boards für die Renn- und Freizeitfahrer her. Für jeden individuell und mit unterschiedlichen Eigenschaften. So kann man als leichterer Fahrer nicht nur ein weicheres Brett haben, sondern auch eines mit 1-2m weniger Radius welches 4-5cm kürzer ist als das Brett von den schwereren Ridern. Kessler dominiert eindeutig den Snowboardrennbereich und es ist keine Seltenheit wenn auf dem Podium nur Rennfahrer mit Kesslerbrettern stehen, allerdings werden Sigis Bretter von Jahr zu Jahr besser und mehr un mehr Podiumsplätze werden mit seinen Brettern gewonnen.
Dazu gibt es natürlich noch viele andere wie Tomahawk die wie Hansjürg jedem sein Brett schneidern, oder Oxxess und Tropical Tube die auch noch in der Lage sind hochwertige Bretter für den Rennsport zu fertigen. Alle haben jedoch eins für sich, kaum einer dieser Hersteller verkauft mehr als ein paar hundert Boards pro Jahr, maximal einige Tausend, viel Geld bringt das nicht.
unter €1000 bestellen. Stattdessen könnte ich auch das Titanal durch Carbonfasern austauschen lassen, oder eventuell sogar auf Materialien wie Zylon, oder Granit (Zai) ausweichen.
Die wirkliche Frage ist daher ob Rennfahrer alle auf denselben Shapes und Härten fahren, oder ob jeder sein eigenes Süppchen koch und sich die Skier so wie oben als Beispiel gegeben nach Absprache mit dem Servicemann pressen lässt, oder ob die Firmen für alle Rennfahrer quasi dieselben Shapes zur Verfügung stellen und nur noch 3-4 Härten für jeden Shape anbieten damit man je nach Schneebedingungen die richtige Härte hat.
Im Snowboardbereich gibt es beides. Sigi Grabner bietet Boards in unterschiedlichen Härten aber ohne Customizations in Bezug auf Shapes an und ist dank sehr gut getesteten Shapes zurzeit wahrscheinlich der 2. erfolgreichste Boardentwickler. Hansjürg Kessler dagegen schaut sich bei jedem Seiner Kunden die Fahrweise und Vorlieben an, daraufhin berät man sich mit ihm und er stellt die Boards für die Renn- und Freizeitfahrer her. Für jeden individuell und mit unterschiedlichen Eigenschaften. So kann man als leichterer Fahrer nicht nur ein weicheres Brett haben, sondern auch eines mit 1-2m weniger Radius welches 4-5cm kürzer ist als das Brett von den schwereren Ridern. Kessler dominiert eindeutig den Snowboardrennbereich und es ist keine Seltenheit wenn auf dem Podium nur Rennfahrer mit Kesslerbrettern stehen, allerdings werden Sigis Bretter von Jahr zu Jahr besser und mehr un mehr Podiumsplätze werden mit seinen Brettern gewonnen.
Dazu gibt es natürlich noch viele andere wie Tomahawk die wie Hansjürg jedem sein Brett schneidern, oder Oxxess und Tropical Tube die auch noch in der Lage sind hochwertige Bretter für den Rennsport zu fertigen. Alle haben jedoch eins für sich, kaum einer dieser Hersteller verkauft mehr als ein paar hundert Boards pro Jahr, maximal einige Tausend, viel Geld bringt das nicht.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- nicola
- Beiträge: 3098
- Registriert: 07.06.2001 02:00
- Vorname: nicola
- Ski: edelwiser
- Ski-Level: 007
- Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
- Kontaktdaten:
LincolnLoop hat geschrieben:@Nicola: Ist es dann möglich, einen Ski halb zu shapen?![]()

@felix - kannst du mir sagen, wo du unter € 1000.- deinen eigenen shape mit deinen wunschzutaten herbekommst.

nicola
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist