OK, "Carving in Zerfahrene Piste mit ein paar kleinen Buckeln (Video)"Martina hat geschrieben:Für mich ist eine Piste dann eine Buckelpiste, wenn ich Ausgleichbewegungen machen muss, damit meine Ski am Boden bleiben.
Nun kann man sich drüber streiten, wann eine Ausgleichsbewegung anfängt - ein klein wenig macht man das ja schnell mal. Dieses "Rütteln" bei unruhiger Piste zähle ich nicht dazu.
Ich denke, wer so was gelegentlich fährt (Buckel und ungleichmässige Piste) weiss, dass es sich unterschiedlich anfühlt. Eine Ausgleichbewegung fühlt sich wie "Buckel schlucken" an, das ständige ausgleichen auf der zerfahrenen Piste eher wie kontinuierliches Rütteln.
Der Fahrer hier macht etwa drei- bis viermal mal Ausgleichsbewegungen. Zwei- oder dreimal macht er trotz eines Buckels keine und hebt deshalb ab und springt ein Stück (ev. bewusst).
Er trifft auf der Strecke also auf etwa sechs bis sieben (kleine) Buckel.
Ist das dann eine Buckelpiste?
Für meinen Geschmack eher nicht. Zerfahrene Piste mit ein paar kleinen Buckeln, würde ich das mal nennen.
Kann man natürlich gut carven, fahre ich gerne so.
Besser?

Man kan doch nicht alle "kleine" Buckeln mit Ausgleichsbewegungen ausgleichen wann man fehrt schnell? Oder?