was kommt nach VoelklP60SC

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Benutzeravatar
Patrick01
Beiträge: 68
Registriert: 23.02.2007 09:11
Vorname: Patrick
Wohnort: Hessenland

was kommt nach VoelklP60SC

Beitrag von Patrick01 » 19.10.2007 19:13

Hallo!
Eigentlich wollte ich meinen Völkl P60SC (der neongelbe) in 165? diese Saison noch fahren, jetzt will ich ihn aber doch (möglichst bald) ersetzen.
Der Ski ist mein Freund :D . Nur leider hat er schon etwas die Spannung verloren.
Da ich mal wieder die Marke wechseln will und nicht unendlich viele Ski testen mag, würde ich gerne wissen ob wer hier im Forum direkte Vergleichsmöglichkeiten hat.
Ich bin also hauptsächlich an Meinungen von Leuten interessiert, die auch den P60 wirklich kennen.
So kann ich vielleicht das eine oder andere von vorneherein ausschließen.
Interessieren würde mich der Stöckli Laser (oder viell. Rotor??)
Der Nordica Dobermann
Und die Elan Slalom- skier.
Gibt’s noch was, was man mir wärmstens empfehlen kann? (ich weiß, ich weiß, fängt mit E an und hört delwiser auf…)
Vielen Dank schon mal,
Grüße
Patrick

Schneefrau
Beiträge: 719
Registriert: 20.11.2005 20:12
Vorname: Ute
Ski: rossi9s, edelwiser162+172, snowrider182, wayback88
Skitage pro Saison: 25
Wohnort: zu weit weg von den Bergen

Beitrag von Schneefrau » 19.10.2007 19:38

wieso versuchst du nicht die unmittelbaren nachfolger racetiger sc (schwarz) oder sl (neongelb) die sich zumindest in den saisonen 2005/06 und 2006/07 nur kleine schritte vom p60 entfernt haben ?

edelwiser ....
... ich hab jemanden in der familie der liebt seinen völkl racetiger sl ... und den stil, wie dieser gefahren werden will und muss - und zieht diesen dem edelwisern eindeutig vor. :roll:

ich selber fahre den rossi 9s - aber seit kurzem auch liebend gern den edelwiser :D ... brauche aber immer ein klein wenig umstellungszeit .. .

der dritte im bunde ist komplett auf edelwiser umgestiegen und mag sich keinen anderen ski mehr antun :lol:

will sagen: probieren geht über studieren, lies mal im edelwiserforum die fahrberichte durch!
hängt ganz davon ab, was du magst ... fahrstil etc.

vielleicht meldet sich auch mal herbert züst (oder du schickst ihm ne pn)
wenn ich mich recht entsinne kennt er sowohl den p60, den racetiger und ist (dennoch) seit letztem jahr auch stolzer edelwiser - besitzer

gruß
Ute

2014/15: 29 Tage
2015/16: 30 Tage
2016/17: 20 Tage

Benutzeravatar
Patrick01
Beiträge: 68
Registriert: 23.02.2007 09:11
Vorname: Patrick
Wohnort: Hessenland

Beitrag von Patrick01 » 19.10.2007 19:55

naja, ich hab jetzt nach dem P40 und P60 genug Voelkls gehabt und will ganz einfach mal wieder was anderes fahren.
Apropos Rossi 9s:
welchen würdest du bevorzugen, den racetiger oder den rossi, und weshalb?
die Fahrberichte über die E-wisers kenne ich zu Genüge...

Patrick

Schneefrau
Beiträge: 719
Registriert: 20.11.2005 20:12
Vorname: Ute
Ski: rossi9s, edelwiser162+172, snowrider182, wayback88
Skitage pro Saison: 25
Wohnort: zu weit weg von den Bergen

Beitrag von Schneefrau » 19.10.2007 20:19

ich bevorzuge den rossi, da spielerischer und breitbandiger, dennoch hart und laufruhig genug
der racetiger - sowohl der sc als auch der sl - sind mir zu bissig gewesen... kante ist ja ganz gut und schön, aber wenn sie immer greift ... macht es für mich das skifahren etwas einseitig ...

wenn du ein freak ausschließlich geschnittener schwünge bist, könnte der völkl geeigneter sein, als der rossi.

:gdh: viewtopic.php?t=8366&start=0&postdays=0 ... highlight=

gruß
Ute

2014/15: 29 Tage
2015/16: 30 Tage
2016/17: 20 Tage

Benutzeravatar
Patrick01
Beiträge: 68
Registriert: 23.02.2007 09:11
Vorname: Patrick
Wohnort: Hessenland

Beitrag von Patrick01 » 19.10.2007 22:51

Danke, Ute für deine Antwort.

Das sind ja schon mal Aussagen mit denen man etwas anfangen kann.
Es stimmt schon ein wenig, der Voelkl gibt einem den Stil etwas vor, wenn man ihn effektiv fahren will. Das belohnt er dann aber auch :D . Wobei es natürlich nicht so ist, dass man ihn nicht auch anders fahren könnte. Auch gedriftet, entsprechend steiles Gelände vorausgesetzt, lässt er sich für meinen Geschmack sehr gut fahren.

Schöne Grüße
Patrick

Benutzeravatar
Patrick01
Beiträge: 68
Registriert: 23.02.2007 09:11
Vorname: Patrick
Wohnort: Hessenland

Beitrag von Patrick01 » 21.10.2007 14:49

Hi, ich möchte die Frage mal wieder nach oben holen.

Kennt denn niemand hier den P60, meinetwegen auch Racetiger SL ??? (Außer Schneefrau, natürlich)
Oder war die Frage zu speziell formuliert?
Gibt’s vielleicht keinen würdigen Ersatz für diesen Ski?
Fragen über Fragen…
Wenn ich Zeit habe, komme ich mal zum Testen nach Hintertux, vielleicht wird’s ja doch ein Edelwiser.
Gruß
Patrick

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 21.10.2007 15:15

hm, wahrscheinlich haben viele (wie ich) noch nicht ganz verstanden, ob du einen ähnlichen ski wie den völkl nur ne andere marke haben willst, oder ob du was ganz anderes haben willst.

bin mal 4 tage (2005) den p60 leihweise gefahren, ich krieg nur leider beim besten willen nicht mehr zusammen ob sc oder sl... :( jedenfalls nicht racing, also schon eine der milderen versionen. mir war er etwas zu hart und zu wenig geschmeidig und spielerisch, er wachte erst bei höheren geschwindigkeiten auf, dann war er aber wirklich super. halt ein betont sportlicher ski. mir persönlich auf dauer zu anstrengend, daher bin ich jetzt ja auch bei nem komfort-slalomcarver gelandet (elan sl). rossi kenn ich leider nicht. fuhr mal nen kneissl red star sl (05), der schlug für mich in eine ganz ähnliche kerbe wie der völkl. straff, kante ohne ende, aber so ein bisschen verbissen-ernsthaft. bevorzuge ski die sich spielerischer fahren lassen. in letztere kategorie würde ich zb. head i.sl, salomon 10 3v und natürlich auch edelwiser einordnen.

vielleicht versuchst du nochmal deutlicher zu machen, wo für dich die reise hingehen soll??

grüße, martin
Zuletzt geändert von carlgustav_1 am 21.10.2007 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
krypton rulez!

Benutzeravatar
LincolnLoop
Beiträge: 1250
Registriert: 28.08.2007 00:27
Vorname: Chris
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 75
Wohnort: Grafing

Beitrag von LincolnLoop » 21.10.2007 15:18

Hi Patrick,
mein Vater ist mal den P60 gefahren (und hat die gleiche Sohlenlänge wie ich), ich bin ihn also schonmal gefahren.
Als Vergleich (von Slalomcarvern) könnte ich Dir anbieten:
- elan SLX (EC-Modelle, also Rennski aber Standard): Nicht wirklich zu vergleichen, den Völkl kann man meiner Meinung nach super über "einfach nach innen Kippen" fahren, beim elan musst Du mehr über die Schaufel kommen. Der P60 ist auch breitbandiger, Tiefschnee geht natürlich zäh, aber Sulz und Buckel sind okay, das geht mit dem elan gar nicht. Der funktioniert halt nur auf harter/eisiger Piste und auch nur geschnitten.
- Nordica Dobermann Slalom (genaue Bezeichnung k.A., der von letzter Saison): zwischen elan und Völkl, aber sehr nahe am Völkl, vielleicht ein wenig steifer ausgelegt, ein bisschen kantengieriger, dafür ein bisschen weniger "breitbandig".
- Head Supershape (06/07-Version): Kann man auch nur bedingt vergleichen, der Supershape ist m.M. nach kein "echter" Slalomcarver, ein Superteil, dass auch im Gelände und bei weicher Piste und längeren Schwüngen super funktioniert, bis auf den etas schnelleren Kantwechsel beim P60 ist der SS eigentlich in allen Bereichen überlegen (selbst beim Kantengriff konnte ich keinen echten Vorteil feststellen).
What do democrats actually want?

Democrats always want a majority.

Benutzeravatar
Patrick01
Beiträge: 68
Registriert: 23.02.2007 09:11
Vorname: Patrick
Wohnort: Hessenland

Beitrag von Patrick01 » 21.10.2007 15:43

Hi Carlgustav,
es soll ganz klar ein Ski sein, der von der Art her dem P60 ähnelt.

Wobei ich nicht verstehe, dass der (nicht nur von dir) als bissig oder gar verbissen- ernsthaft beschrieben wird. Es ist ein sportlicher Ski, das schon.
Aber trotzdem finde ich nicht, dass man für den Ski besonders viel Kraft braucht. Ich überstehe jedenfalls meine Skitage blendend mit dem Ding und will meistens Abends noch gar nicht aufhören. (und ich halte nicht viel vom Pause- Machen, man könnte ja was verpassen!!)
Es ist jedenfalls ein Ski ein, der macht, was man (ich) will. Und manchmal, noch bevor man es überhaupt ausgedacht hat. :D

Der Salomon übrigens käme für mich nicht in Frage, den habe ich mir mal von einem Freund ausgeliehen und der ist mir in der Tat deutlich zu schwammig.
Das schöne am Voelkl ist beispielsweise, dass man über ne falsche Körperposition sofort ne Rückmeldung bekommt. Korrigiert man die, spürt man dies auch sofort und deutlich.
Beim Salomon war das überhaupt nicht so. Da konnte man so in der Gegend herum eiern und wusste nicht, ob die Schwünge sauber gesetzt waren, oder nicht. (Übertrieben gesagt)
Ganz zu schweigen von der Griffigkeit bei harten Bedingungen.

Nur leider bedauert oben besagter Freund (der ein technisch sehr sauberer Skifahrer ist), dass sich unsere beiden Stils seit dem P60 deutlich auseinander entwickelt hätten...

Aber man kann nicht alles haben :D

Wenn ich so mein eigenes Geschreibsel lese, dann frage ich mich, ob ich nicht doch einfach den Racetiger kaufe.... :-D :-D

Gruß
Patrick
Zuletzt geändert von Patrick01 am 21.10.2007 16:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Patrick01
Beiträge: 68
Registriert: 23.02.2007 09:11
Vorname: Patrick
Wohnort: Hessenland

Beitrag von Patrick01 » 21.10.2007 15:55

Hi, Lincolnloop

"- Head Supershape (06/07-Version): Kann man auch nur bedingt vergleichen, der Supershape ist m.M. nach kein "echter" Slalomcarver, ein Superteil, dass auch im Gelände und bei weicher Piste und längeren Schwüngen super funktioniert, bis auf den etas schnelleren Kantwechsel beim P60 ist der SS eigentlich in allen Bereichen überlegen (selbst beim Kantengriff konnte ich keinen echten Vorteil feststellen)."

Oder Vielleicht kauf' ich 'nen Head?
Den werd' ich jedenfalls mal testen, hat der den Saisonwechsel bei Head überstanden, oder heißt der jetzt anders?
Grüße
Patrick

Antworten